Während die Open Beta beendet ist, geht die Entwicklung in den geschlossenen Battlefield Labs weiter. Ein massiver Leak aus der neuesten Testversion gewährt nun den bisher tiefsten Einblick in die zum Launch geplanten Inhalte von Battlefield 6. Die detaillierten Listen umfassen Dutzende Waffen, klassenspezifische Gadgets und die vollständigen Spezialisierungs-Pfade für jede Klasse.
Umfassender Inhalts-Überblick aus dem neuesten Build
Nach dem Ende der öffentlichen Testphasen ist es um Battlefield 6 ruhiger geworden, doch hinter den Kulissen wird intensiv weiterentwickelt. Dataminer haben nun aus der neuesten Version, die in den geschlossenen Battlefield Labs getestet wird, eine Fülle an Informationen extrahiert. Diese geben einen detaillierten Überblick über das Arsenal an Waffen, Gadgets, Fahrzeugen und die Struktur der Klassen-Spezialisierungen.
Wichtiger Hinweis: Die folgenden Informationen stammen aus einer unfertigen Entwicklerversion des Spiels. Es ist davon auszugehen, dass sich Inhalte bis zum finalen Release am 10. Oktober noch ändern, entfernt oder hinzugefügt werden können.
Die wichtigsten Enthüllungen aus dem Leak
- Waffenarsenal: Genaue Zahlen für 8 Waffenkategorien (u.a. 8 Sturmgewehre, 8 MPs, 4 Scharfschützengewehre).
- Gadgets: Eine umfangreiche Liste klassenspezifischer Gadgets wurde enthüllt, darunter Mörser, Stinger, C4 und Aufklärungsdrohnen.
- Class Tracks: Jede der vier Klassen verfügt über zwei detaillierte Spezialisierungs-Pfade mit einzigartigen Boni.
- Recon-Spezialisierung: Die im Leak gezeigten Recon-Pfade ("Sniper", "Pathfinder") sind laut früherer Entwickler-Aussagen Platzhalter und werden zum Launch voraussichtlich durch den "Spec Ops"-Pfad ersetzt.
- Fahrzeuge: Eine Liste von 9 Fahrzeugkategorien wurde bestätigt, wobei jede Fraktion eigene Modelle erhält.
- Live-Service: Ein Battle Pass sowie tägliche, wöchentliche und saisonale Herausforderungen sind bestätigt.
Das Handwerkszeug: Ein Arsenal für jeden Geschmack
Die schiere Anzahl der Waffen zum Start ist ein klares Signal. Der Leak bestätigt die genaue Zahl für acht Waffenkategorien, darunter jeweils acht Sturmgewehre, Karabiner, Maschinenpistolen und leichte Maschinengewehre. Ergänzt wird das Arsenal durch jeweils vier DMRs, Scharfschützengewehre und Schrotflinten sowie sechs verschiedene Pistolen. Das ist eine solide Basis, die darauf hindeutet, dass DICE von Anfang an eine breite Meta etablieren will, anstatt Inhalte scheibchenweise über den Live-Service nachzuliefern.
Das Waffenarsenal: Die bestätigten Kategorien
Der Leak listet die Anzahl der Waffen pro Kategorie auf, die sich aktuell im Build befinden:
- Sturmgewehre: 8
- Karabiner: 8
- Maschinenpistolen (SMGs): 8
- Leichte Maschinengewehre (LMGs): 8
- DMRs: 4
- Scharfschützengewehre: 4
- Schrotflinten: 4
- Pistolen: 6
Die Werkzeuge des Krieges: Alle Gadgets und Granaten pro Klasse
Die Liste der klassenspezifischen Ausrüstung liest sich wie ein "Best of" der Battlefield-Geschichte. Der Assault bekommt neben einem Enterhaken (Assault Ladder) auch wieder Zugriff auf Granatwerfer, während der Engineer mit einer ganzen Garage an Panzerabwehr-Waffen, von der Stinger über AT-Minen bis zur Javelin, aufwartet. Der Support kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird mit Defibrillator, Versorgungskisten und sogar einem Mörser zur zentralen Stütze des Teams. Besonders spannend ist die Ausrüstung des Recon: C4, Aufklärungsdrohne, Claymores und sogar ein Sniper Decoy versprechen ein aggressives und vielseitiges Gameplay jenseits des reinen Campierens am Kartenrand.
Die klassenspezifischen Ausrüstung im Detail:
- Assault: Assault Ladder, SS26, Deploy Beacon, M320A1 (HE, AT, Thermal), X95 BRE.
- Granaten: Splitter, Rauch, Blend.
- Engineer: Vehicle Supply Box, Bomb Disposal Drone, SLM-93A (Stinger), M136 AT, AT-Minen, MBT-LAW, Javelin, RPG, PTKM-1R.
