Erste legendäre Waffen aus Borderlands 4 wurden gesichtet und geben einen Vorgeschmack auf das neue Loot-System. Gearbox bestätigt, dass die goldenen Schätze seltener werden, um ihnen wieder mehr Gewicht zu verleihen. Mit drei neuen Herstellern und dem "Licensed Parts"-System könnten die Kombinationen vielfältiger und einzigartiger werden als je zuvor.

Borderlands 4: Erste legendäre Waffen enthüllt – Das können sie
 

Legendäre Waffen in Borderlands 4: Seltener, besser und mit neuen Herstellern

Wer erinnert sich nicht an die Loot-Explosionen in Borderlands 3, bei denen man vor lauter Gold kaum noch den Boden sehen konnte? Damit soll in Borderlands 4 Schluss sein. Gearbox will die Inflation der orangen Items beenden und den seltensten Waffen wieder den Stellenwert geben, den sie verdienen. Erste gezeigte Exemplare machen schon jetzt Lust auf die Jagd nach dem perfekten Drop.

 

Kurz & Knapp

  • Schluss mit der Loot-Inflation: Legendaries sollen in Borderlands 4 wieder etwas Besonderes werden und seltener droppen.
  • Frisches Blei: Die neuen Hersteller Order, Ripper und Daedalus mischen die etablierten Marken auf.
  • Waffen-Bastler aufgepasst: Das neue "Licensed Parts"-System erlaubt verrückte Hersteller-Kombinationen auf einer Waffe.
  • Erste Legendaries gesichtet: Ein Mix aus alten Bekannten und völlig neuen Wummen wurde gezeigt.
  • Gezieltes Farmen möglich: Mindestens eine der gezeigten Waffen ist ein fester Drop von einem Vault-Boss.

Die neue Loot-Philosophie: Klasse statt Masse

Die vielleicht wichtigste Nachricht für alle Langzeit-Fans ist eine längst überfällige Kurskorrektur: Die Dropraten für legendäre Waffen werden spürbar gesenkt. Damit reagiert Gearbox auf die massive Kritik an Borderlands 3, wo die schiere Menge an goldenen Drops die Freude am einzelnen Fund stark geschmälert hat.

 

Gleichzeitig wird die Komplexität der Waffen selbst erhöht. Neben den drei neuen Herstellern Order, Ripper und Daedalus ist hier das "Licensed Parts"-System der entscheidende Faktor. Es erlaubt, dass eine einzelne Waffe Bauteile und damit auch die typischen Eigenschaften mehrerer Hersteller besitzen kann. Das bedeutet, die Jagd nach dem perfekten "God Roll" wird potenziell noch vielschichtiger und lohnender.

Die ersten Legendaries im Detail

Ein kleiner Ausblick auf das, was uns erwartet, wurde bereits gewährt. Drei legendäre Waffen wurden in den Previews genauer unter die Lupe genommen und zeigen das Potenzial des neuen Systems.

 

Vestigial Complex Root

Ein alter Bekannter für alle, die in Borderlands 3 unterwegs waren. Dieses Maliwan-Scharfschützengewehr verschiesst Projektile, die sich während des Fluges aufspalten und für grossflächigen Schaden sorgen. Ideal, um ganze Gegnergruppen unter Druck zu setzen, natürlich mit umschaltbaren Elementareffekten.

 

Double-Creme EZ-Blast Husky Friend

Diese Waffe ist das perfekte Aushängeschild für die neuen Möglichkeiten. Auf den ersten Blick eine Tediore-Schrotflinte, entfaltet sie ihr wahres Potenzial erst beim Nachladen.

 

Anstatt nur als Granate geworfen zu werden, verwandelt sich die "Husky Friend" in ein eigenständiges Mini-Raketenwerfer-Geschütz. Gleichzeitig besitzt sie durch Jakobs-Bauteile die Fähigkeit, bei kritischen Treffern Querschläger auf nahe Feinde abzufeuern.

Diese Kombination aus stationärer Feuerunterstützung und Crowd-Control durch Querschläger war bisher undenkbar und zeigt, wie kreativ die neuen Waffen-Hybriden werden können.

 

Ambushing Phantom Flame

Eine brandneue Jakobs-Pistole, die Präzision belohnt. Hält man einen Gegner lange genug im Visier, wird dieser anvisiert. Ein darauffolgender Schuss entlädt dann das gesamte Magazin auf einen Schlag in das unglückliche Ziel. Damit dürften selbst die härtesten Badasses im Handumdrehen zu Boden gehen.

 

Fazit

Auch wenn wir hier nur die Spitze des Eisbergs sehen, ist die Richtung, in die Gearbox mit dem Loot-System steuert, absolut die richtige. Die Entscheidung, Legendaries seltener zu machen, ist eine direkte Antwort auf eine der grössten Schwächen von Borderlands 3 und wird die Loot-Spirale wieder deutlich motivierender gestalten.

 

Der wahre Star ist aber das "Licensed Parts"-System. Wenn die gezeigte "Husky Friend"-Schrotflinte ein Indikator für die Kreativität ist, die uns erwartet, dann steht uns das mit Abstand spannendste und vielfältigste Waffenarsenal der Seriengeschichte bevor. 

 

Die Jagd nach der perfekten Waffe mit der perfekten Hersteller-Kombination könnte das Endgame von Borderlands 4 auf ein völlig neues Level heben.