Während wir gespannt auf die große Multiplayer-Enthüllung am 31. Juli warten, hat der bekannte und zuverlässige Dataminer temporyal
auf X (ehemals Twitter) eine Fülle an neuen und zusammengefassten Details zum kommenden Free-to-Play Battle-Royale-Modus von Battlefield 6 veröffentlicht.
Nach dem offiziellen Reveal-Trailer letzte Woche ist das Interesse an den konkreten Spielmodi von Battlefield 6 größer denn je. temporyal
, der sich in der Vergangenheit als sehr präzise Quelle erwiesen hat, hat nun diverse Fragen der Community beantwortet und seine bisherigen Funde zum Battle-Royale-Modus in einem Thread zusammengefasst.
Die Kern-Features des Battle Royale
Basierend auf seinen Datamines wird der BR-Modus eine Mischung aus klassischen Elementen und einzigartigen Battlefield-Mechaniken bieten. Zu den Kern-Features gehören:
- Missionen: In-Match-Aufträge, die Spieler für Belohnungen wie Waffen-Drops oder Fahrzeug-Keycards abschließen können.
- Oversight-System: Das bereits früher geleakte System, das es ausgeschiedenen Teammitgliedern erlaubt, ihr Team weiterhin aktiv zu unterstützen.
- Fahrzeug-Container & Klassen-Truhen: Spezielle Behälter, die nach Aktivierung mit einer Keycard mächtige Fahrzeuge oder klassenspezifische Ausrüstung enthalten.
- Lootbare Fahrzeuge: Auf der Karte verteilte Fahrzeuge, die von Spielern genutzt werden können, um sich schnell über die Map zu bewegen.
- Second-Chance-Mechaniken: Der Modus wird mehrere verschiedene Möglichkeiten beinhalten, um nach dem Tod wieder ins Spiel zurückzukehren.
Der Ring: Die tödliche “NXC Flamefront”
Besonders interessant sind die Details zur Spielzonen-Begrenzung, die im Spiel als "NXC Flamefront" bezeichnet wird. temporyal
beschreibt den Ring als außergewöhnlich gefährlich und zitiert dabei direkt aus den In-Game-Beschreibungen:
"Die Nähe zum Ring aus brennendem NXC schädigt die Gesundheit, selbst in Fahrzeugen. Das Betreten des Rings ist tödlich."
Spieler nehmen also bereits Schaden, wenn sie sich der Flammenfront nur nähern. Wer direkt in die Flammen gerät, stirbt sofort und kann laut temporyal
an Ort und Stelle wahrscheinlich nicht wiederbelebt werden. Die erwähnten "Second-Chance-Mechaniken" sollen davon aber unabhängig funktionieren.
Die Map: Urbane Gebiete und eine wichtige Klarstellung
Auch zur Karte des Battle-Royale-Modus gibt es neue Hinweise. Laut den Spieldateien wird es eine Art "Downtown"-Bereich geben, den temporyal
zwischen den ebenfalls in den Daten erwähnten Orten "Main Str North" und "South" verortet. Andere Bereiche der Karte werden bisher nur durch Schilder oder Stationsnamen angedeutet, was darauf hindeutet, dass diese noch in der Entwicklung sind.
Eine wichtige Klarstellung machte temporyal
bezüglich einer von ihm zuvor gezeigten Konzeptkarte namens "Eastwood". Bei dieser handelt es sich nicht um die Battle-Royale-Karte, sondern um eine von zwei regulären Multiplayer-Karten für die Kernmodi des Spiels.
Ob sich diese Details bewahrheiten, werden wir möglicherweise schon bei der großen Multiplayer-Enthüllung am 31. Juli erfahren.