Funcom öffnet die Tore zu seinem neuen Test-Server für Dune: Awakening und gibt Spielern die Chance, den ersten großen Patch vorab zu erleben. Im Gepäck hat Update 1.1.10.0 eine der meistgewünschten Änderungen für das Endgame und unzählige weitere Fixes.

Dune Awakening: Riesiger Patch bringt Endgame-PvE – und ihr könnt ihn jetzt schon testen
 

Einblick in die Zukunft von Arrakis: Funcom startet Public Test Client

Nach einem turbulenten Launch mit massivem Spieleransturm zieht Funcom Konsequenzen: Für Dune: Awakening gibt es ab sofort einen Public Test Client (PTC). Auf diesem separaten Test-Server, der allen Käufern des Spiels kostenlos auf Steam zur Verfügung steht, könnt ihr große Updates auf Herz und Nieren prüfen, bevor sie auf die Live-Server kommen. 

 

Den Anfang macht direkt der erste Major Patch seit Release: Version 1.1.10.0.

 

Kurz & Knapp: Das Wichtigste zum Test-Server

  • Public Test Client (PTC) gestartet: Ein neuer, separater Steam-Client steht allen Spielern zur Verfügung, um kommende Patches vorab zu testen.
  • Major Patch 1.1.10.0 auf dem PTC: Der erste große Patch nach dem Launch kann für ein bis zwei Wochen auf dem PTC angespielt werden.
  • Erweiterte PvE-Zone: Die PvE-sichere Zone in der Tiefen Wüste wird als Reaktion auf Community-Wünsche signifikant vergrößert.
  • Taktische Änderungen: Sandwürmer verweilen nun nach der Ernte bei Gewürzfeldern, was die Ressourcengewinnung gefährlicher macht.
  • Fokus auf Technik: Das Hauptziel der ersten PTC-Phase ist das Aufspüren kritischer technischer Fehler vor dem Live-Rollout.

Erst testen, dann veröffentlichen

Funcom macht klar, worum es bei dieser ersten Testphase geht: Stabilität. Das Team will vor allem kritische Bugs wie Server-Crashes oder Client-Freezes ausmerzen, bevor der Patch an alle Spieler ausgerollt wird. Feedback sollt ihr daher primär über die In-Game-Bug-Report-Funktion einreichen.

 

Praktisch: Euer Fortschritt auf dem PTC bleibt für zukünftige Testläufe gespeichert. Ihr müsst also nicht jedes Mal bei Null anfangen. Für Diskussionen hat Funcom außerdem neue Kanäle auf Discord und ein eigenes Forum auf Steam eingerichtet.

 

Die Highlights aus Patch 1.1.10.0

Auch wenn der Fokus auf der Technik liegt, bringt der Patch eine gewaltige Menge an Gameplay-Änderungen mit sich.

 

Die wohl größte Überraschung und eine direkte Antwort auf das massive Feedback der Community ist die Erweiterung der PvE-Zone in der Tiefen Wüste. Der sichere Bereich wird auf die Karten-Reihen A, B, C, D und die Hälfte von E ausgeweitet. Damit haben Spieler im Endgame nun deutlich mehr Raum, um nach den besten Ressourcen zu suchen, ohne sich zwangsläufig ins PvP stürzen zu müssen.

Daneben gibt es weitere spannende Anpassungen:

  • Gefährlichere Spice-Ernte: Sandwürmer bleiben jetzt eine Weile in der Nähe von abgeernteten Gewürzfeldern. Wer gierig ist, lebt also gefährlicher.
  • Ornithopter-QoL: Eine riesige Erleichterung für alle Händler. Gegenstände können nun direkt aus dem Inventar eures Ornithopters an der Börse angeboten und dorthin beansprucht werden.
  • Weniger Fraktions-Stress: Die Häufigkeit der Angriffe von Harkonnen und Atreides auf die jeweiligen Basen im Hagga-Becken wurde reduziert.
  • Mehr Freiheit: Die alte Regelung der "Heimat-Sietches" ist Geschichte. Ihr könnt nun in jedem Sietch auf eurer Welt Land beanspruchen.

Was der Patch sonst noch ändert

Die Liste der weiteren Fixes und Verbesserungen ist enorm. Von besseren Animationen über überarbeitete Soundeffekte bis hin zu unzähligen Bugfixes im Bereich Crafting und Kampf ist alles dabei. So bleiben Fahrzeuge etwa nicht mehr ewig auf dem Dach liegen und die Kosten für Fähigkeiten wie der Suspensor Dash wurden angepasst. Auch der Streamer-Modus wurde um neue Funktionen erweitert, um sensible Informationen besser zu verbergen.

 

Was noch fehlt

So umfangreich der Patch auch ist, einige große Themen spart Funcom noch aus. Wer auf die angekündigten, tiefgreifenden Änderungen am Landsraad-System, eine Generalüberholung des PvP-Balancings oder eine simple "Alles Einlagern"-Funktion gehofft hat, muss sich weiter gedulden. Diese Punkte stehen zwar auf der Roadmap, sind aber nicht Teil von Patch 1.1.10.0.

 

Fazit

Der Start des Public Test Clients ist genau der richtige Schritt für Dune: Awakening. Er gibt den Entwicklern ein wichtiges Werkzeug zur Qualitätssicherung an die Hand und der Community das gute Gefühl, aktiv an der Verbesserung des Spiels mitwirken zu können. Patch 1.1.10.0 zeigt zudem, dass Funcom auf das Feedback hört und mit der Erweiterung der PvE-Zone eine der größten Sorgen der Endgame-Spieler adressiert. 

 

Auch wenn die ganz großen System-Überarbeitungen noch auf sich warten lassen, ist dies ein starkes und wichtiges Update auf dem Weg zu einem runderen Spielerlebnis auf Arrakis.