Quick Links

Von TYay0 in nvidia news nvidia
vor 4 Tagen (aktualisiert vor 4 Tagen)

Assetto Corsa Rally & Anno 117: Startschuss mit DLSS 4 & Multi Frame Generation – Das bringt die RTX-Woche

Es ist eine starke Woche für Simulations-Fans und Strategen. Während Kunos Simulazioni mit Assetto Corsa Rally in den Early Access driftet und dabei die volle RTX-50-Klaviatur spielt, baut Ubisoft in Anno 117 das Römische Reich auf – allerdings mit technischen Einschränkungen. Wir ordnen die Performance-Techniken ein und zeigen, warum gerade Rally-Fans von "Multi Frame Generation" profitieren.
Assetto Corsa Rally & Anno 117: Startschuss mit DLSS 4 & Multi Frame Generation – Das bringt die RTX-Woche

Rally-Simulation trifft auf Next-Gen-Upscaling

Der November zeigt sich von seiner besten Seite – zumindest virtuell. Mit dem Early-Access-Start von Assetto Corsa Rally und dem Release von Anno 117: Pax Romana buhlen zwei Schwergewichte um deine Festplatte. Besonders spannend ist dabei der Blick unter die Haube: Nvidia nutzt diese Releases, um die Muskeln der DLSS 4-Technologie spielen zu lassen. Doch nicht jeder Titel profitiert gleichermaßen.

Kurz & Knapp

  • Assetto Corsa Rally: Startet heute (13.11.) in den Early Access mit Unreal Engine 5, Kunos-Physik und vollem Support für DLSS 4 mit Multi Frame Generation.
  • Anno 117: Der City-Builder erscheint ebenfalls heute, unterstützt zum Start jedoch "nur" DLSS Super Resolution (kein Frame Gen).
  • Geheimtipp: Julian Gollops Chip ‘n Clawz erhält via Nvidia App ein Upgrade auf DLSS 4 (exklusiv für RTX 50-Nutzer).
  • Gratis-Loot: Über die Nvidia App kannst du dir einen "Onyx"-Skin für den Slayer in DOOM: The Dark Ages sichern.

Assetto Corsa Rally: Warum Multi Frame Generation hier der Gamechanger ist

Es ist das Comeback, auf das Sim-Racer gewartet haben. 505 Games und Supernova Games Studios bringen in technischer Partnerschaft mit den Physik-Magiern von Kunos Simulazioni (den Machern des originalen Assetto Corsa) einen dedizierten Rally-Ableger. Die technische Basis ist ein Hybrid: Die bewährte, knochentrockene Physik-Engine von Kunos trifft auf eine angepasste Unreal Engine 5.

Das Highlight für Besitzer einer GeForce-Karte der RTX 40er und vor allem der neuen 50er-Serie ist die Integration von DLSS 4 mit Multi Frame Generation.

 

Warum ist das hier wichtiger als in anderen Genres? Bei Rally-Simulationen rasen die Landschaftsdetails (Bäume, Zuschauer, Schotter) extrem schnell am peripheren Sichtfeld vorbei. Klassisches Frame Generation (DLSS 3) hatte hier oft mit Artefakten bei extrem schnellen Bildwechseln zu kämpfen. Die Multi Frame Generation analysiert mehr vorhergehende Bilder, um Zwischenbilder stabiler zu berechnen.

 

Das Resultat: Bei 150 km/h auf einer walisischen Schotterpiste bleibt das Bild ruhig, das "Ghosting" an den A-Säulen des Fahrzeugs wird minimiert. Wer die engen Zeitfenster im Rally-Sport kennt, weiß, dass visuelle Klarheit hier gleichbedeutend mit Rundenzeit ist. 

 

Zum Start bietet der Early Access:

  • 10 lizenzierte Fahrzeuge (FWD, RWD, AWD)
  • 4 lasergescannte Rallye-Gebiete
  • Dynamisches Wetter, das den Grip in Echtzeit verändert

Anno 117: Pax Romana – Strategie-Schwergewicht mit DLSS-Bremse?

Ubisoft entführt uns ab heute in die Provinzen Latium und Albion. Anno 117: Pax Romana verspricht, das komplexeste Aufbauspiel der Reihe zu werden. Doch technisch backt Ubisoft im Vergleich zu Assetto Corsa kleinere Brötchen. Zum Launch wird lediglich DLSS Super Resolution unterstützt.

Das ist eine vertane Chance. Gerade im Late-Game, wenn deine Metropole aus tausenden von Bürgern besteht und die CPU-Last (Draw Calls) das Limit bestimmt, wäre Frame Generation ein Segen gewesen, um die GPU-Renderzeit zu entkoppeln und flüssiges Scrollen über die wuseligen Straßen Roms zu ermöglichen.

 

Es bleibt zu hoffen, dass Ubisoft hier per Patch nachliefert. Bis dahin hilft DLSS Super Resolution zumindest dabei, die GPU-Last bei hohen Auflösungen (4K) zu senken, damit die Grafikkarte kühl bleibt, während deine CPU schwitzt.

Das "Override"-Feature: Ein Geschenk für RTX 50-Besitzer

Ein technisches Detail der Nvidia-Ankündigung geht fast unter, ist aber für Hardware-Enthusiasten das eigentliche Highlight: Nvidia App Overrides.

 

Am Beispiel von Chip ‘n Clawz vs. The Brainioids (vom X-COM-Schöpfer Julian Gollop) zeigt sich die Macht der neuen Treiber-Infrastruktur. Das Spiel unterstützt nativ "nur" DLSS Frame Generation (DLSS 3). Wenn du jedoch eine Karte der GeForce RTX 50-Serie besitzt, kannst du über die Nvidia App ein Override erzwingen, das das Spiel auf DLSS 4 mit Multi Frame Generation hochstuft.

Das bedeutet konkret:

  1. Bessere Bildqualität der generierten Frames durch fortschrittlichere KI-Modelle.
  2. Höhere Frameraten ohne Update durch den Entwickler.

Das ist ein massiver Mehrwert für die neue Kartengeneration, da so auch ältere DLSS-3-Titel plötzlich in neuem Glanz erstrahlen, ohne dass das Studio einen Patch programmieren muss.

FeatureDLSS 3 (Nativ)DLSS 4 (Override via RTX 50)
Basis-UpscalingSuper ResolutionSuper Resolution
Frame Gen TypSingle FrameMulti Frame
LatenzNiedrig (Reflex)Sehr Niedrig (Reflex + AI Predict)
ArtefakteGelegentlich bei schnellem UIStark reduziert

DOOM & Hardware-Boni

Neben der Technik gibt es auch Loot. Wer die Nvidia App nutzt (und mal ehrlich, das alte Control Panel vermisst niemand), kann sich einen Onyx Skin für den DOOM Slayer in DOOM: The Dark Ages sichern. Voraussetzung ist lediglich eine GPU ab der GTX-10-Serie – hier werden also auch Nutzer älterer Semester nicht ausgeschlossen.

DOOM & Hardware-Boni

Was denkst du über die Diskrepanz bei Anno 117? Reicht dir einfaches Upscaling in Aufbauspielen, oder sollte Frame Generation mittlerweile Standard in jedem AAA-Titel sein, um CPU-Limits zu umgehen? Schreib es uns in die Kommentare!

Beitrag erstellt in nvidia

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen

Der Community-Bereich für Team Grün. Hier dreht sich alles um GeForce-Grafikkarten, DLSS, Raytracing und andere Nvidia-Technologien. Perfekt für alle, die das Maximum aus ihrer Gaming-Leistung herausholen wollen.

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community