Für einige Ressourcen in Dune: Awakening müsst ihr euer Leben riskieren. Mehl-Sand (Flour Sand) gehört definitiv dazu. Dieser wertvolle Rohstoff ist die Zutat für höherstufige Rezepte, doch seine Vorkommen befinden sich an den gefährlichsten Orten von Arrakis – mitten in den Jagdgründen der Sandwürmer.

 

Die Expedition nach Flour Sand (Mehl-Sand) ist nichts für Unvorbereitete. Sie erfordert Planung, die richtige Ausrüstung und idealerweise die Hilfe von Mitspielern. Dieser Guide erklärt euch, wo ihr Mehl-Sand findet und welche Strategien ihr anwenden müsst, um mit vollen Taschen und heiler Haut zu entkommen.

Dune Awakening: Mehl-Sand (Flour Sand) finden & farmen – So überlebt ihr die Wurm-Fallen
 

Mehl-Sand in Dune Awakening: Guide zu den gefährlichsten Farm-Spots

Das Sammeln von Mehl-Sand ist eine der riskantesten Tätigkeiten im Spiel. Der Grund dafür ist einfach: Die Vorkommen liegen fast immer auf sogenanntem Trommelsand. Betritt man diesen, werden Vibrationen ausgelöst, die unweigerlich einen Sandwurm anlocken. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

 

Kurz & Knapp: Alles über Mehl-Sand

  • Gefahr: Mehl-Sand befindet sich fast immer auf Trommelsand, der garantiert einen Sandwurm anlockt. Hier herrscht höchstes Todesrisiko.
  • Fundort: Ausschließlich in der Vermilius-Kluft (sowohl im Osten als auch im Westen). Haltet nach weithin sichtbaren weißen Staubwolken Ausschau.
  • Benötigtes Werkzeug: Zum Sammeln ist der Statik-Kompaktor zwingend erforderlich. Ihr erhaltet den Bauplan als Belohnung für die zweite Prüfung von Aql.
  • Team-Strategie: Die sicherste Methode. Ein Spieler lockt den Wurm mit Thumpern weg, während die anderen den Mehl-Sand einsammeln.
  • Solo-Strategie: Benötigt ein schnelles Fahrzeug mit Booster für eine waghalsige Flucht.
  • Wöchentlicher Reset: Wie alle Ressourcen ändern sich auch die Standorte der Mehl-Sand-Vorkommen jede Woche nach dem Coriolis-Sturm.

Mehl-Sand-Vorkommen: So erkennt ihr die Todeszonen

Ihr müsst nicht lange suchen, um Mehl-Sand zu sichten. Die Vorkommen in der Vermilius-Kluft sind schon von Weitem an den charakteristischen weißen Staubwolken zu erkennen, die über dem Boden schweben. Die eigentliche Herausforderung ist die Einschätzung des Risikos.

 

Merkt euch diese Faustregel: Seht ihr die weißen Staubwolken über einem Feld aus rötlichem Sand, könnt ihr euch absolut sicher sein – das ist Trommelsand und der Wurm wird kommen, sobald ihr ihn betretet.

Manchmal habt ihr Glück und ein Vorkommen erscheint am nördlichen oder südlichen Rand der Vermilius-Kluft oder direkt an einer Felsformation, wo der Sand sicher ist. Sucht immer zuerst nach diesen seltenen, sicheren Spawns, bevor ihr euch ins offene Feld wagt.

Mehl-Sand-Vorkommen: So erkennt ihr die Todeszonen Quelle: Polygon

Die richtige Ausrüstung: Ohne dieses Werkzeug geht nichts

Bevor ihr überhaupt an eine Mehl-Sand-Expedition denkt, müsst ihr sicherstellen, dass ihr das richtige Werkzeug besitzt. Das Sammeln ist nur mit dem Statik-Kompaktor (Static Compactor) möglich. Dieses Gerät formt den feinen Sand zu festen Klumpen, die ihr aufnehmen könnt. Den Bauplan dafür erhaltet ihr als Belohnung für den Abschluss der zweiten Prüfung von Aql.

 

Sammel-Strategien: So überlistet ihr den Sandwurm

Da das Risiko so hoch ist, solltet ihr eure Vorgehensweise genau planen. Es gibt grundsätzlich zwei Herangehensweisen.

 

Die sicherste Methode: Teamwork mit Thumpern

Die mit Abstand eleganteste und sicherste Methode erfordert ein koordiniertes Team. Die Rollen sind klar verteilt:

  • Der Köder: Ein oder mehrere Spieler positionieren sich in sicherer Entfernung zum Mehl-Sand-Feld und setzen Thumper ein, um die Aufmerksamkeit des Sandwurms gezielt auf sich zu lenken und ihn vom Sammelplatz wegzulocken.
  • Der Sammler: Während der Wurm abgelenkt ist, kann ein anderer Spieler in Ruhe und Sicherheit den Mehl-Sand mit dem Statik-Kompaktor abbauen.

Für wagemutige Einzelgänger: Die Fahrzeug-Flucht-Taktik

Wenn ihr solo unterwegs seid, braucht ihr starke Nerven, eine gute Vorbereitung und einen Fluchtplan. Diese Methode ist extrem riskant.

 

  1. Vorbereitung: Stellt sicher, dass ihr ein Backup-Fahrzeug in eurem Werkzeug gesichert habt und lasst es in der Basis. Nehmt nur das Nötigste mit, falls ihr sterbt.
  2. Fahrzeugwahl: Nutzt ein schnelles Fahrzeug wie das Sandbike und rüstet es mit einem Booster für zusätzliche Geschwindigkeit aus.
  3. Positionierung: Parkt euer Fahrzeug am Rand des Mehl-Sand-Feldes, mit der Schnauze in Richtung der nächsten sicheren Felsformation.
  4. Sammeln & Flucht: Springt vom Fahrzeug, sammelt so schnell wie möglich einige Klumpen Sand und achtet auf die Vibrationen. Sobald der Wurm an der Oberfläche durchbricht, springt ihr zurück auf euer Bike und aktiviert den Booster, um in Sicherheit zu rasen.

Diese Taktik ist keine Garantie. Ein kleiner Fehler und der Wurm erwischt euch trotzdem.

 

Plan C: Der Notfall-Dash der Bene Gesserit

Einige Spieler berichten, dass sie den Dash der Bene Gesserit nutzen konnten, um im letzten Moment in Sicherheit zu hechten. Dies funktioniert aber nur, wenn das Mehl-Sand-Vorkommen extrem nah an einer Felskante liegt. Verlasst euch nicht darauf, seht es eher als eine letzte Notfalloption.

 

Zusammenfassung

Das Farmen von Mehl-Sand ist kein Spaziergang, sondern eine der größten Herausforderungen im Ressourcen-Management von Dune: Awakening. Der Erfolg hängt vollständig von eurer Vorbereitung und Risikobereitschaft ab. Die sicherste und empfohlene Methode ist das Vorgehen im Team. 

 

Solo-Spieler müssen auf eine riskante, aber mit guter Planung machbare Flucht-Taktik setzen. Nur wer den Wurm respektiert und seinen Plan schmiedet, wird mit dem wertvollen Sand entkommen und die nächste Stufe des Craftings erreichen.