Eine der zentralen und mit größter Spannung erwarteten Enthüllungen zu Battlefield 6 war die detaillierte Vorstellung des neuen Klassensystems. DICE kehrt zu den vier traditionellen Rollen zurück, verleiht dem System jedoch eine moderne Flexibilität. Die Struktur fördert teamorientiertes, spezialisiertes Vorgehen, ohne die Spieler in ein starres Korsett aus Waffen-Restriktionen zu zwängen.

Battlefield 6: Alle Klassen im Detail – So funktioniert das neue System
 

Battlefield 6: Das neue Klassensystem – Eine detaillierte Analyse

Nach dem vieldiskutierten Spezialisten-System aus Battlefield 2042 ist die Rückkehr zu einem klar definierten Klassensystem eine der wichtigsten Entscheidungen für den neuen Ableger der Serie. Zwar gibt es grundsätzlich keine harten Beschränkungen bei der Waffenwahl, doch jede der vier Klassen erhält signifikante Boni, wenn sie ihre dafür vorgesehenen Waffengattungen nutzt. Zusätzlich wurden nun weitere klassenspezifische Gadgets wie Granatwerfer, Drohnen und platzierbare Deckung enthüllt, die die taktischen Möglichkeiten jeder Rolle erweitern.

Kurz & Knapp

  • Die vier klassischen Klassen kehren zurück: Assault, Engineer, Support und Recon.
  • Keine festen Waffen-Restriktionen, aber Boni für klassenspezifische Waffentypen.
  • Jede Klasse besitzt einzigartige Gadgets, passive Traits und Waffen-Expertisen.
  • Das Arsenal jeder Klasse wird durch weitere exklusive Werkzeuge wie Granatwerfer oder C4 ergänzt.
  • Jede Klasse verfügt über zwei Sub-Spezialisierungen mit eigenen Upgrade-Pfaden.

Assault – Die Speerspitze

Battlefield 6 - Assault – Die Speerspitze

Der Assault ist als aggressiver Frontkämpfer und Brecher konzipiert, der die Angriffe anführt und feindliche Linien durchbricht.

  • Rolle: Offensiver Infanterist für den direkten Kampf.
  • Signatur-Gadget: Adrenalin-Injektor
    • Ein Stimulans zur Selbstverabreichung, das kurzzeitig die Kampffähigkeit verbessert.
  • Waffen-Expertise: Sturmgewehre
    • Schnellere Zieh- und Wechselzeiten bei der Verwendung von Sturmgewehren.
  • Passiver Trait: Verbesserte Mobilität
    • Reduzierter Fallschaden und keine anschließende Bewegungsstrafe.
  • Zusätzliche Ausrüstung und Fähigkeiten: Assault-Spieler können auf einen Granatwerfer zurückgreifen, um Gegner aus der Deckung zu zwingen, und Blendgranaten einsetzen, um Räume zu stürmen. Als einzige Klasse haben sie die Option, eine zweite Primärwaffe zu tragen.
  • Spezialisierungen: Grenadier, Frontline.
  • Gadgets zum Launch:
    • SS26 Fire Shotgun: Schrotflinte mit Brandmunition.
    • Assault Ladder: Platzierbare Leiter, um neue Wege zu schaffen.
    • X95 BRM: (Spezifikation noch unklar, vermutlich ein Waffen-Hybrid).
    • 320A1 HE: Granatwerfer mit Sprenggeschossen.
    • 320A1 THRM: Granatwerfer mit thermischen Geschossen.
    • Deploy Beacon: Mobiler Einstiegspunkt für das Squad.

Engineer – Meister der Fahrzeuge

Battlefield 6 Engineer – Meister der Fahrzeuge

Der Engineer ist die entscheidende Kraft im Kampf gegen und für Fahrzeuge auf dem Schlachtfeld.

  • Rolle: Fahrzeugabwehr und -reparatur.
  • Signatur-Gadget: Reparaturwerkzeug
    • Ein Schweißbrenner zur schnellen Reparatur verbündeter Fahrzeuge.
  • Waffen-Expertise: Personal Defense Weapons (PDWs)
    • Verbesserte Präzision beim Feuern aus der Hüfte.
  • Passiver Trait: Sprengstoff-Resistenz
    • Reduzierter Schaden durch feindliche Sprengstoffe.
  • Zusätzliche Ausrüstung und Fähigkeiten: Der Engineer ist die einzige Klasse, die Fahrzeuge reparieren kann und führt ein Arsenal aus Raketen und Minen, um feindliche Panzer, Jets und Helikopter effektiv zu bekämpfen.
  • Spezialisierungen: Combat Engineer, Anti-Armor.
  • Gadgets zum Launch:
    • MBT-LAW: "Fire-and-Forget"-Raketenwerfer.
    • SLM-93A: (Spezifikation noch unklar).
    • RPG-7V2: Klassischer ungelenkter Raketenwerfer.
    • MAS 148: (Spezifikation noch unklar).
    • M136 AT: Leichte Panzerabwehrwaffe.
    • Supply Crate: Stationäre Versorgungskiste.
    • AV Mine: Anti-Fahrzeug-Mine.
    • PTKM-1R: "Top-Attack"-Mine, die Fahrzeuge von oben angreift.
    • EOD Bot: Ferngesteuerter Roboter zur Entschärfung/Reparatur.
    • M4A1 Slam: Vielseitig platzierbare Mine.

