Quick Links

Battlefield 6 - Gauntlet & Battle Royale: Diese neuen Modi erwarten euch

Mehr als nur Conquest! Battlefield 6 wagt sich mit "Gauntlet" an einen rundenbasierten Taktik-Shooter und bringt einen eigenen Battle Royale – das wissen wir.

 

Gauntlet & Battle Royale: Diese neuen Modi erwarten euch

Battlefield ist traditionell bekannt für seine groß angelegten Eroberungs- (Conquest) und Rush-Schlachten. Doch die Entwickler haben immer wieder versucht, das Kern-Gameplay durch neue Modi zu erweitern – mal mehr, mal weniger erfolgreich, wie das Beispiel Hazard Zone aus Battlefield 2042 zeigt. 

Battlefield 2042 - Hazard Zone Battlefield 2042 - Hazard Zone

Für den nächsten Ableger der Serie deuten umfangreiche Leaks und Datamining-Ergebnisse auf zwei ambitionierte neue Spielmodi hin: "Gauntlet", ein rundenbasierter Modus mit variablen Zielen, und ein vollwertiger Battle Royale. 

 

Kurz & Knapp:

  • Gauntlet: Rundenbasierter Eliminierungsmodus für Solo/Duos/Trios/Squads auf großer Sandbox-Karte (möglicherweise BR-Map). Bietet diverse, wechselnde Missionsziele (VIP-Jagd, Hotwire, Panzer-Rodeo, Datenextraktion, Heist, Zonenkontrolle).
  • Battle Royale: Potenziell Free-to-Play und Standalone. Bietet klassische BR-Mechaniken für Solo/Duos/Trios/Squads: Insertion per Helikopter, Fallschirm, Rüstungssystem (hart/weich), Respawn-Mechanik ("Second Chance"), In-Match-Missionen, Loot mit Seltenheitsstufen, Waffen-/Ausrüstungs-Upgrades, schrumpfende Zone (Feuer?), Spectator Hub.
  • Vergleich Gauntlet: Sieht aus wie eine strukturiertere, vielseitigere Weiterentwicklung von Hazard Zone, möglicherweise mit Anleihen bei Tarkov oder The Finals.
  • Vergleich BR: Scheint Lehren aus dem Scheitern von Firestorm gezogen zu haben (F2P/Standalone) und orientiert sich stark an den Mechaniken von Warzone.

"Gauntlet": Rundenbasierte Action mit variablen Zielen

Der Modus mit dem Codenamen "Gauntlet" wird in Leaks als potenziell "vielseitigster Spieltyp in der Geschichte der Franchise" beschrieben. Es handelt sich offenbar um einen groß angelegten Sandbox-Modus, der auf einer weitläufigen Karte angesiedelt ist – möglicherweise sogar derselben Karte, die auch für den Battle Royale-Modus genutzt wird.   

 

Die Grundstruktur von Gauntlet ist rundenbasiert. Mehrere Teams treten gegeneinander an, aber nach jeder Runde werden die schlechtesten Teams eliminiert ("worst team being eliminated after each round" ), bis nur noch ein Siegerteam übrigbleibt. Dieser Eliminierungsmechanismus verspricht hohe Spannung und taktischen Anspruch. Spieler können den Modus in verschiedenen Teamgrößen bestreiten: Solo, Duo, Trio oder im klassischen Vierer-Squad. 

 

Kompetitive Spielmodi könnten dazu führen, dass die eSport-Szene wieder Interesse am Battlefield-Franchise gewinnt und dadurch auch wieder vermehrt Clans angezogen werden.

 

Die Karte soll in verschiedene Zonen unterteilt sein, darunter ein Stadtgebiet (Urban District), eine Absturzstelle (Crash Site), eine Militärbasis (Military Base) und ein Hafen (Harbor). Innerhalb dieser Zonen müssen die Teams dynamische und ständig wechselnde Missionsziele erfüllen. 

 

Die geleakte Liste dieser Ziele ist beeindruckend vielfältig und deutet auf sehr abwechslungsreiches Gameplay hin :   

  • Vendetta: Ein Team muss einen VIP-Spieler beschützen, während die anderen Teams versuchen, ihn zu eliminieren.
  • Eliminate Hostiles: Klassisches Team Deathmatch – das Team mit den meisten Kills gewinnt die Runde.
  • Hotwire: Bekannt aus Battlefield Hardline? Teams müssen bestimmte Zonen sichern und/oder Fahrzeuge zerstören.
  • Rodeo: Teams kämpfen um die Kontrolle über Kampfpanzer und müssen diese halten.
  • Extraction / Decryption: Sammeln von Daten (z.B. von Laptops oder Terminals), Entschlüsselung dieser Daten und anschließende Extraktion an einem bestimmten Punkt.
  • Heist: Ähnlich wie Extraction, aber hier müssen physische Kisten oder Objekte aus feindlichen Basen gestohlen und gesichert werden.
  • Territory / Circuit: Klassische Eroberungsziele – Teams müssen bestimmte Zonen auf der Karte einnehmen und für eine gewisse Zeit halten.

