Der Vorhang ist gefallen, die Infos sind da. Die massive Enthüllung von Battlefield 6 ist durch und hat uns mit einer Lawine an Details zurückgelassen, auf die wir gewartet haben. DICE und EA haben alles auf den Tisch gelegt: einen Releasetermin im Oktober, eine Roadmap für die Open Beta im August und einen tiefen Einblick in die Gameplay-Mechaniken, die Fans begeistern werden.
Der ultimative Spickzettel: Alles, was ihr wissen müsst
- Release-Datum: 10. Oktober 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X|S
- Preis: 69,99 € für die Standard Edition
- Open Beta: Startet für alle am 9. August!
- Die beste Nachricht: Das klassische Klassensystem ist zurück!
- Und noch was: Der Portal-Modus kehrt zurück, größer und besser als je zuvor.
Kalender raus: Die Beta kommt früher als gedacht!
Ihr müsst nicht bis Oktober warten, um selbst zu spielen. Die Open Beta startet schon im August und gibt euch an zwei Wochenenden die Chance, euch ins Getümmel zu stürzen.
- Pre-Download: Ab dem 4. August könnt ihr die Beta herunterladen.
- Early Access: Am 7. und 8. August gibt es einen Vorabzugang für Teilnehmer der Battlefield Labs und über Twitch Drops.
- Open Beta Wochenende 1: Vom 9. bis 10. August für alle offen.
- Open Beta Wochenende 2: Vom 14. bis 17. August geht es für alle in die zweite Runde.
In der Beta erwarten euch vier Karten (Siege of Cairo, Liberation Peak, Iberian Offensive, Empire State) und vier klassische Modi, darunter Conquest und Breakthrough. Weitere Details zur Open Beta findet ihr in unserem umfassenden Guide: Battlefield 6 Open Beta Guide: Alle Termine, Zugang & PC-Anforderungen
Zurück zu den Wurzeln: Klassen, Zerstörung & pures Battlefield-Chaos
Die zentrale Botschaft des Abends war klar: Man hat auf die Fans gehört.
Das traditionelle Klassensystem mit Assault, Engineer, Support und Recon ist das Herzstück des Teamplays. Jede Klasse hat ihre klar definierte Rolle, ihre eigenen Gadgets und ihre Daseinsberechtigung auf dem Schlachtfeld.
Die Zerstörung wurde weiter aufgedreht und erlaubt nun, das Schlachtfeld taktisch "umzugestalten", um neue Sichtlinien oder Angriffsrouten zu schaffen. Auch die Fahrzeuge fühlen sich laut DICE reaktionsfreudiger an und haben ein cooles neues "Anhalter-System", mit dem ihr bei eurem Squad auf dem Panzer mitfahren könnt.
Euer Battlefield, eure Regeln: Portal ist zurück
Der bei den Fans extrem beliebte Sandbox-Modus Portal feiert ebenfalls ein Comeback. Mit noch mächtigeren Tools könnt ihr eigene Modi erstellen, Regeln anpassen und dank neuer KI-Optionen sogar komplexe Szenarien basteln. Auf speziellen "Verified"-Servern könnt ihr dabei sogar ganz normal im Rang aufsteigen.
Das klassische BF3/BF4-Gefühl
Erste Eindrücke erinnern stark an das Spielgefühl der beliebten Teile Battlefield 3 und 4 – wuchtig, taktisch und mit einem befriedigenden Gunplay. Technisch wird auf die aktuelle Frostbite-Engine gesetzt, inklusive abschaltbarem Crossplay und Cross-Save-Funktionen zum Launch.
Die Message ist klar: DICE will Battlefield zu seiner alten Stärke zurückführen. Die Open Beta im August wird die erste große Bewährungsprobe. Macht euch bereit, wieder ins Squad einzusteigen.