Neues Material zu Battlefield 6 ist aufgetaucht. Ein knapp zweiminütiges Video zeigt erstmals Gameplay aus dem kommenden Battle Royale Modus und dessen Karte. Parallel dazu hat DICE den EOD Bot offiziell vorgestellt, der mit neuen Fähigkeiten für die Pionier-Klasse zurückkehrt.

 

Battlefield 6 Leaks: Battle Royale Gameplay und Details zum EOD Bot

Die Wochen vor dem für den 10. Oktober angesetzten Release von Battlefield 6 werden zunehmend von einer Mischung aus offiziellen Enthüllungen und unautorisierten Leaks geprägt. Aktuell stehen zwei zentrale Elemente im Fokus der Community: Ein erstes, wenn auch rudimentäres Gameplay-Video des Battle Royale Modus und die offizielle Vorstellung des altbekannten EOD Bots, der eine funktionale Erweiterung erfährt.

 

Kurz & Knapp

  • Ein geleaktes Video zeigt knapp zwei Minuten Gameplay auf der kommenden Battle Royale Karte von Battlefield 6.
  • Im Clip sind keine Waffen oder Loot-Gegenstände zu sehen, da die Map im MP-Modus gestartet worden ist.
  • Frühere Leaks zum BR-Modus beschreiben eine extrem gefährliche Zone namens „NXC“, die bei Annäherung Schaden verursacht und bei Berührung sofort eliminiert.
  • DICE hat offiziell den EOD Bot für die Pionier-Klasse bestätigt.
  • Der Roboter kann nun zusätzlich zu seinen klassischen Fähigkeiten auch Minen zur Fahrzeugabwehr legen.

Zwischen Leak und offizieller Enthüllung

Die Informationslage zu Battlefield 6 verdichtet sich durch zwei unterschiedliche Quellen. Während DICE über die kontrollierte Umgebung der Battlefield Labs gezielt Details wie den EOD Bot präsentiert, dringt über Leaks, gewollt oder ungewollt, Material an die Öffentlichkeit, das eigentlich nicht für externe Augen bestimmt ist.

Das geleakte Battle Royale Gameplay

Ein online aufgetauchtes Video gewährt einen ersten Blick auf die Topografie der Battle Royale-Karte. Der Clip zeigt einen Spieler, der per Fallschirm auf der Map landet und sich durch ein Areal bewegt. Auffällig ist das vollständige Fehlen von am Boden liegenden Waffen, Ausrüstungsgegenständen oder anderer Beute. Dies nährt die Vermutung, dass es sich hierbei nicht um eine reguläre Spielsitzung handelt. Der ursprüngliche Poster des Materials merkte an, der gezeigte Build sei nicht für die Öffentlichkeit gedacht und keinesfalls repräsentativ für das finale Produkt.

Kontext und Interpretation des Leaks

Die wahrscheinlichste Erklärung für den Zustand der gezeigten Spielwelt stammt von bekannten Leakern wie ModernWarzone. Dessen Analyse nach könnte sich ein Nutzer Zugang zum Battle Royale Modus verschafft und diesen als reguläres Multiplayer-Match konfiguriert haben, um die Karte zu präsentieren. Dieses Vorgehen würde erklären, warum die für einen BR-Modus typischen Loot-Spawns nicht aktiv sind. Die gezeigte Karte deckt sich zudem mit Layouts, die bereits zuvor durch Datamining aus dem Battlefield Labs Playtest extrahiert wurden.

Die NXC-Zone: Ein tödlicher Ring

Obwohl im Video nicht zu sehen, untermauern die aktuellen Leaks frühere Informationen zu einer Besonderheit des Modus: dem kollabierenden Ring. Dieser trägt die Bezeichnung NXC und soll sich von den Pendants anderer Genre-Vertreter durch seine extreme Gefährlichkeit abheben.

"one of the most deadly and dangerous collapsing circles in Battle Royale history"

Berichten zufolge erleiden Spieler bereits ab einer Distanz von 10 Metern zur Zone Feuerschaden. Eine direkte Berührung des NXC-Rings führt zur sofortigen Eliminierung. Was lässt sich daraus ableiten? Es ist eine klare Design-Entscheidung, die das Positioning und die Rotation auf der Karte stärker gewichtet als in vergleichbaren Titeln.

Offizielle Vorstellung des EOD Bots

Im Kontrast zu den unkontrollierten Leaks steht die offizielle Vorstellung des EOD Bots. DICE bestätigte, dass der ferngesteuerte Roboter wie schon in Battlefield 3 Teil der Ausrüstung der Pionier-Klasse sein wird. Das Design wurde überarbeitet, die Kernfunktionalität bleibt jedoch erhalten und wurde sogar erweitert.

Erweiterte Funktionen im Detail

Der EOD Bot behält seine bekannten Fähigkeiten: Er kann Fahrzeuge reparieren und zerstören, M-COM-Stationen scharfschalten sowie entschärfen und Gegner direkt angreifen. Neu ist die Fähigkeit, Minen zu platzieren, die effektiv gegen Fahrzeuge eingesetzt werden können. Diese Ergänzung verleiht dem Gadget eine zusätzliche taktische Ebene und erhöht den Nutzen für das Teamplay, insbesondere bei der Kontrolle von Wegen und strategischen Positionen. Die Veröffentlichung dieser Information über die Battlefield Labs deutet auf eine gezielte Informationsstrategie von DICE hin, um die Vorfreude mit verlässlichen Details zu steuern.

The Bottom Line

Die Kombination aus unkontrollierten Leaks und gezielten Informations-Häppchen seitens DICE ergibt ein dynamisches Bild der Wochen vor dem Release. Während die Community jedes Detail analysiert, bleibt abzuwarten, welche dieser Elemente den finalen Build in ihrer Gänze erreichen. Das Zusammenspiel aus neuartigen Konzepten wie der NXC-Zone und der Rückkehr bekannter Gadgets mit erweiterten Funktionen wird die Dynamik des Spiels maßgeblich definieren.