Das erste grosse Borderlands 4 Update ist da und nimmt euch erst mal die Spielzeuge weg. Infinite-Damage-Loops sind tot, aber hey, dafür sind Respecs jetzt billiger.

Borderlands 4 Update: Gearbox killt alle Top-Builds. Der Spass-Nerf macht Harlowe & Amon unbrauchbar, fixt Loops und gibt uns "bessere" ARs
 

Gearbox hat ganze vier Wochen gebraucht, um das erste umfangreiche Update für Borderlands 4 zu veröffentlichen und die Balance gründlich anzupassen. Während das neue "Horrors of Kairos"-Event für die übliche Beute-Rotation sorgt, zielen die Entwickler mit gezielten Nerfs auf alles ab, was zu viel Spass gemacht hat. Immerhin erhalten Sturmgewehre jetzt etwas Liebe.

Kurz & Knapp

  • Gratis Mini-Event "Horrors of Kairos" vom 23. Oktober bis 6. November.
  • Gezielte Nerfs für alles, was Spass machte: Harlowes Neutron Capture und Amons Seeing Red entkernt.
  • Fixes für "Infinite Damage Loops" – weil unendlicher Schaden "unbeabsichtigt" war.
  • Respec-Kosten drastisch gesenkt (von 5000 auf 1500 Eridium), damit ihr eure kaputten Builds neu bauen könnt.
  • Breite Buffs für Sturmgewehre, damit sie vielleicht mal jemand benutzt.
  • Wichtiger Stabilitäts-Patch; NVIDIA-Nutzer sollen Treiber 581.57 installieren.

Der Meta-Hammer: Gearbox beendet die "Infinite Loop"-Party

Der wohl einschneidendste Teil des Updates betrifft – wie überraschend – Fähigkeiten, die für "exzessive", teils unendliche Schadensskalierungen verantwortlich waren. Gearbox zieht hier den Stecker für alle, die dachten, sie hätten das Spiel gelöst.

Harlowe (Gravitar): Neutron Capture fundamental “korrigiert”

Harlowes Skill Neutron Capture war zu stark. Der Patch ändert die Funktionsweise fundamental: Der Skill konvertiert zwar weiterhin sämtlichen Waffenschaden in Strahlung, wendet dies aber nun nur noch auf "Gun Shots" (also Projektile) an und nicht mehr auf "all instances of Gun Damage".

 

Die Entwickler stellen klar, dass der Skill zuvor in "unbeabsichtigter Weise" skalierte. Übersetzt bedeutet dies: Es skaliert nicht mehr mit Dingen wie Status-Effekten oder Granaten, was die absurdesten One-Shot-Builds und Endlos-Loops unterbindet. Der Spass ist vorbei.

Dev-Note (Übersetzt): "Neutron Capture ist einer der besten Schadensskaler im ganzen Spiel, aber während des Testens fanden wir heraus, dass dies fälschlicherweise auf alle Instanzen von Waffenschaden angewendet wurde und [...] auf unvorhergesehene Weise skalieren konnte." Was man beim Testen nach Release nicht alles findet.

Zusätzlich wurde ein Exploit behoben, bei dem Klassen-Mods mit +5 auf Pencils Down die passiven Boni über ihr beabsichtigtes Limit pushen konnten.

Amon (Forgeknight): Weniger Uptime für Seeing Red

Auch Amon-Spieler müssen sich anpassen (oder heulen). Die Dauer des mächtigen Seeing Red-Passivs wird nicht mehr pro investiertem Punkt erhöht, sondern ist nun auf 4 Sekunden fixiert. Laut Entwickler-Notiz war es das Ziel, den Skill "schwerer aufrechtzuerhalten". Die 100%-Uptime-Builds, die das Endgame trivialisiert haben, dürften damit Geschichte sein.

Vex (Siren) & Groundbreaker: Das Ende der Endlos-Schleifen

Zwei weitere Quellen für "kreative Spielmechaniken" wurden trockengelegt:

  1. Vex Bloodletter: Der durch diesen Skill ausgelöste Blutungseffekt kann sich nicht mehr selbst rekursiv auslösen und unendlich stapeln.
  2. Groundbreaker (Spezialisierung): Diese Spezialisierung speichert fortan nur noch Waffen-, Action Skill- und Ordnance-Schaden. Zuvor wurde auch "Bonus Damage" gespeichert, was ebenfalls zu Endlos-Schleifen führen konnte.

