In den letzten Tagen gab es wieder viele Diskussionen über Battlefield 6. Diese Diskussionen und Leaks betreffen unter anderem das Matchmaking-System und die Charakteranpassung.
Kurz und knapp:
- SBMM: Das Spiel verwendet ein Skill-Based Matchmaking-System, wobei Ping und Wartezeit Priorität haben.
- Matchmaking-Metriken: Das Matchmaking nutzt Metriken wie "Score pro Minute" (SPM) und "Kill-Death-Ratio" (KDR).
- Charakteranpassung: Du kannst das Aussehen deines Soldaten in verschiedenen Kategorien anpassen.
- Leaks: Viele Details zum Spiel stammen aus Leaks von Battlefield Labs-Playtests.
Battlefield 6 Leaks und die SBMM-Debatte
Durch Leaks von Battlefield Labs-Playtests sind Informationen über das kommende Matchmaking gestreut worden. Die Details über das Skill-Based Matchmaking (SBMM) sorgen jedoch für gemische Reaktionen. Der geleakte Code deutet darauf hin, dass Battlefield 6 ein Matchmaking-System verwendet, das Spieler mit ähnlichem Können zusammenbringt.
Community-Reaktionen auf SBMM
Viele Spieler äußerten sich kritisch zu dem geleakten SBMM-System. Einige verglichen es mit dem SBMM in Call of Duty und äußerten die Sorge, dass dadurch der Spielspaß beeinträchtigt wird. Der Wunsch nach traditionellen Serverbrowsern wurde laut, da diese mehr Kontrolle über die Spielauswahl ermöglichen.
Entwickler-Statement zu SBMM
David Sirland, ein Lead Producer von Battlefield 6, äußerte sich in einem Discord-Server zu der SBMM-Diskussion. Er erklärte, dass auch Battlefield 2042 einen Fähigkeitsfaktor im Matchmaking berücksichtigt. Allerdings haben Ping und die Wartezeit auf ein Spiel Priorität. Laut Sirland ist der Einfluss des Fähigkeitsfaktors bei der Serverzuweisung in 64-Spieler-Partien gering. Er argumentierte, dass ein "Heavy SBMM", bei dem die Trennung nach Fähigkeiten im Vordergrund steht, problematisch sei. Sirland betonte, dass ein gewisser Fähigkeitswert für die Balance der Teams notwendig ist.
Matchmaking-System: Details zu den Metriken
Das Matchmaking-System von Battlefield 6 verwendet verschiedene Metriken, um Spieler für eine Runde zusammenzustellen. Einige dieser Metriken sind:
- Score pro Minute (SPM)
- Win-Loss-Ratio (WLR)
- Kill-Death-Ratio (KDR)
- Eingabegerät (inp)
- Verbindung/Ping (con)
- Queue Rank (qr)
- Full Squad (fs)
- Cross-Play (crp)
- Platzhalter (pl)
Das Matchmaking/Logic/MatchmakingLogic
verwendet ein Gewichtungssystem für diese Metriken. Die Gewichtung variiert je nach Spielmodus. Beispielsweise gibt es unterschiedliche Werte für Multiplayer (mp), Grand Battle Royale (gran_br) und Grand Conquest Assault (gran_ga). Die Gewichtung der Metriken kann serverseitig angepasst werden.
Der Matchmaking/Logic/MatchmakingStateProvider
reduziert die Gewichtung der Metriken im Laufe der Zeit. Dies soll verhindern, dass Spieler zu lange auf ein Spiel warten müssen.
Informationen zur Charakteranpassung
Durch die Leaks sind auch Details zur Charakteranpassung in Battlefield 6 bekannt geworden. Die Anpassungsmöglichkeiten basieren auf Metadaten, Definitions-Slots und Freischaltkriterien. Du kannst deinen Soldaten in den folgenden primären Kategorien anpassen:
- Kopf
- Torso
- Beine
- Hände
Zusätzlich gibt es sekundäre Anpassungsoptionen:
- Patch 1 (Torso, Standard ist die Klasse)
- Patch 2 (Torso, Standard ist leer)
- Rang (Torso, optional, Freischaltung bei bestimmten Rängen)
- Tarnung (für Kopf, Torso oder Beine, Platzhalter aus BF2042)
Im Spiel gibt es 12 Charaktere (8 männlich, 4 weiblich), wobei sich diese Anzahl noch ändern kann. Stiefel sind Teil der Beinkosmetik und können nicht separat angepasst werden. Anpassungsgegenstände haben einen Seltenheitswert (0, 1, 2, 3 - Legendary, Epic, Rare, Standard?). Derzeit gibt es nur Platzhalter für die Gegenstände (z. B. hands001, hands002).
Freischaltkriterien für Anpassungsgegenstände
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Anpassungsgegenstände freizuschalten. Einige Beispiele sind:
- Meisterschaft
- Quests (Herausforderungen)
- Rang
- Playr
- Store
- Battle Pass (bp01, bp02)
- BFPro
Gegenstände mit höherer Seltenheit sind oft an "bp01", "store" oder "bfpro" gebunden.
Reaktion der Entwickler auf die Leaks
Die Entwickler von Battlefield äußerten sich zu den Leaks. T0TALfps, ein Community Manager, betonte, dass Inhalte aus den Battlefield Labs nicht zwangsläufig im finalen Spiel enthalten sein müssen. Er forderte die Community auf, die Informationen im richtigen Kontext zu betrachten. Außerdem wies er darauf hin, dass die Entwickler sich mehr Transparenz und Zusammenarbeit mit der Community wünschen!
SBMM als solches scheint ja nicht das Problem zu sein? Sondern dann womöglich eher der fehlende Serverbrowser? Sirland behauptet ja, “heavy matchmaking” sei gering. Wenn PING etc überwiegt 🤷♀️
Der Serverbrowser scheint nicht ausgeschlossen… Wenn's denn gibt und ich durch SBMM nicht in ner skill bubble festhänge und Latenz usw usf höher bewertet werden, kanns passen.
Beides brauch ich :). Schnell mal zum zocken sbmm und für eine Map dich ich grad zocken will der browser.