Support – Das Rückgrat des Squads

Battlefield 6 - Support – Das Rückgrat des Squads

Der Support-Spieler ist der zentrale Versorgungsposten für das Team und sorgt dafür, dass der Vormarsch nicht ins Stocken gerät.

  • Rolle: Versorgung mit Munition und Heilung, Defensive.
  • Signatur-Gadget: Versorgungskiste
    • Eine platzierbare Kiste, die Teamkameraden mit Munition und Heilung versorgt.
  • Waffen-Expertise: Leichte Maschinengewehre (LMGs)
    • Keine Sprint-Geschwindigkeitsstrafe bei der Verwendung von LMGs.
  • Passiver Trait: Schnelleres Wiederbeleben
    • Schnelleres Ziehen und Wiederbeleben von gefallenen Kameraden.
  • Zusätzliche Ausrüstung und Fähigkeiten: Support-Spieler können platzierbare Deckung errichten, um defensive Positionen zu befestigen. Zudem verfügen sie über Systeme, um feindliche Granaten und Raketen abzufangen.
  • Spezialisierungen: Fire Support, Combat Medic.
  • Gadgets zum Launch:
    • Defibrillator: Zur Wiederbelebung von Teamkameraden.
    • GPDIS: Abwehrsystem für Granaten.
    • MP-APS: Aktives Schutzsystem gegen Raketen.
    • LWCMS (Mortar): Tragbarer Mörser.
    • M320A1 SMK: Granatwerfer für Rauchgranaten.
    • SICH G1 WP: Granatwerfer für Weißphosphor-Granaten.
    • Deployable Cover: Platzierbare Deckung.
    • Supply Pouch: Mobile Munitions-/Heilungstasche.

Recon – Der unsichtbare Jäger

Battlefield 6 - Recon – Der unsichtbare Jäger

Der Recon liefert entscheidende Informationen über Feindbewegungen und kann Bedrohungen aus großer Distanz oder aus dem Verborgenen ausschalten.

  • Rolle: Aufklärung und Fernkampf-Spezialist.
  • Signatur-Gadget: Bewegungssensor
    • Ein platzierbares Gerät, das feindliche Bewegungen auf der Minikarte aufdeckt.
  • Waffen-Expertise: Scharfschützengewehre
    • Möglichkeit, die Waffe durch Anhalten des Atems zu stabilisieren und schneller nachzuladen.
  • Passiver Trait: Automatisches Spotten
    • Gegner werden automatisch markiert, wenn man sie über Kimme und Korn anvisiert.
  • Zusätzliche Ausrüstung und Fähigkeiten: Das Arsenal des Recon wird durch Aufklärungsdrohnen, C4-Sprengstoff zur Bekämpfung von Fahrzeugen und zur Zerstörung von Strukturen sowie einen Laserzielmarkierer zur Lenkung verbündeter Raketen ergänzt.
  • Spezialisierungen: Sniper, Pathfinder.
  • Gadgets zum Launch:
    • Laser Designator: Zur Zielmarkierung für gelenkte Waffen.
    • Recon Drone: Ferngesteuerte Aufklärungsdrohne.
    • Tracer Dart: Peilsender zur Markierung von Gegnern/Fahrzeugen.
    • Claymore: Antipersonenmine.
    • Sniper Decoy: Aufstellköder zur Ablenkung.
    • C4 Explosives: Haftsprengstoff.

Was ist also das Fazit? Das neue Klassensystem von DICE ist das Beste aus beiden Welten.

 

Es bringt das taktische, rollenbasierte Teamplay zurück, das Veteranen so schmerzlich vermisst haben. Deine Rolle im Squad zählt wieder richtig, und das Zusammenspiel der Klassen wird der Schlüssel zum Sieg sein. Gleichzeitig wirft es euch nicht in ein starres Korsett. Wollt ihr als Assault mal zum Scharfschützengewehr greifen? Kein Problem – ihr verpasst nur die coolen Boni, die das System für klassentreues Spielen bereithält.

 

Dieses Hybrid-System hat das Potenzial, genau der Volltreffer zu sein, auf den die Community gehofft hat. Es könnte der entscheidende Faktor sein, der das Multiplayer-Erlebnis von Battlefield 6 über Jahre hinweg frisch und spannend hält.