Dataminer wollen Beweise für einen bevorstehenden Shadowdrop des BF6 Battle Royale gefunden haben. Der Modus trägt angeblich den Codenamen "Granite", heißt "Battlefield: RedSec" und soll bereits am 28. Oktober parallel zu Season 1 erscheinen.

Battlefield 6: Battle Royale heißt "RedSec" und soll nächste Woche Shadowdroppen – Was Dataminer berichten
 

Battlefield 6: Battle Royale "RedSec" – Leaker nennen Release-Datum und erste Details

Die Gerüchte um den Battle Royale-Modus von Battlefield 6 verdichten sich massiv. Während der Start von Season 1 am 28. Oktober feststeht, berichten Dataminer nun von einem separaten Content-Drop. Ein Shadowdrop des BR-Modus scheint unmittelbar bevorzustehen.

Kurz & Knapp

  • Neuer Name: Der BR-Modus soll "Battlefield: RedSec" heißen und BFV's Firestorm ersetzen.
  • Release (Leak): Angeblicher Shadowdrop am 28. Oktober, zeitgleich mit Season 1.
  • Codename: Dataminer fanden Inhalte unter dem Codenamen "Granite".
  • Status: Bisher keine offizielle Bestätigung von EA oder Battlefield Studios.
  • Neue Mechanik: Gerüchte deuten auf eine "Insta-Death-Circle-Mechanik" hin.

Der "Granite"-Leak: Mehr als nur Season 1

Die Spekulationen wurden durch einen Post des X-Accounts "ModernWarzone" befeuert, der sich in der Vergangenheit als zuverlässige Quelle erwiesen hat. Laut deren Informationen haben Dataminer im Code von Battlefield 6 einen Inhalts-Block mit dem Codenamen "Granite" entdeckt.

 

Dieser "Granite"-Inhalt wird explizit als getrennt von den bereits bekannten Inhalten der Season 1 ("Rogue Ops") aufgeführt, die ebenfalls am 28. Oktober startet. Die Leaker legen sich fest: Bei "Granite" handelt es sich um den Battle Royale-Modus.

Von Firestorm zu RedSec: Ein Neuanfang?

Der vielleicht interessanteste Aspekt des Leaks ist der angebliche Name: "Battlefield: RedSec". Dies ist eine vollständige Abkehr von "Firestorm", dem “verbrannten” Battle Royale-Versuch in Battlefield V.

 

Firestorm wurde von vielen Spielern zwar für sein Gameplay gelobt, litt jedoch unter einer mangelhaften Integration in das Hauptspiel und unzureichendem Post-Launch-Support durch die Entwickler. Mit "RedSec" (vermutlich "Red Sector") wählt man einen Namen, der thematisch besser zum ernsten, modernen Militär-Setting von BF6 passt.

Battlefield 6 Battle Royale Map

Es wird erwartet, dass "Battlefield: RedSec" als Free-to-Play-Erfahrung konzipiert ist, um direkt mit Platzhirschen wie Call of Duty: Warzone zu konkurrieren. Dies würde auch erklären, warum der Modus als separater Inhalt neben der regulären Season 1 behandelt wird.

Shadowdrop am 28. Oktober?

Die Dataminer berichten, dass EA und Battlefield Studios einen "full on shadowdrop" planen. Das bedeutet: keine Trailer, keine Marketingkampagne, keine Vorankündigung. Der Modus soll am 28. Oktober einfach freigeschaltet werden.

Angesichts des ohnehin schon rekordverdächtigen Starts von Battlefield 6 – über sieben Millionen verkaufte Einheiten in der ersten Woche – würde ein überraschender BR-Release das Momentum massiv verstärken. Die Studios müssen davon überzeugt sein, dass der Modus technisch einwandfrei läuft.

Was ist der "Insta-Death Circle"?

Neben dem Namen und dem Datum kursiert ein weiteres Detail zum Gameplay. "Battlefield: RedSec" soll angeblich eine "innovative insta-death circle mechanic" einführen.

Insta-Death Circle

Was genau das bedeutet, bleibt unklar. Firestorm nutzte eine klassische, schrumpfende Wand aus Feuer. "Insta-Death" klingt jedoch nach einer drastischeren Mechanik, die in der Community bereits für Diskussionen sorgt.

Möglicherweise handelt es sich um eine harte Energiewand oder eine Sektor-Abschaltung, die Spieler sofort eliminiert, statt sie langsam zu schädigen. Dies würde das Pacing im Lategame fundamental verändern. Taktiken, die auf dem Überleben in der "Zone" basieren (z.B. mit Gasmasken in Warzone), wären damit unterbunden. Gleichzeitig birgt eine solche Mechanik ein gewisses Frustpotenzial – ein Hauch von Zyne, wenn man durch einen Millisekundenschritt an einer unsichtbaren Wand sofort ausscheidet.

Einordnung in den BF6-Fahrplan

Offiziell bestätigt ist bisher nur der Start von Season 1, die den Auftakt des Post-Launch-Contents bildet. Diese erste Phase trägt den Titel "Rogue Ops" und bringt unter anderem die neue Karte "Blackwell Fields" sowie den Spielmodus "Strikepoint".

Die Entwickler hatten in der Vergangenheit kommuniziert, dass man die saisonalen Inhalte mit einer "aufregenden neuen Battlefield-Interpretation von Battle Royale" "starten" wolle. Ein paralleler Drop von Season 1 und "RedSec" am 28. Oktober passt exakt zu dieser vagen Formulierung.

Battlefield 6 Season 1 Preview