Das grosse Stühlerücken: Buffs für ARs und Vex-Klone

Während die Top-Meta in Stücke gerissen wird, schafft Gearbox an anderer Stelle neue, "viablere" Möglichkeiten. Die Entwickler verfolgen laut eigener Aussage das Ziel, "die grösste Anzahl an viablen Builds" zu ermöglichen – indem sie die besten entfernen.

Die Rückkehr der Sturmgewehre (Ernsthaft?)

Fast schon untergegangen in den Nerf-Klagen sind die Buffs für Sturmgewehre. Eine ganze Reihe von ARs, die bisher niemand freiwillig angefasst hat, erhalten signifikante Verbesserungen bei Schaden oder Feuerrate.

WaffeBuff
Star HelixFeuerrate +33%
Bonnie and ClydeGrundschaden +40%, Bonus-Schaden +150%
BugbearGrundschaden +40%, Max. Schaden +200%
Rowan's ChargeFeuerrate +100%, Rückstoss leicht reduziert
Lucian's FlankGrundschaden +50%, Rückstoss leicht reduziert
Aegon's DreamGrundschaden +35%

Diese Anpassungen positionieren Sturmgewehre als... nun ja, als Waffe. Besonders nachdem der übermächtige Jakobs Crit Knife (dessen Crit-Chance auf 30% reduziert wurde) ebenfalls dran glauben musste.

Mehr Power für Nahkampf und Skills

Parallel zu den AR-Buffs wird die Effektivität von Ausrüstung für Melee- und Action-Skill-Builds erhöht.

  • Klassen-Mods: Boni auf Melee Damage und Action Skill Damage auf Level 50 Mods wurden stark angehoben (bis zu 60%).
  • Rep Kits & Schilde: Ausrüstung wie "Hard Hitter", "Boxer Armor" und "Berserker Energy Shields" gewähren nun deutlich höhere Nahkampfboni.

Dieser Vorstoss soll Nahkampf-Builds, die durch den Groundbreaker-Fix indirekt getroffen wurden, auf eine solidere, weniger kaputte Basis stellen.

Vex (Siren) erhält Trostpflaster für Illusion

Vex-Spieler, die nicht auf den Bloodletter-Zug aufgesprungen sind, dürfen sich freuen. Der "Dead Ringer"-Tree (Illusion/Klon) erhält spürbare Buffs:

  • Double Trouble: Illusions-Schadensmultiplikator steigt von 50% auf 75%.
  • Double Trouble: Illusions-Dauer steigt von 5 auf 8 Sekunden.
  • Apex Beast: Schadensbonus pro "Unsealed"-Stack steigt von 10% auf 15%.

QoL, Event und die üblichen Fixes

Abseits der grossen Balance-Operation am offenen Herzen bringt der Patch die übliche Fülle an Verbesserungen der Lebensqualität.

Horrors of Kairos & Günstigeres Umskillen (Ihr werdet es brauchen)

Vom 23. Oktober bis zum 6. November ist das kostenlose Mini-Event "Horrors of Kairos" aktiv. Es bringt zwei neue event-exklusive Belohnungen für Weltbosse auf Kairos: das Tediore-Sturmgewehr "Murmur" und die Order-Granate "Skully".

Horrors of Kairos & Günstigeres Umskillen (Ihr werdet es brauchen)

Die vielleicht wichtigste Änderung: Die Kosten für das Umskillen (Specialization Respec Machine) werden permanent von 5000 auf 1500 Eridium gesenkt. Eine massive Erleichterung für alle Spieler, die nach diesem Meta-Update ihre nun nutzlosen Charaktere neu ausrichten müssen.

Stabilität und UI-Verbesserungen

Gearbox betont die Verbesserungen an der allgemeinen Stabilität und rät PC-Spielern mit NVIDIA-Hardware dringend zum Treiber 581.57, da dieser spezifische GPU-Abstürze behebt.

 

Im Spiel selbst wurden zahlreiche Bugs bei Missionen (z.B. Unpaid Tab), Bossen (Warden Scathe) und der Item-Logik (Lost Loot Machine) behoben. Eine willkommene Neuerung für die Loot-Jagd: Das Combat Radar verfügt nun über einen dedizierten Legendary Loot Indicator. Damit seht ihr die seltenen Drops besser, während ihr über die Nerfs nachdenkt.