Die größte Frage nach dem ersten Beta-Wochenende von Battlefield 6 war schnell geklärt: Wo bleibt der Server-Browser? Lead Producer David Sirland hat dazu nun weitere Details verraten. Er beschreibt nicht nur, wie der neue Browser funktioniert, sondern auch, warum er exklusiv im "Portal"-Modus zu finden sein wird, während das Hauptspiel auf ein neues Playlist-System setzt.

 

Nachdem die Community lautstark nach einem persistenten Server-Browser verlangte, um mit Freunden zusammenzubleiben und nicht nach jeder Runde neu suchen zu müssen, hat sich DICE der Diskussion gestellt. Die Antwort ist komplex, aber die Entwickler sind zuversichtlich, dass sie die beste Lösung für alle Spielertypen gefunden haben.

 

Der Spickzettel: Die Server-Browser-Situation

  • Server-Browser ist ein Portal-Ding: Du findest ihn exklusiv im Portal-Modus.
  • Das Hauptspiel bekommt Playlists: "All-Out Warfare"-Modi nutzen ein neues, flexibles Matchmaking-Playlist-System.
  • Warum? Das alte System war laut DICE für modernes Matchmaking ineffizient.
  • Das Beste aus beiden Welten: Das Ziel ist, dir entweder ein schnelles Match zu geben oder dir zu erlauben, einen persistenten Server in Portal zu finden.
  • Tests kommen bald: Du wirst das System bald selbst in den Battlefield Labs ausprobieren können.

Warum der alte BF4-Browser nicht zurückkommt

Sirland wurde technisch und erklärte, warum ein einfaches Copy-Paste des alten Browser-Systems nicht funktionieren würde. Er sagt, die offiziellen Matchmaking-Server werden für jedes Match "hoch- und wieder heruntergefahren" ("spun-up" und "spun-down"), was sie zu einem Albtraum für eine traditionelle Browser-Liste macht und alle möglichen Warteschlangen-Probleme verursacht. Der alte Mix war einfach "nicht sehr nützlich".

Der neue Plan: Smarte Playlists für das Hauptspiel

Für Modi wie Conquest und Breakthrough verwendet DICE also ein neues Playlist-System. Und hier ist der coole Teil: Es ist super flexibel. Es kann Karten und Modi mit unterschiedlichen Spielerzahlen mischen und zusammenbringen. Sirland gab ein Beispiel: Eine 32-Spieler-Rush-Karte kann in derselben Playlist wie eine mit 64 Spielern sein, ohne dass der Server Leute kicken muss. Es geht darum, "Server viel effektiver zu füllen" und dich schneller in ein Spiel zu bringen.

Portal ist dein neues Zuhause für persistente Server

Aber was ist, wenn du und dein Squad auf einem Server mit einer ordentlichen Kartenrotation zusammenbleiben wollt? Sirland sagt, Portal ist deine Antwort. Der Portal-Server-Browser ist der Ort, an dem du diese persistenten Community-Erlebnisse finden und erstellen wirst. Er beschreibt es als das "Beste aus beiden Welten": Du kannst entweder über die Haupt-Playlist in ein schnelles Match springen oder in Portal gehen, um einen dedizierten Server für eine längere Session zu finden.

 

DICE macht also eine große Änderung an einem klassischen Battlefield-Feature. Auch wenn es gewöhnungsbedürftig sein mag, dass der Server-Browser exklusiv an Portal gebunden ist, macht die Begründung dahinter – ein effizienteres und abwechslungsreicheres Matchmaking-Erlebnis für das Hauptspiel – eine Menge Sinn. 

 

Die bevorstehenden Tests in den Battlefield Labs werden die erste Chance sein zu sehen, ob dieses neue System das "Beste aus beiden Welten" ist, das die Entwickler versprechen. Wir sind gespannt darauf, es auszuprobieren.