Die Battlefield-Reihe hat in den letzten Jahren schwer gelitten. Der Launch von Battlefield V im Jahr 2018 war ein Desaster, doch Battlefield 2042 aus dem Jahr 2021 setzte noch einen drauf und ließ viele Fans der Serie frustriert zurück. Doch nun, ein Jahr vor der Veröffentlichung des nächsten großen Titels der Battlefield-Reihe, scheinen EA und DICE entschlossen zu sein, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und das Vertrauen der Community zurückzugewinnen.
Eins ist bereits jetzt klar: Der Nachfolger von Battlefield 2042 muss die junge Spielerschaft begeistern und zugleich die Veteranen der Serie zurück ins Battlefield-Universum holen. Nur so kann EA das Vertrauen in die Franchise wiederherstellen.
"Zurück zu den Wurzeln" - Battlefield 2042 Nachfolger mit Fokus auf klassischen Gameplay-Elementen
- Name: Battlefield 6 (oder 7), Battlefield 2042 Nachfolger
- Genre: Ego-Shooter
- Plattform: PC, Konsolen
- Entwickler: DICE, Ripple Effect, Motive, Criterion
- Release: voraussichtlich 2025
- Features:
- 64-Spieler-Schlachten
- modernes Setting
- umfassende Zerstörung
- 4 Klassen
- umfangreiche Playtests
Ein neues Battlefield, ein neuer Ansatz
Offiziell spricht EA in seinen Finanzberichten von „Innovation“ und „bahnbrechenden Neuerungen“. Vince Zampella, eine Schlüsselfigur hinter der Battlefield-Entwicklung, bestätigte bereits Anfang des Jahres gegenüber IGN, dass der neue Titel „zurück zu den Wurzeln“ der Serie gehen soll. 64-Spieler-Schlachten, umfassende Zerstörung und ein modernes Setting sind nur einige der angekündigten Features, die die Fans der Serie wieder begeistern sollen.
Doch die Narben der Vergangenheit sind tief, und viele Spieler sind skeptisch, ob EA und DICE wirklich aus ihren Fehlern gelernt haben. Immerhin hat die Community bei den letzten beiden Titeln viel Geduld verloren. Diesmal jedoch scheint es, als wolle EA alles daransetzen, ein drittes Desaster zu vermeiden.
Rekord-Ressourcen und eine „Player-First“-Strategie
Das nächste Battlefield-Spiel verfügt über das höchste Budget in der Geschichte der Serie. Gleich vier Studios arbeiten derzeit am Projekt: DICE, Motive, Criterion Games und Ripple Effect. Noch wichtiger ist jedoch die neue Herangehensweise von EA, die Spieler stärker in die Entwicklung einzubinden.
Während Playtests bei der Entwicklung von Spielen nichts Ungewöhnliches sind, hebt sich Battlefield 6 in dieser Hinsicht deutlich ab. Quellen berichten, dass externe Tests diesmal viel häufiger und umfangreicher durchgeführt werden als bei früheren Titeln. Die gesammelten Daten und das Spielerfeedback erreichen dabei ein neues Rekordniveau für die Serie.
Rückkehr der Community Test Environment?
Ein zentraler Bestandteil dieses „Player-First“-Ansatzes könnte die Rückkehr der Battlefield Community Test Environment (CTE) sein. Die CTE ermöglichte es Spielern in der Vergangenheit, neue Inhalte vor der Veröffentlichung zu testen und direkt Feedback zu geben. Ob und in welchem Umfang das CTE zurückkommt, bleibt jedoch abzuwarten.
Ein vielversprechendes Comeback?
Mit einem modernen Militärsetting, 64-Spieler-Schlachten, vier klassischen Klassen und der charakteristischen Zerstörung scheint Battlefield auf dem richtigen Weg zu sein. Dennoch ist der Release noch rund ein Jahr entfernt, und es bleibt abzuwarten, ob EA und DICE ihre ambitionierten Pläne erfolgreich umsetzen können.
Die Zeichen stehen jedoch gut, dass Battlefield mit dem nächsten Titel seine Wurzeln wiederfinden und die Fans zurückgewinnen könnte.
FAQ
- F: Wann kommt der Nachfolger von Battlefield 2042?
A: Der Nachfolger von Battlefield 2042 ist noch nicht offiziell angekündigt. EA und DICE haben jedoch angedeutet, dass sie an zukünftigen Battlefield-Titeln arbeiten. Details zu Veröffentlichungsdatum und Inhalten werden voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
- F: Welche Studios arbeiten an Battlefield 6?
A: An Battlefield 6 arbeiten die Studios DICE, Ripple Effect, Motive und Criterion. Diese Teams fokussieren sich auf verschiedene Aspekte wie Gameplay, Multiplayer-Features und technologische Innovationen.
- F: Was ist die CTE?
A: Die CTE (Community Test Environment) ist eine Testplattform für Battlefield-Spieler. Sie ermöglicht es, neue Inhalte und Updates vor der offiziellen Veröffentlichung auszuprobieren und Feedback direkt an die Entwickler zu geben. Dies hilft bei der Optimierung von Gameplay und Stabilität.
Quelle: insider-gaming.com