Während EA und DICE noch bis in den Sommer hinein schweigen, liefert die Community. Ein Leak aus der letzten Version des "Battlefield Labs"-Clients, Namens “Materials 13” mit einer Grösse von 13GB, veröffentlicht vom bekannten Dataminer temporyal, gibt uns wieder einen Einblick in das nächste Battlefield - inklusive Waffenlisten, einer explosiven Kampagnen-Mission und einem neuen Anlauf im Battle-Royale-Genre.
Die "Battlefield Labs" sollten eigentlich nur ein interner Testspielplatz sein, doch für Dataminer sind sie eine Goldgrube. Der Szene-bekannte Leaker temporyal hat nun wieder eine Fülle an Informationen aus den Spieldateien extrahiert, die ein erstes, detailliertes Bild vom Nachfolger zu Battlefield 2042 zeichnen. Die Funde deuten auf eine Rückkehr zu alten Stärken und gleichzeitig auf neue, innovative Ideen hin.
Kurz & Knapp
- Dataminer temporyal hat massive Leaks aus dem "Battlefield Labs"-Client veröffentlicht.
- Eine umfangreiche Liste mit potenziellen Waffen aus allen Kategorien wurde enthüllt.
- Ein Video zeigt eine actionreiche Kampagnen-Mission mit Damm-Zerstörung in Tadschikistan.
- Dateien deuten auf einen neuen Battle-Royale-Modus mit Missionen und Belohnungen hin.
- Ein neuartiges "Oversight"-System könnte tote Spieler im BR-Modus aktiv halten.
- Alle Informationen sind unbestätigt und spiegeln einen frühen Entwicklungsstand wider.
Die Waffenkammer: Ein erster Blick auf das Arsenal
Einer der wohl umfangreichsten Teile des Leaks ist eine detaillierte Liste an Primär- und Sekundärwaffen, die in den Dateien des Clients gefunden wurden. Die vom Leaker veröffentlichte Grafik zeigt ein beeindruckendes Arsenal, das alle bekannten Waffengattungen abdeckt.
Zwar gibt es keine Garantie, dass alle diese Waffen es ins finale Spiel schaffen, doch die Liste liest sich wie ein "Best of" bekannter und neuer Schießeisen. Darunter finden sich unter anderem Sturmgewehre wie die ACE 32 und HK433, PDWs wie die Vector und P90, sowie Scharfschützengewehre wie die M2010 und die klassische SV-98M.
Die schiere Menge und die Auswahl der Waffen zeigen uns, dass die Entwickler auf ein vielseitiges Gunplay setzen, das Veteranen der Serie sofort wiedererkennen dürften, wenn auch die freie Waffenwahl in BF6 bereits für reichlich Zündstoff sorgte.
Rückkehr zur Zerstörung: Eine Kampagne im Stil von Battlefield 4?
Für viele Fans war die Einzelspieler-Kampagne stets ein Herzstück der Reihe. Ein kurzer, unfertiger Videoclip aus dem Leak nährt nun die Hoffnung auf eine Rückkehr zu alter Größe. Die Szene zeigt eine Mission, in der – ganz in der Tradition von Battlefield 4's "Siege of Shanghai" – ein Damm spektakulär zum Einsturz gebracht wird, gefolgt von einer turbulenten Flucht in einem Fahrzeug.
Laut weiteren Kommentaren von temporyal könnte die Kampagne aus einem Prolog und acht Missionen bestehen, die an verschiedenen Schauplätzen angesiedelt sind.
"Es sieht so aus, als bekämen wir einen Prolog und acht Missionen an verschiedenen Orten – darunter Ägypten, Tadschikistan, die USA und Gibraltar." temporyal, Dataminer
Diese Information, sollte sie sich bewahrheiten, verspricht eine globale Kampagne mit abwechslungsreichen Szenarien.
Aller guten Dinge drei? Battle Royale mit neuem Twist
Nach den eher kurzlebigen Versuchen mit "Firestorm" in BFV und "Hazard Zone" in BF2042 scheint DICE einen neuen Anlauf im Battle-Royale-Genre zu wagen. In den Dateien finden sich klare Hinweise auf einen Modus, in dem man in eine Kampfzone abspringt, Waffen und Ausrüstung sammelt und versucht, als letzter Squad zu überleben – verfolgt von einer "einstürzenden NXC-Flammenfront".
Das wirklich Spannende ist jedoch ein neues Feature namens "Oversight"-System. Dieses soll es bereits ausgeschiedenen Spielern ermöglichen, ihr Team weiterhin aktiv zu unterstützen:
Das Oversight-System erlaubt es toten Spielern offenbar, mit Drohnen, ferngesteuerten Kameras und anderen Gadgets weiterhin am Geschehen teilzunehmen.
Diese Mechanik könnte dem Genre einen frischen Dreh geben und das Problem der langen Wartezeiten für ausgeschiedene Teammitglieder auf eine doch sehr innovative Weise lösen.
Fazit
Auch wenn es sich bei all diesen Informationen um unbestätigte Leaks aus einer frühen Entwicklungsphase handelt, zeichnen sie ein vielversprechendes Bild. Die Mischung aus klassischen Elementen, wie einer explosiven Kampagne und einem umfangreichen Waffenarsenal, und innovativen Ideen wie dem "Oversight"-System im Battle Royale, könnte genau die Formel sein, auf die Fans der Serie gewartet haben. Es ist der bisher konkreteste Hinweis darauf, dass das nächste Battlefield versucht, die Stärken der Vergangenheit mit den Anforderungen an einen modernen Shooter zu vereinen.