- Granaten: AT-Granate, Splitter, Mini-Splitter.
- Support: Defibrillator, M320A1 SMK (Rauch), Versorgungskiste, GPDIS (Trophy-System gegen Granaten), LWCMS (Mörser), Versorgungstasche, MP-APS (Trophy-System gegen Raketen).
- Granaten: Splitter, Rauch, Brand.
- Recon: C4, Recon Drone, Laser Pointer, Claymore, Sniper Decoy, Tracker Dart Gun, Tripwire, Anti-Vehicle Mine.
- Granaten: Splitter, Motion Sensor Ball, Wurfmesser.
Die Spezialisierungen: Alle Class Tracks im Detail
Das Herzstück des Leaks sind zweifellos die "Class Tracks", zwei Spezialisierungs-Pfade für jede der vier Klassen. Der Assault kann sich zwischen dem "Frontliner" für mehr Überlebensfähigkeit und dem "Grenadier" für explosive Durchschlagskraft entscheiden. Der Engineer wählt zwischen dem "Anti-Armor"-Spezialisten und dem "Combat Engineer", der Fahrzeuge an der Front am Leben hält. Diese Pfade könnten endlich wieder für eine echte Klassenidentität sorgen, die bei der die Wahl der Ausrüstung eine spürbare taktische Konsequenz hat.
Einzig die Spezialisierungen des Recon werfen Fragen auf. Die geleakten Pfade "Sniper" und "Pathfinder" wurden bereits von den Entwicklern als Platzhalter identifiziert. Es ist bestätigt, dass hier zum Launch voraussichtlich der an Battlefield 2 angelehnte "Spec Ops"-Pfad seinen Platz finden wird. Dieser Umstand ist vielleicht der spannendste Teil des gesamten Leaks. Er beweist nicht nur die Authentizität der Daten, sondern zeigt auch, dass DICE aktiv an fundamentalen Gameplay-Säulen schraubt und bereit ist, ganze Konzepte kurz vor dem Ziel noch zu überarbeiten.
Jede Klasse bietet zwei Spezialisierungs-Pfade ("Class Tracks") zur Auswahl:
- Assault:
- Frontliner: Verbesserte Gesundheitsregeneration, eine zusätzliche Adrenalinspritze und reduzierte Mali beim Schießen in der Bewegung.
- Grenadier: Schnelleres Nachladen von Granatwerfern, mehr Granaten und höhere Resistenz gegen Blendeffekte.
- Engineer:
- Anti-Armor: Verursacht mehr Schaden an Fahrzeugen, Raketen reduzieren die Reparatureffektivität, mehr Munition und schnelleres Nachladen für Werfer.
- Combat Engineer: Repariert besetzte Fahrzeuge automatisch, längere Nutzung des Reparaturwerkzeugs und automatisches Aufspüren von Minen.
- Support:
- Combat Medic: Funktioniert als mobile Sanitätsstation und regeneriert eigene Gesundheit beim Wiederbeleben von Kameraden.
- Fire Support: Verbesserte Waffenkontrolle bei aufgelegter Waffe und die Fähigkeit, Teamkameraden mit Munition zu versorgen.
- Recon (Platzhalter):
- Sniper: Verbesserte Boni für das automatische Spotten, getroffene Gegner können kurzzeitig nicht heilen.
- Pathfinder: Unerkannt durch Gadgets (außer im Sprint), markiert beschädigte Gegner für das Team.
- Wichtige Anmerkung: Wie wir bereits berichteten, haben die Entwickler bestätigt, dass die Recon-Spezialisierungen überarbeitet werden. Der "Pathfinder"-Pfad wird voraussichtlich durch den an Battlefield 2 angelehnten "Spec Ops"-Pfad ersetzt.
Weitere bestätigte Inhalte
- Fahrzeuge: Die Liste umfasst 9 Kategorien, darunter Kampfpanzer, Schützenpanzer, Flugabwehr, Kampf- und Transporthubschrauber sowie Kampfjets.
- Nahkampfwaffen: Bestätigt sind das Kampfmesser, ein Vorschlaghammer und das GEKO-Messer.
The Bottom Line
Der Leak aus der aktuellen Battlefield Labs-Version liefert einen beeindruckend detaillierten Einblick in die inhaltliche Tiefe, die DICE für den Launch von Battlefield 6 anstrebt. Die schiere Menge an Waffen, Gadgets und vor allem die durchdachten Klassen-Spezialisierungen weisen auf ein komplexes und vielschichtiges Metagame hin.
DICE scheint hier nicht das Rad neu erfinden, sondern das bestehende Rad perfektionieren und mit den besten Felgen aus 20 Jahren Seriengeschichte ausstatten zu wollen. Die Frage, die sich nun stellt, ist: Wird das fertige Fahrzeug auf der Straße halten, was der getarnte Prototyp im Labor verspricht?