Bsp: Gauntlet - Spielmodus Vendetta

 

Diese Struktur und Zielvielfalt lassen Gauntlet wie eine konsequente Weiterentwicklung von Ideen aus Battlefield 2042's Hazard Zone erscheinen. Hazard Zone wurde oft für sein repetitives Gameplay und die unklaren Ziele kritisiert. 

 

Gauntlet scheint diese Schwächen direkt anzugehen: Die klare Rundenstruktur mit Eliminierung erhöht den Druck und schafft klare Siegesbedingungen pro Runde. Die breite Palette an spezifischen und abwechslungsreichen Missionszielen verspricht deutlich mehr Varianz und erfordert von den Teams taktische Flexibilität. Es ist ein bewusster Versuch, die Mängel des Vorgängermodus zu überwinden und einen fesselnderen, zielorientierten Modus zu schaffen.   

 

Tabelle 1: Übersicht der Gauntlet-Missionsziele

Missionsziel (Leak-Name)Kurzbeschreibung
VendettaBeschütze oder eliminiere einen designierten VIP-Spieler
Eliminate HostilesErreiche eine bestimmte Kill-Anzahl (Team Deathmatch)
HotwireSichere Zielzonen und/oder zerstöre feindliche Fahrzeuge
RodeoErobere und verteidige Kampfpanzer
Extraction / DecryptionSammle, entschlüssele und extrahiere Daten
HeistStehle Kisten/Objekte aus feindlichen Basen
Territory / CircuitErobere und halte definierte Zonen auf der Karte

Battle Royale: Mechaniken, Respawn und mehr

Neben Gauntlet deuten die Leaks stark auf einen dedizierten Battle Royale (BR) Modus hin. Besonders brisant: Es gibt Hinweise darauf, dass dieser BR-Modus Free-to-Play (F2P) und als eigenständiges Spiel (Standalone) veröffentlicht werden könnte, ähnlich wie Call of Duty: Warzone. 

Call of Duty - Warzone Call of Duty - Warzone

Dies wäre eine signifikante Abkehr von Battlefields bisheriger Strategie und ein direkter Angriff auf den Platzhirsch Warzone. 

Frühe Gerüchte sprachen von bis zu 250 Spielern , doch neuere, detailliertere Leaks konzentrieren sich auf die Kernmechaniken, die stark an etablierte BR-Spiele erinnern:   

  • Spielmodi: Solo, Duo, Trio und Squads (vermutlich 4 Spieler).
  • Insertion: Spieler starten offenbar von einem MH-47 Chinook Helikopter und landen per Fallschirm, wobei es eine Option geben soll, den Fallschirm vorzeitig zu kappen (Cut Parachute).
  • Rüstung (Armor): Es wird ein Rüstungssystem erwähnt, unterteilt in "harte" und "weiche" Rüstung (Hard/Soft), was auf ein Plattensystem wie in Warzone hindeuten könnte.
  • Respawn/Second Chance: Eine Mechanik, die es eliminierten Spielern ermöglicht, ins Match zurückzukehren. Details sind unbekannt (Gulag-ähnlich? Teamkameraden-Buyback?).
  • Squad-Auslöschung (Squad Wipe): Wird ein ganzes Team eliminiert, wird dies angezeigt.   
  • Missionen (Missions): Ähnlich den Contracts in Warzone könnten Spieler In-Match-Aufgaben annehmen, um Belohnungen (Geld, Loot, Informationen) zu erhalten.
  • Loot-System: Waffen und Ausrüstung werden auf der Karte gefunden und haben verschiedene Seltenheitsstufen (Loot Rarity).
  • Upgrade-System: Spieler können offenbar "Upgrade Kits" finden oder kaufen, um ihre Waffen und Ausrüstung zu verbessern (Weapons Upgrades).
  • Spielzone: Ein klassischer schrumpfender Kreis ("Shrinking Circle"), der die Spieler zusammenführt. Die Leaks erwähnen Feuer ("probably fire"), was auf eine visuell interessante Zonenbegrenzung hindeuten könnte.
  • Zuschauer (Spectator HUB): Ein Modus, um ausgeschiedenen Teammitgliedern oder anderen Spielern zuzusehen.
  • Fahrzeugzugang (Vehicle Access Card): Eine noch unklare Mechanik, die möglicherweise benötigt wird, um Fahrzeuge zu finden, zu starten oder anzufordern.

