Bevor ihr am Wochenende in die mit Spannung erwartete Open Beta von Battlefield 6 startet, solltet ihr wissen: DICE hat die Karten auf den Tisch gelegt. In einer umfassenden Liste wurden bekannte Probleme und Bugs veröffentlicht, die euch während der Testphase erwarten könnten. Entscheidend ist hierbei der Kontext: Der genutzte Build ist nicht der aktuellste, was insbesondere das vieldiskutierte Thema Waffen-Rückstoß betrifft.

 

Battlefield 6 Beta: Die offizielle Liste bekannter Probleme

Die Entwickler betonen, dass die Open Beta euch einen Einblick in ein Spiel in aktiver Entwicklung gibt. Rechnet daher mit Bugs und Performance-Problemen, während das Team auf den Launch am 10. Oktober hinarbeitet. Die folgende Liste ist nicht endgültig und wird im Verlauf der Beta aktualisiert.

 

Kurz & Knapp

  • Veralteter Build: Die Beta nutzt eine ältere Version. Euer Feedback (z.B. zum Waffen-Rückstoß) wurde bereits bearbeitet, die Fixes sind hier aber noch nicht enthalten.
  • Wichtige Workarounds: Spielt ihr auf dem PC oder der PS5? Für mögliche Abstürze und einen Sprachfehler gibt es offizielle Lösungsanleitungen.
  • Platzhalter & fehlende Texturen: Rechnet bei Waffenaufsätzen, Maschinengewehren und Seilrutschen mit unfertigen Elementen.
  • Gameplay-Probleme: Ihr werdet feststellen, dass das Pingen von Gegnern, Takedowns und einige Animationen noch nicht fehlerfrei funktionieren.
  • Karten-Elemente: Die Beleuchtung auf "Capstone" ist teilweise unfertig und Stacheldraht wird euch noch keinen Schaden zufügen.

Der entscheidende Kontext: Waffen-Rückstoß im Beta-Build

DICE adressiert proaktiv eines der größten Feedback-Themen aus dem Multiplayer-Reveal-Event: den Waffen-Rückstoß. Das Team stellt klar, dass ihr in der Open Beta denselben Build spielt wie die Teilnehmer des damaligen Events.

Obwohl in der Open Beta nicht vorhanden, haben bereits eine Reihe von Balance-Anpassungen rund um den Waffen-Rückstoß stattgefunden; sie konnten jedoch nicht mehr rechtzeitig in den Open-Beta-Build integriert werden.

Bedenkt also: Eure Erfahrungen mit dem Waffenverhalten in der Beta spiegeln nicht den finalen Stand wider. Das Team hört auf euer Feedback und wird zu einem späteren Zeitpunkt weitere Details zum Balancing bekannt geben.

Detaillierte Fehlerliste nach Kategorien

Hier sind die von DICE bestätigten Probleme, auf die ihr stoßen könntet.

Dein Soldat

  • Die Animation zum Anlegen eurer Primärwaffe ist während des Sprints verzögert.
  • Ihr könnt keine Gegner anpingen, während ihr stationäre Geschütze benutzt.
  • Gelegentlich wird ein Takedown nicht ausgeführt, obwohl die Aufforderung im HUD erscheint.
  • Ihr könnt in Fahrzeugen derzeit nicht pingen oder spotten.
  • Ihr wechselt in die Ego-Perspektive, wenn ihr euch aus einem Fahrzeug mit offenen Sitzen neu spawnt.
  • Die Animationen für das Anheften an und das Fahren auf Seilrutschen sind noch in Arbeit.
  • Wenn ihr die Funktion zum Auflegen der Waffe spammt, verlasst ihr die Bauchlage.
  • Die Zielhilfe (Aim Assist) in der Nähe von Rauch ist noch in der Entwicklung.
  • Nach der Wiederbelebung eines Teamkameraden kann es passieren, dass ihr im Boden versinkt.

