Nur wenige Tage vor der großen Multiplayer-Enthüllung ist ein massives, 25-minütiges Gameplay-Video zu Battlefield 6 online aufgetaucht. Es gibt uns den bisher besten Einblick in die Panzergefechte – und die sehen absolut chaotisch und spektakulär aus.
Der Hype-Train für Battlefield 6 ist nicht mehr aufzuhalten. Nach dem offiziellen Reveal-Trailer letzte Woche ist nun auf YouTube durch den Kanal "SphinxFPS" ein umfangreicher Leak aufgetaucht, der sich voll und ganz auf die Panzer des Spiels konzentriert. Das Pre-Alpha-Material zeigt sowohl schwere Kampfpanzer (MBTs) als auch Schützenpanzer (IFVs) in Aktion.
Wie man es von der Serie erwartet, sind die Panzer absolute Ungetüme auf dem Schlachtfeld. Sie pflügen durch Infanterie und legen ganze Gebäude in Sekundenschnelle in Schutt und Asche. Die für Battlefield typische Zerstörung der Umgebung scheint zurück zu sein und eine wichtige taktische Rolle zu spielen.
Interessanterweise sind Panzer kein Ein-Mann-Job mehr. Das Video zeigt eine neue Koop-Reparaturmechanik, bei der mehrere Teammitglieder gleichzeitig mit einer Art Schweißbrenner an einem beschädigten Fahrzeug arbeiten können, um es schneller wieder einsatzbereit zu machen. Die Panzer selbst bieten Platz für bis zu sechs Spieler, wobei ein Fahrer das Hauptgeschütz bedient und ein zweiter Spieler die volle Kontrolle über einen separaten, sekundären Geschützturm hat.
Doch während man sich gegen Infanterie wie ein König fühlen mag, ist der Kampf Panzer gegen Panzer eine ganz andere Geschichte. Die Aufnahmen zeigen, dass diese Duelle extrem tödlich und strategisch sind. Nur wenige gut platzierte Treffer genügen, um einen gegnerischen Panzer – oder einen selbst – in ein brennendes Wrack zu verwandeln.
Obwohl es sich hierbei um frühes Pre-Alpha-Material handelt und sich bis zum finalen Release noch vieles ändern kann, gibt uns dieser Leak einen saftigen Vorgeschmack auf das, was uns in den "All-Out Warfare"-Schlachten erwartet. Wir gehen stark davon aus, dass wir die Panzer dann bei der großen Multiplayer-Enthüllung am Donnerstag, den 31. Juli, offiziell in Aktion sehen werden.