Der große Umbau für das Endgame von Dune: Awakening ist da! Funcom hat mit Hotfix 1.1.0.17 auf die massive Kritik am PvP-Zwang reagiert und die Tiefe Wüste grundlegend überarbeitet. Wir erklären, wie die neue Aufteilung funktioniert und warum ihr für das beste Loot trotzdem kämpfen müsst.

Dune Awakening: Endgame-Umbau ist mit Hotfix 1.1.0.17 live - So funktioniert die neue PvP- und PvE-Zone
 

Risk versus Reward: Funcom definiert das Endgame von Dune: Awakening neu

Es war das zentrale Streitthema seit dem Launch: Wer im Endgame von Dune: Awakening die besten Ressourcen farmen wollte, musste sich wohl oder übel ins PvP in der Tiefen Wüste stürzen. Für viele reine PvE-Spieler ein Frustfaktor, der den Spaß am Grind trübte. Jetzt reagiert Funcom mit dem umfassenden Hotfix 1.1.0.17, der genau dieses Problem adressiert und die gefährlichste Zone von Arrakis in zwei Hälften teilt. Das Ziel: eine Koexistenz von PvE und PvP.

 

Kurz & Knapp: Die wichtigsten Änderungen des Hotfixes

  • Hotfix 1.1.0.17 ist live: Das Update bringt die angekündigten Änderungen für das Endgame.
  • Zweigeteilte Tiefe Wüste: Das Gebiet wird in eine südliche PvE-Hälfte und eine nördliche PvP-Hälfte aufgeteilt.
  • Risk vs. Reward: Das beste Loot und die seltensten Ressourcen wie Plasteel gibt es weiterhin ausschließlich in der PvP-Zone.
  • PvP-Inseln: Kontrollpunkte und Schiffswracks bleiben überall PvP-Zonen, auch im PvE-Sektor.
  • Ornithopter-Anpassung: Ornithopter mit Raketenwerfern werden als erste Balance-Maßnahme verlangsamt.
  • Freie Sietch-Wahl: Spieler können nun in jedem beliebigen Sietch ihrer Welt Land beanspruchen.

Die neue Ordnung der Tiefen Wüste

Die wohl wichtigste Änderung des Hotfixes 1.1.0.17 ist die neue Gebietsaufteilung. Die gesamte südliche Hälfte der Tiefen Wüste ist ab sofort eine PvE-Zone. Hier könnt ihr ungestört von anderen Spielern auf Ressourcenjagd gehen, Höhlen erkunden oder Imperiale Teststationen absolvieren.

 

Gleichzeitig macht Funcom aber unmissverständlich klar, dass der gefährliche Norden die Heimat der wertvollsten Schätze bleibt. Die Entwickler verfolgen ein klares Prinzip:

Die Dichte und Qualität der Ressourcen nimmt zu, je weiter man in den Norden vordringt. Die größten Gewürzfelder, die wertvollsten Rohstoffvorkommen und die Mehrheit der Kontrollpunkte befinden sich in der PvP-Hälfte.

Loot, Ressourcen und Anreize: So ist das Endgame jetzt aufgeteilt

In der Praxis bedeutet das eine klare Trennung bei den Belohnungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, bekommt weniger.

 

  • Der PvP-Norden (Hohes Risiko, Top-Belohnungen):
    • Hier findet ihr die höchste Dichte an Titanium und Stravidium.
    • Plasteel-Platten, ein entscheidender Endgame-Rohstoff, gibt es ausschließlich in PvP-Zonen.
    • Loot aus Kisten ist umkämpft ("Wer zuerst kommt, mahlt zuerst") und enthält mit 2-6 Schematics deutlich mehr und seltenere Baupläne.
  • Der PvE-Süden (Sicherer Hafen, solide Grundversorgung):
    • Loot ist für jeden Spieler einzeln verfügbar (instanziert). Ihr könnt euch also nichts gegenseitig wegnehmen. Pro Kiste winkt im Schnitt eine Schematic.
    • Die Dichte an seltenen Ressourcen ist spürbar geringer und die Respawn-Zeit für Titanium und Stravidium wurde von 30 auf 45 Minuten erhöht.

Eine Ausnahme bleiben Kontrollpunkte und Schiffswracks: Diese besonderen Orte sind auf der gesamten Karte als kleine PvP-Inseln ausgewiesen, selbst wenn sie sich tief im PvE-Gebiet befinden.

 

Erste Balance-Anpassungen an Ornithoptern

Der Hotfix adressiert auch ein weiteres, vieldiskutiertes Thema: die Dominanz von schnellen Scout-Ornithoptern mit Raketenwerfern. Als erste Balance-Anpassung wird die Höchstgeschwindigkeit von Ornithoptern reduziert, die mit einem Raketenwerfer ausgestattet sind:

  • Scout-Ornithopter: -20 % Höchstgeschwindigkeit mit Raketenwerfer.
  • Assault-Ornithopter: -10 % Höchstgeschwindigkeit mit Raketenwerfer.

Das dürfte den wendigen Fliegern einen Teil ihrer "Hit and Run"-Dominanz nehmen und ist vermutlich nur der Anfang weiterer Fahrzeug-Anpassungen.

 

Weitere wichtige Änderungen und Fixes

Zusätzlich zu den großen Umbauten liefert der Hotfix eine Reihe willkommener Quality-of-Life-Verbesserungen:

  • Freie Wahl des Zuhauses: Die Beschränkung auf "Heimat-Sietches" ist gefallen. Ihr könnt euch nun überall niederlassen.
  • Spieler-Meldefunktion: Endlich könnt ihr unliebsame Spieler direkt aus dem Chat oder über das Inspektionsmenü melden.
  • Wichtige Bugfixes: Ihr verliert beim Umskillen keine gelernten Emotes mehr. Außerdem ist Schluss mit davonsegelnden Ornithoptern: Verlasst ihr sie in der Luft, fallen sie nun brav gerade nach unten.

Fazit

Dieser Hotfix ist kein kleines Pflaster, sondern ein tiefgreifender Eingriff in die Endgame-Philosophie von Dune: Awakening. Funcom wagt den Spagat, den Wünschen der PvE-Spieler nachzukommen, ohne den Nervenkitzel und die Belohnungen für PvP-orientierte Spieler zu entwerten. Die neue Aufteilung der Tiefen Wüste ist ein mutiger Schritt. Ob die Balance gelungen ist und wie die Community auf die neue Aufteilung der Tiefen Wüste reagiert, werden die kommenden Wochen zeigen.