…ein massives Upgrade für PC-Spieler! Gerade als wir dachten, die Flut an Informationen zu Battlefield 6 sei vorbei, reißt DICE den Damm komplett ein. In einem massiven Doppel-Update haben sie ihre Pläne für die Zukunft der Tests in den Battlefield Labs, einen extrem aufgeladenen Portal-Modus mit einem vollwertigen Map-Editor und eine riesige Suite an Features enthüllt, die die PC-Version zum definitiven Erlebnis machen sollen. Und als wäre das nicht schon genug, gab es noch einen Trailer obendrauf. Unserer Meinung nach der beste bisher!
Nach dem Ende der Open Beta dachten wir, wir wüssten so ziemlich alles Wichtige. Falsch gedacht. DICE hat gerade eine Wagenladung neuer Details abgeworfen, die die Ambitionen für Battlefield 6 in ein ganz neues Licht rücken. Von bahnbrechenden Kreativ-Werkzeugen bis hin zu High-End-PC-Features – hier ist alles, was du wissen musst.
Kurz & Knapp:
- Kompletter Map-Editor: Portal bekommt "Spatial Editing", mit dem du Objekte auf Karten bewegen, skalieren und duplizieren kannst.
- PC bekommt alles: 4K, unbegrenzte Framerates, Ultrawide-Support und Day-1-Unterstützung für DLSS 4, XeSS 2 und FSR.
- Server-Browser-Test: Eine frühe Version kommt bald in die Battlefield Labs für Portal.
- Test für große Karten: Die riesigen Karten, inklusive eines Remakes von Operation Firestorm, werden endlich in den Labs getestet.
- Hardcore-Modus: Du hilfst DICE in den Labs dabei, die Regeln für den Hardcore-Modus festzulegen.
- Trailer: DICE liefert ein neues Brett!
PC-Spieler: Das ist eure Version
DICE nennt Battlefield 6 "das beste PC-Erlebnis in der Geschichte der Franchise", und sie liefern die Beweise. Macht euch bereit für 4K-Grafik mit unbegrenzten Framerates, volle Ultrawide- (21:9) und Super-Ultrawide- (32:9)-Unterstützung und über 600 Anpassungsoptionen.
An der Technik-Front wird alles aufgefahren. Team Grün (Nvidia) hat Day-1-Support für DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLAA und Reflex bestätigt. Intels XeSS 2 und AMDs FSR sind ebenfalls dabei, also egal welche Hardware du hast, du wirst Upscaling-Optionen haben.
Portal ist nicht nur ein Modus, es ist eine Game-Engine
Das ist die größte Neuigkeit von allen. Das neue Battlefield Portal wird als eine massive Sandbox positioniert, in der du "Battlefield bis ans Limit treiben" kannst. Die Creator-Tools bekommen ein gewaltiges Upgrade. Bereits beim Reveal Event erwähnt, nun bestätigt.
- Spatial Editing: Die offizielle Beschreibung lautet "Objekte bewegen, skalieren und duplizieren". Das ist im Grunde ein Map-Editor. Du kannst deine eigenen Kreationen bauen.
- KI- und UI-Skripting: Du kannst das Verhalten von KI-Gegnern anpassen und sogar komplett eigene Benutzeroberflächen erstellen. Das genannte Beispiel? Ein "Top-Down 2D-Shooter". Die Möglichkeiten sind verrückt.
Und ja, du bekommst vollen XP-Fortschritt für das Spielen von "verifizierten" Community-Kreationen, die im Hauptmenü gefeatured werden. Du kannst sogar deine eigenen persistenten Server hosten.
Und um das zu untermauern, gibt es einen neuen Trailer
Als wäre diese Nachrichtenflut nicht genug, hat DICE auch noch einen neuen Trailer veröffentlicht. Und was zeigt er? Du hast es erraten: eine riesige, weitläufige Karte, als ob sie sagen wollten: "Seht ihr? Wir haben euch doch gesagt, dass es sie gibt!" Das sollte die Debatte über die "winzigen Karten" aus der Beta endgültig beenden.
Aber es gab auch eine freche kleine Botschaft darin. Als der Name ihres neuen "Javelin" Anti-Cheat-Systems auf dem Bildschirm aufblitzt, sehen wir, wie ein Soldat einen anderen Spieler mit einem Vorschlaghammer ausschaltet. Eine subtile Nachricht an die Cheater? Wir denken schon.
Zurück in die Labs: Das wird als Nächstes getestet
Die Open Beta ist vorbei, aber das Testen geht weiter. Die Battlefield Labs starten wieder, und die Anmeldungen sind erneut geöffnet.
Erster Blick auf den Server-Browser: Das Erste auf der Liste ist eine "frühe Implementierung" des Server-Browsers, und wir wissen jetzt genau, wie er im Test funktionieren wird. Es ist ein zweiteiliger Prozess:
- Hosten & Anpassen: Du kannst einen Shortcode verwenden, um eine bestimmte "verifizierte" Erfahrung wie Conquest zu finden. Von dort aus kannst du entweder "spielen", um existierenden Servern beizutreten, oder "hosten", um deinen eigenen aufzusetzen. Wenn du hostest, kannst du die Server-Beschreibung, die Kartenrotation und die Tags ändern.
- Beitreten & Erleben: Um einem Spiel beizutreten, kannst du dieselbe Shortcode-Suche verwenden oder einfach den Server-Browser direkt über das UI öffnen, um eine vollständige Liste aller laufenden Server zu sehen und die Tag-Filter zu nutzen.
- Zeit für große Karten: Hast du die kleinen Beta-Karten satt? Gut. Die Labs werden der erste Ort sein, an dem wir die riesigen, fahrzeug-fokussierten Karten spielen können, inklusive des Remakes von Operation Firestorm und der neuen Karte Mirak Valley.
- Lasst uns Hardcore werden: Die Entwickler werden auch mit den Spielern in den Labs zusammenarbeiten, um das definitive Regelwerk für den offiziellen Hardcore-Modus festzulegen.
Das ist ein absolut massiver Info-Drop und DICE zeigt hier und da, wie Unrecht die Reddit Community hat. Aber der wahre Game-Changer ist die Vision für Portal. Indem DICE den Spielern im Grunde einen Karten- und Modus-Editor an die Hand gibt und diese Inhalte zu einem erstklassigen Bürger mit vollem Fortschritt macht, erschaffen sie nicht nur ein Spiel, sondern eine Plattform. Der Weg zum Launch am 10. Oktober ist gerade noch viel spannender geworden.