NVIDIA veröffentlicht den GeForce Game Ready Treiber 581.42 WHQL. Dieses Update ist die entscheidende Grundlage für die neue DLSS 4-Technologie mit Multi Frame Generation und liefert Day-One-Optimierungen für den Launch von Battlefield 6.
GeForce Treiber 581.42 WHQL: Das Fundament für DLSS 4 und Battlefield 6
NVIDIA hat den neuen GeForce Game Ready Treiber mit der Versionsnummer 581.42 WHQL veröffentlicht. Dieses Update ist mehr als nur eine routinemässige Aktualisierung; es ist die zwingende Voraussetzung für den Start der nächsten Technologie-Generation in Form von DLSS 4 und liefert die entscheidenden Day-One-Optimierungen für den bevorstehenden Launch von Battlefield 6.
Kurz & Knapp
- Neuer Treiber GeForce Game Ready 581.42 WHQL ist jetzt verfügbar.
- Er ist die essenzielle Grundlage für die Nutzung von DLSS 4 und Multi Frame Generation.
- Bietet Day-One-Unterstützung und maximale Performance für Battlefield 6 (Release: 10. Oktober).
- Optimiert das Spielerlebnis für das grosse "Breakpoint"-Update von FBC: Firebreak.
- Behebt wichtige Fehler, unter anderem in Forza Horizon 4 und Battlefield 2042.
Warum dieser Treiber entscheidend ist
Der Sprung von DLSS 3 auf DLSS 4 mit der neuen Multi Frame Generation ist keine rein softwareseitige Anpassung, die einfach per Spiel-Patch nachgeliefert werden kann. Die Technologie, die zur Generierung von Frames auf die Analyse mehrerer Bilder zurückgreift, stellt fundamental neue Anforderungen an die Steuerung der Hardware.
Der Treiber 581.42 WHQL fungiert hier als entscheidendes Bindeglied. Er implementiert die notwendigen Befehlssätze und Kommunikationsprotokolle, damit die Software (das Spiel) die spezialisierten Hardware-Einheiten (Tensor Cores, Optical Flow Accelerators) der GeForce RTX-Karten, insbesondere der neuen 50er-Serie, für die Multi Frame Generation korrekt ansteuern kann. Ohne dieses Update bleibt der Zugriff auf die neuen DLSS 4-Funktionen verwehrt.
Dieser Treiber ist somit nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Voraussetzung für alle Spieler, die das volle Potenzial kommender Titel wie Battlefield 6 ausschöpfen wollen.
Day-One-Optimierungen für Battlefield 6 und FBC: Firebreak
Der primäre Fokus des 581.42 WHQL-Treibers liegt auf den kommenden Blockbustern. Für Battlefield 6 garantiert er vom ersten Tag an eine optimale Performance und Stabilität. Dies ist besonders wichtig, da der Shooter die gesamte Palette an RTX-Technologien nutzen wird, von DLSS 4 über DLAA bis hin zu NVIDIA Reflex.
Ebenso erhält FBC: Firebreak mit seinem umfangreichen "Breakpoint"-Update durch den neuen Treiber die nötige Unterstützung, um die anspruchsvollen Path-Tracing-Effekte in Kombination mit DLSS 4 reibungslos darzustellen.
Wichtige Fehlerbehebungen im Detail
Neben der Vorbereitung auf neue Technologien adressiert der Treiber auch bestehende Probleme. Die offiziellen Release-Notes heben mehrere Korrekturen hervor, die für viele relevant sind:
- Forza Horizon 4: Ein Problem, das auf RTX 50-Karten zu flackernder Beleuchtung führen konnte, wurde behoben.
- Battlefield 2042: Die Entwickler haben GPU-Abstürze adressiert, die im Zusammenhang mit
CDXGISwapChain::Present()
auftraten. - Planet Coaster 2: Abstürze, die nach einem früheren Treiber-Update auftraten, sind nun korrigiert.
- Adobe Creative Suite: Probleme in Adobe After Effects und Premiere Pro, die im Zusammenhang mit der "Smooth Motion"-Funktion zu Abstürzen oder zum Einfrieren des Systems beim Export führten, wurden ebenfalls gelöst.
Der Download des neuen GeForce Game Ready 581.42 WHQL Treibers ist über die offizielle NVIDIA-Webseite oder die NVIDIA App verfügbar.