Gute Nachrichten für alle, denen der Sinn weniger nach dem turbulenten PvP-Endgame und mehr nach dem Erkunden und Überleben auf Arrakis steht. Während die Diskussionen über die richtige Balance im Kampf Spieler gegen Spieler weitergehen, hat Funcom durchblicken lassen, dass in Zukunft mehr PvE-fokussierte Inhalte geplant sind. Konkret ist die Rede von neuen Karten, die sich am Startgebiet des Spiels orientieren.
Mehr PvE-Oasen: Neue Karten im Stil des Hagga-Beckens
Die Information stammt direkt aus dem offiziellen Discord-Server von Dune: Awakening. Dort meldete sich Community Manager Ignasi "Iggy" Miró Sastre zu Wort und gab einen Einblick in die Pläne des Entwicklerteams. Auf die Frage nach mehr PvE-Inhalten antwortete er:
"Ich glaube, Joel [Bylos, Creative Director] hat in der Vergangenheit schon durchsickern lassen, dass wir planen, in Zukunft mehr Hagga-Becken-ähnliche Karten als Teil neuer Inhalte hinzuzufügen."
Das Hagga-Becken ist das Startgebiet, in dem man die Grundlagen des Spiels lernt. Es ist ein weitgehend geschützter PvE-Raum, in dem man sich auf das Sammeln von Ressourcen, den Bau der eigenen Basis und die persönliche Weiterentwicklung konzentrieren kann, ohne ständige Angriffe von anderen Spielern fürchten zu müssen. Die Aussicht auf mehr solcher Gebiete wurde von der Community im Discord entsprechend mit positiven Emojis gefeiert. Es verspricht eine Erweiterung des entspannteren Survival-Gameplays, das viele Spieler an den Anfangsstunden des Spiels schätzen.
Kostenlose Inhalte, aber die Ananas-Pizza muss bezahlt werden
Natürlich stellt sich bei solchen Ankündigungen immer die Frage nach den Kosten. Auch hierzu äußerte sich Iggy und schaffte Klarheit über das Geschäftsmodell von Dune: Awakening. Grundlegende Inhalte wie neue Karten sollen demnach kostenlos für alle Spieler erscheinen.
Klartext redete der Community Manager auch darüber, wie das Studio sich finanziert, und lieferte dabei ein sympathisches Zitat:
"Inhalte werden als Teil von kostenlosen Updates kommen, soweit ich weiß. [...] Aber soweit ich weiß, haben wir gesagt, dass wir planen, Inhalte kostenlos zu veröffentlichen und dann optionale Dinge über optionale DLCs, damit wir uns Miete, Strom und Ananas auf der Pizza leisten können."
Das Modell ist also bekannt und fair: Kostenpflichtig werden kosmetische Gegenstände, Battle Passes und nur sehr große, umfassende Erweiterungen sein. Eine detaillierte Roadmap mit den Plänen für die Zukunft soll folgen, sobald sich der Trubel um den erfolgreichen Launch etwas gelegt hat.
Eine willkommene Abwechslung zum turbulenten PvP-Endgame
Die Ankündigung von mehr PvE-Inhalten kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt. Obwohl der jüngste Patch das unfaire "Goomba Stomping" mit Fahrzeugen unterbunden hat, ist die Balance im PvP weiterhin ein heißes Thema. Spieler berichten, dass einige Gilden ihre Taktik einfach angepasst haben und nun mit raketenbestückten Ornithoptern Jagd auf andere Spieler machen.
Diese andauernde Volatilität im Endgame unterstreicht, warum die Aussicht auf mehr PvE-Zonen so willkommen ist. Es gibt eine große Spielerbasis, die primär am Überlebens- und Aufbau-Aspekt von Dune: Awakening interessiert ist und für die das Hardcore-PvP keine Priorität hat. Funcom signalisiert, dass auch diese Spielweise aktiv unterstützt und ausgebaut wird.
Die richtige Balance für Arrakis
Funcom scheint ein gutes Gespür für die Wünsche seiner Community zu haben. Der immense Erfolg mit über 180.000 gleichzeitigen Spielern in der Spitze gibt ihnen die Möglichkeit, das Spiel langfristig und breit gefächert zu entwickeln. Die Entscheidung, neben dem kompetitiven PvP auch den PvE-Aspekt mit neuen Karten zu stärken, ist ein kluger und notwendiger Schritt. Es sichert dem Spiel eine gesunde Zukunft, indem es unterschiedlichen Spielertypen eine Heimat auf dem Wüstenplaneten bietet.
Euer Kompendium für Arrakis: Alle Guides zu Dune: Awakening im Überblick
Arrakis ist riesig, gefährlich und voller Geheimnisse. Um euch den Einstieg, das Überleben und die Vorherrschaft auf dem Wüstenplaneten zu erleichtern, haben wir unsere wichtigsten Guides für Dune: Awakening in diesem Kompendium für euch zusammengefasst. Hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst, an einem zentralen Ort.
Für den perfekten Startpunkt empfehlen wir einen Blick in unseren großen Einsteiger-Guide, der euch mit allen Grundlagen zum Überleben, Basenbau und den Gefahren der Wüste vertraut macht. Eine eurer ersten und wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl eurer Klasse. Ob Trooper, Schwertmeister, Bene Gesserit oder Mentat – unser großer Klassen-Guide analysiert alle fünf Spielstile mit ihren Stärken und Schwächen und hilft euch, die perfekte Wahl zu treffen. Bevor es richtig losgeht, solltet ihr zudem sicherstellen, dass die Technik mitspielt. Unser Guide zu den besten PC-Einstellungen hilft euch dabei, lästige Ruckler zu eliminieren und die optimale Balance aus Grafikpracht und flüssigen FPS für euer System zu finden.
Seid ihr dann im Spiel, geht die Reise erst richtig los. Um euren Charakter über die Startklasse hinaus zu entwickeln, zeigt euch unser Guide zu den Skill-Trainer-Standorten, wo ihr neue Fähigkeiten für mächtige Hybrid-Builds erlernt. Natürlich braucht ihr dafür die richtigen Materialien. Wir haben detaillierte Anleitungen, wie ihr an essenzielle Ressourcen wie Pflanzenfasern gelangt, euer erstes Sandbike baut oder euch für das legendäre Crysmesser auf die Jagd nach einem Wurmzahn begebt. Selbst für die gefährliche Bergung von Mehl-Sand haben wir die passenden Überlebensstrategien.
Solltet ihr bei bestimmten Missionen feststecken, bieten wir euch Lösungen für knifflige Aufgaben wie die Suche nach dem Holtzman-Verstärker oder die Fundorte aller acht Prüfungen von Aql. Und wenn ihr bereit für die ultimative Herausforderung seid, bereitet euch unser Endgame-Guide zur Tiefen Wüste auf die Jagd nach Stravidium und Titan in der gnadenlosen PvP-Zone vor.