Nachdem der cineastische Trailer am 24. Juli die düstere Kampagne von Battlefield 6 vorgestellt hat, richtet sich der Fokus der Community nun auf das Herzstück der Serie: den Multiplayer. Electronic Arts und die Battlefield Studios haben den offiziellen Termin für die große Multiplayer-Enthüllung bestätigt. Wir fassen zusammen, wann ihr einschalten müsst und was uns bei dem Event aller Voraussicht nach erwartet.
Der erste Trailer hat den Ton gesetzt und einen brutalen, globalen Konflikt gegen die Söldner-Fraktion "Pax Armata" etabliert. Doch die für die meisten Spieler entscheidende Frage blieb offen: Wie spielt sich Battlefield 6? Diese Frage wird nun in der kommenden Woche beantwortet. Die Entwickler haben ein großes Reveal-Event angekündigt, das sich voll und ganz auf die Mehrspieler-Komponente konzentrieren wird und erste, echte Gameplay-Einblicke verspricht.
Wann und Wo? Alle Details zum Livestream
Die große Multiplayer-Enthüllung von Battlefield 6 findet am Donnerstag, den 31. Juli 2025, statt. Der Livestream startet für die deutschsprachige Community um 20:30 Uhr MESZ (11:30 Uhr PT / 14:30 Uhr ET).
- Wo kann man zuschauen? Die offizielle Übertragung wird auf den Kanälen von Battlefield auf YouTube und Twitch gestreamt. Es ist zu empfehlen, das Event direkt über diese Quellen zu verfolgen, um alle Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Was wir erwarten: Klassen, Modi und Zerstörung
Das Event verspricht, der bisher tiefste Einblick in die spielerischen Kernmechaniken zu werden. Basierend auf den bisherigen Informationen können wir uns auf folgende Schwerpunkte einstellen:
Die Rückkehr der Klassen
Dies ist der wohl wichtigste Punkt für die Veteranen-Community. Nach der massiven Kritik an den "Spezialisten" aus Battlefield 2042, die das taktische Klassensystem auflösten, kehrt Battlefield 6 zu einem traditionellen System zurück. Die Enthüllung wird uns erstmals zeigen, wie die neuen Klassen aussehen, welche Rollen sie einnehmen und wie DICE auf das Feedback der Spieler reagiert hat, um das teamorientierte Gameplay wieder in den Vordergrund zu rücken.
Die Spielmodi: Conquest, Rush und das Battle Royale
Als absolut gesetzt gelten die beiden Signature-Modi der Battlefield-Reihe, die mit Sicherheit im Detail vorgestellt werden:
- Conquest: Der großangelegte Vorzeigemodus, bei dem zwei Teams auf riesigen Karten um die Kontrolle strategischer Flaggenpunkte kämpfen.
- Rush: Ein asymmetrischer Modus, bei dem ein angreifendes Team schrittweise Ziele auf einer Karte zerstören muss, während die Verteidiger dies verhindern.
Darüber hinaus halten sich die Berichte über einen neuen Battle-Royale-Modus hartnäckig. Die Enthüllung am 31. Juli wäre der ideale Zeitpunkt für eine offizielle Bestätigung dieses Features.
Die Karten: Urbane Kriegsführung in New York und massive Zerstörung
Der erste Enthüllungstrailer konzentrierte sich stark auf ein zerstörtes New York City. Es ist daher so gut wie sicher, dass wir eine Multiplayer-Karte in diesem urbanen Setting zu sehen bekommen. Frühere Teaser deuteten zudem auf Georgien und Gibraltar als weitere Schauplätze hin. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der für die Serie ikonischen Zerstörung der Umgebung liegen, die als taktisches Element zurückkehrt.
Das Event-Format: Erst die Show, dann das Gameplay
Das Format der Enthüllung wird voraussichtlich zweigeteilt sein. Zunächst wird es eine von den Entwicklern der verschiedenen Battlefield Studios geführte Präsentation mit Gameplay-Szenen und Interviews geben. Im direkten Anschluss daran werden eingeladene Pressevertreter und Content Creator erstmals live Gameplay streamen dürfen. Dies wird der Community einen ersten ungefilterten Eindruck von der Action auf dem Schlachtfeld vermitteln.
Die Multiplayer-Enthüllung am 31. Juli ist der entscheidende Moment für Battlefield 6. Hier muss bewiesen werden, dass hinter dem cineastischen Trailer auch ein überzeugendes Gameplay-Konzept steckt, das die Hoffnungen der Fans erfüllen kann.