Neue Details zu Borderlands 4 enthüllen eine düstere Welt, vier konkurrierende Fraktionen und den totalitären Bösewicht "Zeitwächter". Der Gefängnisplanet Chyros wird durch kybernetische "Bolts" kontrolliert. Passend zur Enthüllung der riesigen Skill-Trees ist ab sofort ein offizieller Build-Planner auf der bekannten Guide-Webseite Maxroll verfügbar, mit dem ihr schon jetzt eure Charaktere planen könnt.
Story, Fraktionen und ein Build-Planner: Neue Details zu Borderlands 4 enthüllt
Bisher ging es bei Borderlands 4 vor allem ums Gameplay, jetzt liefert Gearbox endlich handfeste Infos zur Welt, in der wir uns bald austoben dürfen. Und die hat es in sich: Der neue Planet Chyros ist eine dystopische Gefängniswelt, in der gleich vier Fraktionen um die Vorherrschaft ringen. Und für alle, die jetzt schon am perfekten Build für den Freiheitskampf tüfteln wollen, gibt es direkt das passende Werkzeug an die Hand.
Kurz & Knapp
- Willkommen auf Chyros: Der neue Schauplatz ist ein düsterer Gefängnisplanet unter der Fuchtel des "Zeitwächters".
- Vier Fraktionen, ein Ziel: Die Outbounders, Augurs, Electi und die Ripper Queen mischen im Konflikt mit.
- Jetzt schon loslegen: Ein offizieller Build-Planner auf Maxroll (bekannt von Diablo 4) ist live.
- Erstmal nur zwei Helden: Der Planer unterstützt in der aktuellen Beta-Phase die Charaktere Vex und Rafa.
- Big Brother is watching: Der "Bolt" ist ein Nacken-Implantat zur totalen Kontrolle der Bevölkerung.
Willkommen auf Chyros: Gefängnisplanet mit Überwachungsstaat
Vergesst das staubige Pandora, in Borderlands 4 wird es ungemütlich. Der neue Planet Chyros wird von einem totalitären Diktator beherrscht: dem Zeitwächter. Sein Ziel ist die absolute, perfekte Ordnung, und sein Werkzeug dafür ist der sogenannte "Bolt". Dieses kybernetische Implantat wird jedem Bewohner am Nacken installiert und erlaubt dem Zeitwächter die totale Überwachung – er kann Aktivitäten verfolgen, Menschen einfach "abschalten" und sogar durch ihre Augen sehen.
In dieses Pulverfass platzen die neuen Kammerjäger, die nach einer Bruchlandung auf dem Planeten festsitzen. Sie landen in einer Welt am Rande der Revolution, in der alle Spuren zum mysteriösen "Zeit-Würfel" zu führen scheinen.
Die Fraktionen im Kampf um die Freiheit
In diesem Konflikt seid ihr nicht allein, aber die Fronten sind unklar. Gleich mehrere Gruppen kämpfen um ihre eigene Zukunft und könnten euch als Verbündete oder Feinde gegenübertreten:
- Die Outbounders: Eine Gruppe von ebenfalls Gestrandeten unter der Führung des pragmatischen Rush. Ihr einziges Ziel ist die Flucht von Chyros.
- Die Augurs: Die Nachfahren der ursprünglichen Minenarbeiter des Planeten. Ihr Anführer Calder will den offenen Krieg, doch im Rat der Augurs herrscht Uneinigkeit.
- Die Electi: Eine gefallene Elite, die einst vom Regime profitierte, aber nach einer Katastrophe von der Hauptstadt im Stich gelassen wurde. Angeführt von Lane, kämpfen sie nun ums nackte Überleben.
- Die Ripper Queen: Die radikale Anführerin einer Armee aus Fanatikern. Als Zeichen der Freiheit hat sie sich ihren Bolt herausgerissen und zwingt ihre Anhänger, es ihr gleichzutun – oft mit verheerenden Folgen für deren Verstand.
Theorie-Crafting vor dem Start: Der offizielle Build-Planner
Die vielleicht beste Nachricht für alle RPG-Fans und Theorie-Bastler: Ihr könnt schon jetzt loslegen! In Zusammenarbeit mit Maxroll, einer der bekanntesten Anlaufstellen für Guides zu Spielen wie Diablo 4 und Path of Exile, hat Gearbox einen offiziellen Build-Planner veröffentlicht.
Angesichts der schieren Grösse der neuen Skill-Trees ist das ein Geschenk an die Community. Immerhin wurde bereits bestätigt:
Borderlands 4 wird mehr Skills pro Charakter als Teil 2 und 3 zusammen haben.
Im Planner könnt ihr die Talentbäume der ersten beiden vorgestellten Charaktere, Vex und Rafa, erkunden, Punkte verteilen und eure Builds für den Launch vorbereiten. Die Unterstützung für die anderen beiden Helden sowie für Ausrüstung soll folgen.
Unsere Meinung
Die neuen Infos rücken Borderlands 4 in ein spannendes, neues Licht. Nach all den Gameplay-Details bekommen wir endlich ein Gefühl für die Welt – und die scheint deutlich düsterer und politisch komplexer zu sein als das, was wir bisher kannten. Die verschiedenen Fraktionen mit ihren eigenen Zielen versprechen eine Story, die über das typische "finde den Bösewicht und puste ihn um" hinausgeht.
Die Kooperation mit Maxroll für einen Build-Planner ist zudem ein Geniestreich. Es zeigt, dass Gearbox die RPG-Tiefe und die engagierte Community, die gerne Stunden in die Optimierung ihrer Charaktere steckt, absolut ernst nimmt. Es ist ein klares Bekenntnis zu den Hardcore-Elementen der Serie. Die Kombination aus einer potenziell reiferen Geschichte und noch tieferen Gameplay-Systemen könnte Borderlands 4 zum bisher vollständigsten und fesselndsten Teil der gesamten Reihe machen.