Der neue Story-Trailer zu Borderlands 4 gibt nicht nur Einblicke in die Handlung, parallel dazu enthüllen neue Previews fundamentale Änderungen am Gameplay. Die Skill-Trees sollen grösser sein als die von Borderlands 2 und 3 zusammen, das Duell-System im Koop wird entfernt und die Vaults werden zu mechanisch anspruchsvollen Endgame-Dungeons umgebaut.

Borderlands 4 Story-Trailer: Neue Details zu riesigen Skill-Trees, Koop & Vault-Bossen
 

Borderlands 4: Story-Trailer enthüllt riesige Skill-Trees und Endgame-Details

Der neue Story-Trailer zu Borderlands 4 ist da – und wie so oft sind die wirklich spannenden Infos nicht im Trailer selbst, sondern in den begleitenden Previews der Entwickler versteckt. Während uns der Trailer die neue Welt und den Oberschurken vorstellt, enthüllen neue Details fundamentale Änderungen an Kernsystemen wie den Skills, dem Koop-Modus und dem so wichtigen Endgame-Loop.

 

Kurz & Knapp

  • Neuer Story-Trailer: Gibt Einblicke in die Story rund um den Schurken "Timekeeper" auf dem Planeten Kairos.
  • Mehr Skills als je zuvor: Die Skill-Trees sollen grösser sein als die von BL2 und BL3 zusammen.
  • Tschüss, Duell-Modus: Das 1-gegen-1-Feature im Koop wird für Borderlands 4 ersatzlos gestrichen.
  • Anspruchsvolles Endgame: Vaults werden zu farmbaren Dungeons mit echten Boss-Mechaniken umgebaut.
  • Mehr Wumms statt Granaten: Der neue "Ordnance"-Slot fasst wiederaufladbare schwere Waffen.

Story-Details: Gefangen auf Kairos

Der Trailer skizziert die Ausgangslage: Als neuer Kammerjäger landet ihr auf dem Planeten Kairos, der vom tyrannischen Timekeeper mit Hilfe von kybernetischen Kontroll-Implantaten – den "Bolts" – unterjocht wird. Natürlich dauert es nicht lange, bis auch ihr mit einem solchen Bolt zwangsausgestattet und auf dem Planeten gefangen seid. Angeführt vom selbsternannten Widerstands-Genie Claptrap liegt es an euch, die Revolution anzuführen und dem Regime ein Ende zu setzen.

Die wahre Revolution: Mehr Skills als je zuvor

Die wohl grösste Überraschung der neuen Info-Welle betrifft die Charakterentwicklung. Gearbox verspricht hier nicht weniger als eine Revolution für die Serie. So soll jeder Kammerjäger in Borderlands 4 mehr Skills zur Auswahl haben als die Charaktere aus Borderlands 2 und 3 zusammen.

Die wahre Revolution: Mehr Skills als je zuvor

Diese Ansage lässt aufhorchen und verspricht eine enorme Tiefe bei der Erstellung eurer Builds. Die Entwickler gehen sogar so weit zu behaupten, dass eine Vierer-Gruppe aus derselben Klasse und mit derselben aktiven Fähigkeit sich durch die Skillung so stark unterscheiden kann, dass sich jeder Spieler einzigartig anfühlt. Das wäre ein gewaltiger Schritt nach vorn im Vergleich zur teils überschaubaren Build-Vielfalt in Borderlands 3.

Das Endgame im Fokus: So funktionieren die neuen Vaults

Eine der grössten Baustellen der Serie war schon immer das Endgame. Mit Borderlands 4 will Gearbox hier offenbar eine neue Richtung einschlagen. Die Vaults sind nicht mehr nur das grosse Finale der Kampagne, sondern werden zu einem optionalen, farmbaren Endgame-Inhalt ausgebaut.

 

Um eine dieser Kammern zu betreten, müsst ihr erst Schlüsselfragmente finden. Im Inneren erwarten euch dann Gegnermassen und am Ende ein Wächter. Und hier liegt die zweite grosse Neuerung: Die Bosskämpfe sollen deutlich anspruchsvoller werden. Anstelle von reinen "Bullet Sponges" warten nun Gegner mit echten Mechaniken, verschiedenen Phasen und spezifischen Taktiken, die es zu erlernen gilt. Das klingt nach einem deutlich motivierenderen Grind.

Koop, Loot und der Abschied vom Duell

Auch an anderen Ecken wird geschraubt. Hand aufs Herz: Wer hat das Duell-System in den Vorgängern wirklich genutzt? Gearbox zieht nun den Stecker und entfernt das 1-gegen-1-Feature komplett. Als Grund wird die schlechte Balance auf hohen Leveln genannt.

 

Weitere wichtige Anpassungen:

  • Der klassische Granaten-Slot wird durch den "Ordnance"-Slot ersetzt. Hier könnt ihr wiederaufladbare, schwere Waffensysteme wie Raketenwerfer, Miniguns oder Wurfmesser ausrüsten.
  • Das "Licensed Parts"-System vertieft die Waffen-Anpassung. Je seltener eine Waffe, desto mehr Bauteile von verschiedenen Herstellern kann sie haben.
  • Die Gerüchte um eine Loot-Stufe über den Legendaries wurden erneut befeuert. Die Rückkehr der ultra-seltenen Pearlescents scheint so gut wie sicher.

Einschätzung

Der Story-Trailer ist nettes Beiwerk, aber die wahren Headlines stecken unter der Haube. Gearbox scheint die Kritik der Community an den Vorgängern sehr genau analysiert zu haben. Die Versprechen von gigantischen Skill-Trees und mechanisch anspruchsvollen Bossen sind eine direkte Antwort auf den Ruf nach mehr spielerischer Tiefe und einem besseren Endgame. Das ist genau das, was sich viele Veteranen gewünscht haben.

 

Zusammen mit den sinnvollen Anpassungen am Lootsystem und der Streichung kaum genutzter Features zeichnet sich das Bild einer durchdachten Weiterentwicklung. Während die Frage nach dem neuen, "erwachseneren" Ton weiterhin im Raum steht, zeigen diese Gameplay-Details, dass Borderlands 4 das Potenzial hat, nicht nur eine simple Fortsetzung, sondern eine echte Evolution für die gesamte Serie zu werden.