Neue Leaks, basierend auf Datamining in den Spieldateien von Battlefield 6, deutet auf eine massive Erweiterung des Multiplayers hin. Neben sechs potenziell neuen Spielmodi gibt es konkrete Hinweise auf die lang erwartete Rückkehr des Seekampfes.
Der Start von Battlefield 6 verlief für EA und DICE äusserst erfolgreich, doch die Entwickler scheinen sich keineswegs auf diesem Erfolg auszuruhen. Dataminer haben in den Spieldateien, die unter dem Codenamen "Glacier" laufen, Entdeckungen gemacht, die auf eine umfassende Post-Launch-Strategie hindeuten und die Inhalte der bereits angekündigten Season 1 bei Weitem übertreffen.
Kurz & Knapp
- Sechs neue Modi entdeckt: Dataminer fanden Hinweise auf die Modi Raid, Payload, Sabotage, Squad Shootout, Strikepoint und Tank Hunt.
- Zwei Modi bestätigt: Strikepoint und Sabotage sind bereits offiziell für Season 1 angekündigt.
- Seekampf kehrt zurück: In den Dateien wurden Referenzen zu Fahrzeugen wie Jet Skis und RHIB-Schlauchbooten gefunden.
- Offizielle Termine: Strikepoint startet am 28. Oktober mit "Rogue Ops", Sabotage folgt am 18. November mit "California Resistance".
- Langfristige Strategie: Die Funde deuten darauf hin, dass DICE plant, das Spiel über Jahre mit vielfältigen Inhalten zu versorgen.
- Community-Wunsch erhört: Die Entwickler hatten bereits im Vorfeld signalisiert, dass der Ruf nach Seeschlachten nicht ungehört geblieben sei.
Die Zukunft liegt zu Wasser
Die wohl spannendste Entdeckung für langjährige Fans der Reihe sind die konkreten Hinweise auf die Rückkehr des Seekampfes. Der bekannte Leaker Tom Henderson von Insider Gaming verweist auf zwei spezifische Codezeilen, die kaum Raum für Fehlinterpretationen lassen:
Game/GlacierMP/Kits/Vehicle_Neutral_Boat_JetSki
Game/GlacierMP/Kits/Vehicle_Neutral_Boat_RHIB
Diese Einträge für Jet Skis und Festrumpfschlauchboote (RHIBs) sind die ersten handfesten Beweise dafür, dass DICE aktiv an Wasserfahrzeugen arbeitet. Bereits vor dem Launch von Battlefield 6 hatte das Entwicklerstudio angemerkt, dass die "Anfragen nach Seekriegsführung nicht unbeachtet geblieben" seien.
Obwohl die offizielle Roadmap für Season 1 keine explizit maritimen Karten oder Fahrzeuge auflistet, legt der Fund in den aktuellen Spieldateien nahe, dass eine Implementierung in Season 2 oder 3 wahrscheinlich ist. Dies könnte das gesamte Spielgefüge auf bestimmten Karten fundamental verändern.
Sechs neue Spielmodi: Von taktischen Gefechten bis zur Panzerjagd
Neben der maritimen Kriegsführung enthüllte das Datamining auch sechs bisher unangekündigte Spielmodi. Die gefundenen Dateipfade würden eine erhebliche Erweiterung des Multiplayers bedeuten:
- Raid
- Payload
- Sabotage
- Squad Shootout
- Strikepoint
- Tank Hunt
Zwei dieser Modi sind keine reinen Spekulationen mehr. Strikepoint, ein taktischer 4v4-Modus mit nur einem Leben pro Runde, wird am 28. Oktober als Teil von "Season 1: Rogue Ops" erscheinen. Nur wenige Wochen später, am 18. November, folgt Sabotage, ein zeitlich limitierter 8v8-Angriff/Verteidigungs-Modus im Rahmen des "California Resistance"-Updates.
Die verbleibenden vier Modi werfen interessante Fragen auf. Besonders spannend wird es beim Namen "Squad Shootout", da hier eine weitere, sehr detaillierte Leak-Welle eine plausible Erklärung liefern könnte. Unsere Vermutung ist, dass "Squad Shootout" kein eigenständiger Modus ist, sondern Teil eines viel grösseren Konzepts mit dem Codenamen "Gauntlet".
Leaks beschreiben "Gauntlet" als rundenbasierten Sandbox-Modus, in dem nach jeder Runde das schlechteste Team eliminiert wird. Der Clou: Die Ziele wechseln in jeder Runde. Eine dieser Runden-Missionen heisst "Eliminate Hostiles" – ein klassisches Team Deathmatch. "Squad Shootout" wäre der perfekte interne Name für exakt diese Missionsart innerhalb des grösseren Gauntlet-Frameworks. Sollte sich diese Theorie bewahrheiten, könnten auch andere Modi der Liste, wie "Tank Hunt" (für eine Panzer-Runde) oder "Raid" (für eine Heist-Runde), Teile dieses Meta-Modus sein.
Die anderen Namen wie "Tank Hunt" lassen auf einen asymmetrischen Modus schliessen, der an "Tank Superiority" aus Battlefield 3 erinnert. "Payload" wiederum klingt stark nach einem Eskort-Modus, bei dem ein Fahrzeug durch feindliche Linien begleitet werden muss – ein für die Battlefield-Reihe neues Konzept.
Übersicht der geleakten und bestätigten Spielmodi
- Strikepoint
- Status: Bestätigt
- Voraussichtlicher Fokus: Taktischer 4v4, One-Life
- Mögliche Rolle: Eigenständiger Modus
- Sabotage
- Status: Bestätigt
- Voraussichtlicher Fokus: Zielbasiert, 8v8 (LTM)
- Mögliche Rolle: Eigenständiger Modus
- Raid
- Status: Leak
- Voraussichtlicher Fokus: Unbekannt, zielbasiert
- Mögliche Rolle: Eigenständig / Teil von Gauntlet
- Payload
- Status: Leak
- Voraussichtlicher Fokus: Eskort-Mission
- Mögliche Rolle: Eigenständiger Modus
- Squad Shootout
- Status: Leak
- Voraussichtlicher Fokus: Kleines Team-Deathmatch
- Mögliche Rolle: Teil von Gauntlet (Theorie)
- Tank Hunt
- Status: Leak
- Voraussichtlicher Fokus: Fahrzeugkampf, asymmetrisch
- Mögliche Rolle: Eigenständig / Teil von Gauntlet
Die Tatsache, dass die Dateistruktur für alle sechs Modi bereits existiert, ist ein starkes Indiz dafür, dass diese sich zumindest in einer Testphase befinden. Ob und wann alle davon das Licht der Welt erblicken, bleibt abzuwarten. Dennoch ist klar, dass DICE mit Battlefield 6 einen langlebigen Live-Service-Ansatz verfolgt, der weit über die üblichen Karten- und Waffen-Drops hinausgeht.