Gearbox veröffentlicht ein neues Update für Borderlands 4, das gezielt mehrere legendäre Waffen signifikant verbessert. Wir schauen aufs Detail, beleuchten die Auswirkungen auf das Meta und zeigen Dir, was der Ausblick der Entwickler verrät.

 

Update vom 9. Oktober: Gearbox poliert das Waffenarsenal auf

Ein neuer Patch für Borderlands 4 ist live und konzentriert sich, wie von Gearbox angekündigt, auf gezielte Anpassungen der Ausrüstungsbalance. Anstatt grossflächiger Änderungen an den Kammerjägern, widmen sich die Entwickler diesmal einer Reihe von legendären Waffen, deren Leistung im Endgame bisher hinter den Erwartungen zurückblieb.

Kurz & Knapp

  • Fokus auf Waffen-Buffs: Mehrere legendäre Waffen erhalten signifikante Verbesserungen bei Schaden, Feuerrate oder Perk-Aktivierung.
  • Hellwalker im Rampenlicht: Die an Doom erinnernde Jakobs-Schrotflinte erhält eine Schadenserhöhung von 30 %.
  • Weitere Anpassungen: Tediore-Schrotflinte "Anarchy", Begleiter-Crits und Vex' "Bleed"-Skill wurden korrigiert.
  • Wöchentliche Aktivitäten: Der Big Encore Boss, die Wildcard Mission und Maurices Schwarzmarkt wurden aktualisiert.
  • Ausblick: Nächste Woche folgen Anpassungen an Klassen-Mods, Schilden und Firmware sowie Performance-Verbesserungen.

Waffen-Buffs: Die neuen Machtverhältnisse

Die veröffentlichten Patch Notes zeigen eine klare Tendenz: Gearbox möchte die Vielfalt an nutzbaren Endgame-Waffen erhöhen. Einige der Buffs sind dabei besonders hervorzuheben.

Hellwalker: Eine Erhöhung des Basisschadens um 30 % ist eine massive Aufwertung. Diese Jakobs-Schrotflinte, eine offensichtliche Hommage an den Super-Shotgun des Doom Slayers, war bereits für ihren hohen Burst-Schaden bekannt. Mit diesem Buff dürfte sie in auf kritischen Schaden ausgelegten Jakobs-Builds zur absoluten Pflichtauswahl gegen Standardgegner und Badasses werden.

Hellwalker in Borderlands 4

Queen's Rest, eine Torgue-Pistole, wird durch eine 50 % höhere Feuerrate und eine von 30 % auf 50 % gesteigerte Chance zur Erzeugung zielsuchender Projektile wesentlich zuverlässiger. Das behebt eine ihrer grössten Schwächen: die bisher inkonsistente Auslösung ihres einzigartigen Effekts.

Queen's Rest in Borderlands 4

Weitere nennenswerte Änderungen umfassen:

  • Ruby's Grasp: +50 % Schaden und +25 % Feuerrate
  • Bully: +50 % Schaden für die Drohne und die Waffe selbst
  • Rangefinder: +30 % Basisschaden
  • Seventh Sense: Eine extreme Erhöhung des Orb-Schadens um 250 %
  • Convergence: +25 % Basisschaden

Die Entwickler haben diesmal gezielt Waffen adressiert, die trotz einzigartiger Mechaniken in der Praxis von reinen "Stat-Sticks" übertroffen wurden. Besonders der Buff der Seventh Sense könnte die Waffe von einer Nischenoption zu einem zentralen Element für bestimmte Builds machen.

Seventh Sense in Borderlands 4

So kommst Du an die verbesserten Schießeisen

Falls Du eine der frisch gebufften legendären Waffen noch nicht besitzt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Jagd. Die meisten dieser Ausrüstungsgegenstände sind Teil des dedizierten Loot-Pools von spezifischen Bossen auf Kairos.

 

Eine Alternative bietet Maurices Schwarzmarkt-Verkaufsautomat, dessen Standort und Angebot wöchentlich wechseln. Mit etwas Glück kannst Du dort eine der verbesserten Waffen direkt mit einem idealen "Roll" erwerben. Vergiss zudem nicht die goldenen Truhen in Sanctuary III; mit aktiven Shift-Codes, die Du regelmässig online finden kannst, lassen sich diese öffnen und bieten ebenfalls eine gute Chance auf legendäre Beute.

Maurices Schwarzmarkt-Verkaufsautomat in Borderlands 4

Weitere Anpassungen und ein Blick in die Zukunft

Neben den Waffen-Buffs wurden auch einige technische Probleme behoben. Die legendäre Tediore-Schrotflinte Anarchy gewährt nun korrekt Stapel von "Mutualism" nach einem automatischen Nachladevorgang oder Kills. Ein wichtiger Fix betrifft zudem alle Begleiter-Klassen: Pets wie Trouble, Specters oder Reapers profitieren nun korrekt von der kritischen Trefferchance durch passive Skills und Ausrüstung. Auch der "Bleed"-Skill der Sirene Vex zählt jetzt wie vorgesehen als Statuseffektschaden.

 

Gearbox gibt zudem einen klaren Ausblick auf das nächste Update. Dieses soll sich auf Klassen-Mods, Repkits, Schilde und Firmware konzentrieren, um insbesondere die Effektivität von Nahkampf-Builds zu steigern und Defizite in anderen spezifischen Kammerjäger-Builds auszugleichen. Entscheidend ist auch die Ankündigung, dass der nächste Patch eine Reihe von Verbesserungen an Stabilität und Performance sowie einige von der Community stark nachgefragte "Quality-of-Life"-Änderungen beinhalten wird.