Einflüsse & Vergleiche: Warzone, Tarkov und Hazard Zone als Vorbilder?

Die geleakten Beschreibungen der neuen Modi laden zu Vergleichen mit anderen Spielen ein.

Gauntlet wirkt wie eine Mischung aus verschiedenen Konzepten. Die zielbasierten Runden auf einer großen Karte erinnern an Hazard Zone , aber die Eliminierungsmechanik und die Vielfalt der Aufgaben könnten auch von Spielen wie Escape from Tarkov (Extraction-Elemente) oder The Finals (rundenbasierte Ziele, Eliminierung) inspiriert sein. 

 

Der Fokus liegt klar auf taktischem Teamplay und Anpassungsfähigkeit.   

Der Battle Royale Modus scheint sich stark an Call of Duty: Warzone zu orientieren. Mechaniken wie Rüstungsplatten, Missionen/Contracts, Loadouts (möglicherweise über das Favoritensystem ) und Respawn-Systeme sind Kernbestandteile von Warzone. Dies legt nahe, dass DICE/EA versuchen, eine direkte Alternative mit Battlefield-typischem Gunplay und Fahrzeugen zu schaffen. Gleichzeitig scheint man Lehren aus dem gescheiterten Battlefield V: Firestorm gezogen zu haben. 

Battlefield V: Firestorm Battlefield V: Firestorm

Firestorm litt darunter, Teil des kostenpflichtigen Hauptspiels zu sein und kaum Post-Launch-Support zu erhalten. Die potenzielle Entscheidung für ein F2P/Standalone-Modell für den neuen BR ist eine direkte Reaktion darauf. Man will die Zugänglichkeit maximieren, eine große Spielerbasis aufbauen und durch separate Monetarisierung (Battle Pass, Shop) kontinuierlichen Support finanzieren – eine Kopie der erfolgreichen Warzone-Strategie.   

 

Tabelle 2: Vergleich der Battle Royale Modi

FeatureNächstes BF BR (Leak-basiert)Call of Duty: WarzoneBattlefield V: Firestorm
ZugangF2P / Standalone möglichF2P / StandaloneBenötigte BFV (Paywall)
SpielerzahlUnbekannt (Gerüchte bis 250 , Standard-Größen geleakt )Variabel (oft 100-150)64
RespawnJa ("Second Chance")Ja (Gulag, Buy Stations)Nein (nur Squad Revive)
Loadout-SystemMöglich (via Favoriten?)Ja (Loadout Drops)Nein (nur Loot)
Missionen/ContractsJa ("Missions")Ja (Contracts)Nein
RüstungssystemJa (Hard/Soft Armor)Ja (Armor Plates)Ja (Armor Vests - 3 Stufen)
Waffen-UpgradesJa ("Upgrade Kits / Weapons Upgrades")Ja (via Loadouts, teilweise Loot)Nein (nur Aufsätze als Loot)
Standalone UpdatesWahrscheinlich (falls F2P/Standalone)JaKaum / Nein

Mehr Community Themen

  • BFc-Red BFc-Red vor 5 Monaten

    Coole Infos! BR interessiert mich weniger. Hat mich schon in Fortnite gestresst und finde ich eher frustrierend, nicht der letzte zu sein. 🙈 Gauntlet spricht mich an und wird definitiv ausprobiert!

  • JTL3e. JTL3e. vor 5 Monaten

    gauntlet ftw!! 🚀🚀

  • TYay0 TYay0 OP vor 5 Monaten

    Ich habe noch mehr Gauntlet Tutorial Vids. Da EAs Hitman regelmässig reinschaut, verzichte ich auf die Veröffentlichung. 

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
Battlefield 6
Spiele, Actionspiele

Der Hype-Train für das nächste Battlefield hat keine Bremsen! Dies ist der zentrale Treffpunkt für alle News, Gerüchte, Leaks und Spekulationen rund um den Nachfolger von BF2042. Erwartet uns eine Rückkehr zu den Wurzeln mit einem modernen Setting? Hier analysieren wir jeden Trailer, diskutieren über offizielle Infos von DICE und EA und fiebern gemeinsam der großen Enthüllung von Battlefield 6 entgegen.

Letzte Community Posts

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community