Ohne Pflanzenfasern geht in Dune: Awakening anfangs gar nichts. Dieser unscheinbare Rohstoff ist das Rückgrat eurer ersten Überlebensausrüstung. Ihr braucht ihn in rauen Mengen für heilende Verbände, einfache Kleidung und vor allem für euren ersten, überlebenswichtigen Stillanzug.

 

Die ständige Suche nach den kleinen Sträuchern kann schnell frustrieren. Aber keine Sorge: Wenn ihr wisst, wo und wie ihr suchen müsst, wird der Mangel an Pflanzenfasern schnell der Vergangenheit angehören. In diesem Guide zeigen wir euch die besten Fundorte und wie ihr sie maximal effizient aberntet.

 

Pflanzenfasern in Dune Awakening: Der Guide zu den besten Fundorten

Pflanzenfasern sind zu Beginn des Spiels oft ein Flaschenhals, der euren Fortschritt bremst. Das muss aber nicht sein. Mit dem richtigen Wissen über die Spielmechaniken wie den wöchentlichen Reset durch den Coriolis-Sturm und die cleveren Respawn-Timer werdet ihr bald im Überfluss davon haben.

 

Kurz & Knapp: Alles über Pflanzenfasern

  • Wichtigster Rohstoff: Unerlässlich für den ersten Stillanzug, grundlegende Kleidung und heilende Verbände.
  • Fundorte: Hauptsächlich in und um felsige Gebiete, aber nicht ausschließlich. Quelle sind kleine, trockene Sträucher.
  • Wöchentlicher Reset: Der gewaltige Coriolis-Sturm verändert jede Woche die Position aller Ressourcen auf der Karte.
  • Effizientes Farmen: Die Sträucher respawnen nach etwa 30 Sekunden, was schnelle und wiederholbare Farm-Runden ermöglicht.
  • Karten-Symbol: Nach dem Einsatz einer Vermessungssonde wird ein Vorkommen als "Spröder Busch" (Brittle Bush) auf der Karte markiert.

Die große Suche: Wo finde ich Pflanzenfasern?

Die erste Regel, die man oft im Spiel hört, lautet: "Such in felsigen Gebieten." Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Nicht jedes felsige Areal beherbergt die wertvollen Sträucher. Manchmal findet man sie auch an den Rändern von Dünenfeldern.

Die große Suche: Wo finde ich Pflanzenfasern?

Die wichtigste Mechanik, die ihr verstehen müsst, ist der Coriolis-Sturm. Dieses Weltereignis fegt jede Woche über Arrakis hinweg und mischt die Position aller Ressourcen neu. Ein perfekter Farm-Spot in dieser Woche kann in der nächsten also komplett leer sein. Ihr müsst flexibel bleiben und eure Umgebung immer wieder neu erkunden.

Dune Awakening:  Coriolis

Der beste Farm-Spot für den Spielstart

Auch wenn sich die Orte wöchentlich ändern, gibt es einige Regionen, in denen die Chance auf Pflanzenfasern (plant fiber bushes) besonders hoch ist. Für den Anfang hat sich bei uns ein Ort als extrem ergiebig erwiesen:

 

Die beiden felsigen Gebiete südwestlich des Alcyon-Wracks und westlich des Bereichs, in dem ihr die Prüfungen von Alq absolviert. Während das nördliche Felsmassiv einige Büsche bereithält, ist besonders das südliche Areal eine wahre Goldgrube

Dort findet ihr nicht nur massenhaft Pflanzenfasern, sondern auch eine feuchtigkeitsversiegelte Höhle und ein Scavenger-Lager.

 

Farmen wie ein Profi: Respawn-Timer und alternative Quellen

Habt ihr ein gutes Vorkommen mit mehreren Sträuchern gefunden, müsst ihr nicht weiterziehen. Das Geheimnis für eine volle Tasche liegt im schnellen Respawn der Pflanzen.

 

Ein einmal abgeernteter Strauch wächst nach circa 30 Sekunden Echtzeit wieder nach. Ihr könnt also eine kleine, hocheffiziente Farm-Route etablieren: Erntet alle Sträucher in der Umgebung, sammelt nebenbei ein paar Steine oder anderes Material und wenn ihr euch umdreht, sind die ersten Pflanzen bereits wieder bereit für die Ernte.

Gelegentlich findet ihr Pflanzenfasern auch als Beute bei getöteten Scavengern oder in den Lagerkisten ihrer Camps. Verlasst euch aber nicht darauf; diese Quellen sind zufällig und unzuverlässig. Das gezielte Abernten der Sträucher ist immer die bessere Methode.

 

Augen auf der Karte: So erkennt ihr Pflanzenfaser-Vorkommen

Ein Stück nach Beginn der Hauptquest "Ein Hauch von Zivilisation" müsst ihr eine Vermessungssonde bauen und abfeuern. Dieses Werkzeug ist euer bester Freund bei der Ressourcensuche. Sobald ihr ein Gebiet gescannt habt, werden auf eurer Karte die Vorkommen in der Nähe angezeigt.

 

Achtet auf ein Symbol, das wie ein kleines Bündel trockener Stöcke aussieht. Im Spiel heißt dieser Knotenpunkt:

Spröder Busch (Brittle Bush)

Bedenkt dabei, dass diese Icons eher grobe Anhaltspunkte für das Gebiet sind. Sie zeigen euch nicht die exakte Position jedes einzelnen Busches. Ihr müsst also vor Ort immer noch ein wenig die Augen offen halten.

 

Die Jagd nach Pflanzenfasern ist zu Beginn eine eurer Hauptaufgaben. Merkt euch die Kernpunkte: Die Vorkommen ändern sich wöchentlich durch den Coriolis-Sturm, die besten Chancen habt ihr in und um felsige Gebiete, und das Karten-Icon für die Sträucher nennt sich "Spröder Busch". 

 

Wenn ihr einen guten Spot gefunden habt, nutzt den schnellen 30-Sekunden-Respawn, um eure Taschen effizient zu füllen. Mit diesem Wissen wird der Mangel an diesem wichtigen Rohstoff für euch bald kein Thema mehr sein.