Eine kuriose Entdeckung macht die Runde: Ein findiger Redditor hat einen sechs Jahre alten Witz in Borderlands 3 ausgegraben, in dem Ellie einen "Greifhaken-Greifer" und ein "Jetpack" ins All befördert. Genau diese Features sind nun die grossen neuen Gameplay-Säulen von Borderlands 4. Ein Zufall oder eine geniale, langfristige Prophezeiung?

Borderlands 3 sagte Jetpack & Greifhaken für Teil 4 voraus – vor 6 Jahren
 

Sechs Jahre alte Prophezeiung: Wie ein Witz in Borderlands 3 die neuen Features von Teil 4 vorhersagte

Manchmal braucht es nur einen findigen Fan auf Reddit, um ein sechs Jahre altes Mysterium aufzudecken. In diesem Fall geht es um eine kleine, unscheinbare Dialogzeile aus Borderlands 3, die im Jahr 2025 plötzlich eine völlig neue Bedeutung bekommt. Der sechs Jahre alte Witz von Bordmechanikerin Ellie liest sich heute wie eine direkte Prophezeiung für die grössten Gameplay-Neuerungen im kommenden Borderlands 4.

 

Kurz & Knapp

  • Die Prophezeiung: Ellie wirft in einer Szene in Borderlands 3 einen "Greifhaken-Greifer" und ein "Jetpack" ins Weltall.
  • Die Erfüllung: Ein Greifhaken und ein Gleiter sind jetzt zentrale Gameplay-Säulen in Borderlands 4.
  • Bonus-Punkt: Der neue Held Rafa hat eine Waffe am linken Arm – eine Anspielung auf die ebenfalls entsorgten "Linkshänder-Waffen"? Zufall?
  • Der Kontext (damals): Der Witz war wohl eine liebevolle Neckerei über die damaligen FPS-Trends von Titanfall bis Apex Legends.
  • Der Kontext (heute): Was damals ein Gag war, ist heute ein Top-Feature und eines der Haupt-Verkaufsargumente.

 

Der Witz, den kaum jemand bemerkte

Die Szene ist schnell übersehen: An Bord des Raumschiffs Sanctuary 3 muss Ellie Platz schaffen und öffnet eine Luftschleuse. Dabei werden einige Gegenstände in die Leere des Alls gesogen. Ellie kommentiert den Verlust mit einer beiläufigen Bemerkung, die heute hellhörig macht.

 

"Well, there goes the grapple-grabber, jetpack, and all the left-handed guns… guess it wasn't meant to be."

(Auf Deutsch: "Tja, da fliegen der Greifhaken-Greifer, das Jetpack und alle Linkshänder-Waffen... sollte wohl nicht sein.")

Zum Release von Borderlands 3 im Jahr 2019 war das nicht mehr als ein cleverer Meta-Witz. In einer Zeit, in der gefühlt jeder Shooter von Titanfall 2 bis Call of Duty mit Jetpacks und Greifhaken ausgestattet war, nahm Gearbox den Trend auf die Schippe. Eine andere Lesart: Vielleicht waren es auch Features, die es einfach nicht ins fertige Spiel geschafft haben.

Prophezeiung erfüllt: Die neuen Features in Borderlands 4

Zeitsprung ins Jahr 2025: Die damals scherzhaft ins All beförderten Items sind plötzlich die grossen Stars des neuen Gameplays von Borderlands 4.

  • Der Greifhaken-Greifer ist nun ein realer Greifhaken, mit dem wir uns durch die offeneren Level schwingen und im Kampf neu positionieren.
  • Das Jetpack findet seine Entsprechung im neuen Gleiter, der in Kombination mit dem Doppelsprung eine enorme Mobilität in der Luft ermöglicht.
  • Die Linkshänder-Waffen? Selbst hier gibt es eine Parallele: Der neue Kammerjäger Rafa trägt eine Lanze an seinem linken Arm, die sich zur Waffe transformieren lässt.

Vom Meta-Witz zum Kern-Feature

Die eigentliche Pointe der Geschichte schreibt aber die Zeit selbst. Die Gameplay-Mechaniken, die vor einer halben Dekade noch als abgenutztes Genre-Klischee belächelt wurden, sind heute die grossen, gefeierten Innovationen für Borderlands 4. Gearbox implementiert die Trends von gestern als die Top-Features von heute – und die ersten Anspiel-Berichte zeigen, dass diese dem Spiel unheimlich guttun.

 

Fazit

Fundstücke wie dieses sind pures Gold für die Gaming-Kultur und ein Fest für aufmerksame Fans. Ob es sich hier um einen genialen, langfristig geplanten Vorausblick oder einen wunderbaren Zufall handelt, ist fast schon egal. Die Geschichte ist einfach zu gut.

 

Sie zeigt aber auch, wie lange Ideen manchmal bei Entwicklern reifen müssen, bis die Zeit – und die technische Grundlage – für ihre Umsetzung gekommen ist. Was 2019 vielleicht noch nicht ins Konzept oder die technische Struktur von Borderlands 3 passte, ist heute dank der Unreal Engine 5 und einer neuen Design-Philosophie möglich. Es ist eine wunderbare Erinnerung daran, dass in den Welten, die wir lieben, selbst die unscheinbarsten Ecken und die beiläufigsten Witze Jahre später noch eine Geschichte erzählen können. 

 

Und jetzt fragen wir uns: Welche Witze aus Borderlands 4 werden in Teil 5 plötzlich Realität?