Deine Waffen & Gadgets

  • Alle Lauf-Aufsätze haben eine Platzhalter-Beschreibung.
  • Alle Maschinengewehre haben eine Platzhalter-Beschreibung.
  • Bei mehreren Waffen clippt das Kimme-und-Korn-Visier durch die Kamera, wenn ihr mit bestimmten Zielfernrohren im ADS-Modus feuert.
  • Im Loadout werden für einige Zielfernrohre falsche Namen angezeigt.
  • Bei einigen Gadgets fehlt die Aufforderung zum Aufheben.

UI/UX (Menüs & Anzeigen)

  • Der "Karte schließen"-Button funktioniert nicht, nachdem ihr die Karte im Spiel geöffnet habt.
  • Bei Versorgern fehlt eine Animation beim Abgeben von Nachschub.
  • Einstellungen mit Schiebereglern sind noch in der Entwicklung und werden verfeinert.
  • Die "Außerhalb des Spielfelds"-Markierungen für Luftfahrzeuge fehlen auf der Übersichtskarte von Capstone.
  • Das Symbol für ein gespottetes Fahrzeug fehlt aktuell.
  • Die Symbole der Einsatzziel-Widgets verschwinden, wenn ein Spieler, den ihr ausgewählt habt, den Server verlässt.
  • Die Möglichkeit, das Ducken von der C-Taste auf eine andere Taste zu legen, funktioniert nicht wie vorgesehen. Auch nach Neubelegung bleibt C die Ducken-Taste.

Karten & Modi

  • Im Schießstand könnt ihr auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC auf verzerrte visuelle Effekte stoßen.
  • Auf der Karte "Capstone" fehlen einige Beleuchtungselemente, was zu dunkleren Arealen als beabsichtigt führt.
  • Stacheldraht auf "Capstone" fügt euch weder Schaden zu noch verlangsamt er euch.
  • Seile von Seilrutschen haben keine korrekte Textur.

Einstellungen & Funktionalität

  • Der Schieberegler für die Deckkraft der großen Karte in den Einstellungen ist nicht funktional.
  • Die Vibration eures DualSense-Controllers funktioniert derzeit nicht über Bluetooth.

Kritische Probleme & Wie ihr sie löst

Für einige schwerwiegende Fehler, die euch am Spielen hindern könnten, gibt es hier die offiziellen Anleitungen.

PS5: "ID OptionsModify"-Fehler

Stoßt ihr auf der PS5 auf diesen Fehlerbildschirm? Das liegt meist an der eingestellten Konsolensprache.

  • So löst du das Problem:
    1. Lösche deine Installation der Battlefield Open Beta.
    2. Lösche die zugehörigen gespeicherten Daten.
    3. Ändere die Sprache deiner Konsole auf Englisch.
    4. Installiere die Open Beta frisch.

PC: Abstürze beim Spielstart

  • Problem: Dein Spiel stürzt mit der Fehlermeldung "D3D12CreateDevice failed" ab.
    • Lösung: Repariere das Spiel über deinen Launcher.
  • Problem: Dein Spiel stürzt auf dem Startbildschirm ohne Fehlermeldung ab.
    • Lösung: Du musst "Force randomization for images (Mandatory ASLR)" global deaktivieren oder eine Ausnahme für bf6event.exe hinzufügen.
    • Anleitung (Globale Deaktivierung, Neustart erforderlich):
      1. Öffne die "Windows-Sicherheit".
      2. Gehe zu "App- & Browsersteuerung" -> "Einstellungen für Exploit-Schutz".
      3. Unter "Systemeinstellungen" stelle "Zufällige Anordnung für Bilder erzwingen (Mandatory ASLR)" auf Aus.
      4. Starte deinen PC neu.

Die Liste ist lang, doch der entscheidende Punkt ist die Transparenz von DICE, besonders die klare Ansage zum veralteten Build und dem Waffen-Rückstoß. Das dämpft nicht nur euren potenziellen Frust, sondern zeigt auch, dass euer Feedback bereits verarbeitet wird. Seht die Open Beta also nicht als Demo der finalen Qualität, sondern als eure Chance, am Dialog mit den Entwicklern teilzunehmen und Battlefield 6 für den Launch am 10. Oktober mit zu optimieren.