Hattest du es satt, in der Beta von Battlefield 6 immer wieder dieselbe Karte zu spielen? DICE hat eine Lösung parat, die jedoch mit einer wichtigen Einschränkung verbunden ist. Lead Producer David Sirland hat neue Details zum kommenden Server-Browser geteilt und bestätigt, dass er die Beschwerden der Community beheben soll. Allerdings wird er ausschließlich über den Battlefield Portal-Modus zugänglich sein.
Nachdem das Fehlen eines Server-Browsers am ersten Beta-Wochenende für rege Diskussionen sorgte, reagiert DICE mit fortlaufender Transparenz. In neuen Aussagen hat Lead Producer David Sirland die Funktionsweise und die Philosophie hinter dem kommenden Server-Browser für Battlefield 6 weiter vertieft.
Die Fakten zum neuen Server-Browser
- Öffentliche Tests finden in den Battlefield Labs nach der Open Beta statt.
- Er wird direkt ins Hauptmenü integriert, obwohl die Technologie aus dem Portal-Team stammt.
- Das neue System soll das "Beste aus beiden Welten" (Matchmaking & persistente Server) bieten.
- Er ist für persistente Server mit Kartenrotation ausgelegt.
- KI-Bots sind optional und nur vorhanden, wenn vom Ersteller gewünscht.
Ein neues Design: Das “Beste aus beiden Welten”
David Sirland erklärte, warum man sich bewusst gegen eine simple Kopie des Server-Browsers aus früheren Titeln entschieden hat. Ein Problem der Vergangenheit war der Mix aus persistenten Servern und sogenannten "spun-up" Servern. Letztere sind temporäre Matchmaking-Server, die nur für die Dauer eines Matches existieren und danach wieder abgeschaltet werden. Dies erschwert das Beitreten zu laufenden Partien und kann zu Warteschlangen führen.
Der neue Ansatz soll hier mehr Flexibilität bieten und laut Sirland das "Beste aus beiden Welten" kombinieren:
Wir denken, das aktuelle Setup gibt uns das Beste aus beiden Welten, da du wählen kannst, ob du über das reguläre Matchmaking einen Server hochfahren willst – oder einen existierenden, bereits laufenden Server findest – oder auch deinen eigenen erstellst.
Integration ins Hauptmenü, nicht nur in Portal
Die vielleicht wichtigste Klarstellung betrifft die Zugänglichkeit des Browsers. Während frühere Informationen auf eine exklusive Integration in den Portal-Modus hindeuteten, stellte Sirland dies nun klar:
Der Server-Browser steht unter dem Dach von Portal, ja – aber es ist dasselbe Spiel und er wird über das Hauptmenü zugänglich sein. Es ist nicht Portal, wie ihr es kennt.
Das bedeutet: Obwohl die Technologie vom Portal-Team entwickelt wird, handelt es sich um ein zentrales Feature im Hauptmenü und nicht um eine versteckte Funktion in einem Untermenü des Kreativ-Modus.
Kommende Tests in den Battlefield Labs
Sirland bestätigte außerdem, wo die ersten öffentlichen Tests stattfinden werden. Anstatt auf das zweite Beta-Wochenende zu hoffen, müssen wir uns noch etwas länger gedulden. Die Tests werden in den Battlefield Labs stattfinden, die ihr Programm wieder aufnehmen, sobald die Open Beta abgeschlossen ist.
Beta-Probleme im Fokus: Kartenrotation und optionale Bots
Die neue Lösung soll zwei der oft genannten Probleme aus der Beta direkt angehen.
- Kartenrotation: Persistente Server, wie sie über den Browser erstellt und gefunden werden können, ermöglichen eine ordentliche Kartenrotation. Das wiederholte Spielen derselben Karte sollte damit der Vergangenheit angehören.
- Optionale Bots: Sirland räumte mit "Missverständnissen" auf und bestätigte, dass KI-Soldaten auf einem Community-Server nur dann vorhanden sein werden, wenn der Ersteller sie explizit hinzufügt. Wenn du also reines PvP ohne Bots spielen willst, kannst du entsprechende Server suchen oder erstellen.
Die bevorstehenden Tests in den Battlefield Labs werden die erste Gelegenheit für uns sein, um zu sehen, ob dieses integrierte System sein Versprechen einlösen kann, ein zentraler und zugänglicher Hub für organisiertes Community-Spiel zu werden. Wir können es kaum erwarten.