NVIDIA veröffentlicht den neuen GeForce-Treiber 581.29, der pünktlich zum Start von Borderlands 4 und Dying Light: The Beast erscheint. Im Fokus steht die neue DLSS 4 Technologie, die besonders der GeForce RTX 5090 zu beeindruckender Performance verhilft.

 

Neuer Game Ready Treiber für Borderlands 4 und Dying Light: The Beast

NVIDIA hat den GeForce Game Ready Treiber mit der Versionsnummer 581.29 WHQL freigegeben. Dieser ist primär auf die bevorstehenden Veröffentlichungen von Borderlands 4 und Dying Light: The Beast zugeschnitten und soll für beide Titel eine optimierte Spielerfahrung gewährleisten.

Borderlands 4: DLSS 4 und die Leistung der RTX-50-Serie

Der morgige Start von Borderlands 4 steht im Mittelpunkt dieses Treiber-Updates. Gearbox' neuer Looter-Shooter, basierend auf der Unreal Engine 5 und deren Lumen-Technologie, wird von Beginn an NVIDIA DLSS 4 mit Multi-Frame Generation (MFG) unterstützen. Diese Technologie ist auf die neue RTX-50-Architektur ausgelegt und verspricht erhebliche Leistungszuwächse.

NVIDIA 581.29 Treiber: DLSS 4 für Borderlands 4 zeigt brachiale RTX 5090-Leistung

Ein von NVIDIA bereitgestelltes Leistungsdiagramm illustriert das Potenzial dieser Kombination.

In Borderlands 4 erreicht eine GeForce RTX 5090 bei 4K-Auflösung mit maximalen Einstellungen und aktiviertem DLSS 4 (Performance Modus) durchschnittlich 256 Bilder pro Sekunde. Eine GeForce RTX 5080 erzielt unter identischen Bedingungen 166 FPS.

Der Leistungsabstand von über 50 Prozent zwischen den beiden Spitzenmodellen der neuen Generation ist dabei durchaus beachtlich und dürfte für Diskussionen über die Positionierung der neuen Grafikkarten sorgen. Zusätzlich soll NVIDIA Reflex die Systemlatenz um bis zu 54 % reduzieren können.

Optimierungen für Dying Light und ein Bugfix

Auch Techlands kommender Titel, Dying Light: The Beast, der am 19. September erscheint, profitiert vom neuen Treiber. Neben DLSS 4 mit Multi Frame Generation wird hier zusätzlich DLSS Ray Reconstruction implementiert, um die umfangreichen Ray-Tracing-Effekte wie globale Beleuchtung und Reflexionen zu unterstützen.

 

Abseits der beiden Haupttitel adressiert der Treiber ein spezifisches Problem: Leistungseinbußen in Marvel Rivals, die mit früheren Treibern der 581.xx-Serie auftraten, sollen nun behoben sein. Weitere Fehlerbehebungen für andere Spiele listet der Changelog nicht auf.

Anhaltende Probleme mit der Unreal Engine 5

Eine offene Baustelle scheinen jedoch weiterhin visuelle Artefakte in anderen Titeln zu sein, die auf der Unreal Engine 5 basieren. Die offiziellen Versionshinweise des 581.29-Treibers gehen nicht auf die bekannten Grafikfehler in Spielen wie Mafia: The Old Country oder Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ein, die bei Nutzern mit den letzten Treiberversionen auftraten.

 

Ob diese Probleme durch den neuen Treiber implizit gelöst wurden, ist unklar. Solltest du nach der Installation des neuen Treibers weiterhin auf diese Probleme stoßen, könnte ein Downgrade auf die Version 580.88 WHQL eine temporäre Lösung darstellen.

Verfügbarkeit

Der NVIDIA GeForce 581.29 WHQL Treiber steht wie gewohnt auf der offiziellen NVIDIA-Webseite zum Download für Windows 10 und Windows 11 bereit. Die Installation ist für Spieler der genannten Titel empfohlen, um die bestmögliche Performance ab dem ersten Tag zu sichern.