Black Ops 7: Alle 19 Start-Maps, Modi & Operator enthüllt. Die Rückkehr klassischer Lobbys?
Black Ops 7: Die Content-Übersicht zum Launch – Maps, Modi & die SBMM-Glaubensfrage
Du kannst ihm kaum entkommen: Call of Duty: Black Ops 7 ist allgegenwärtig. Activision hat den jährlichen Marketing-Blitzkrieg gezündet, Streamer reposten die offiziellen Ankündigungen und massive Blog-Posts prasseln auf die Community ein, als gäbe es kein Morgen. Das Ziel scheint klar: Die Aufmerksamkeit soll voll auf BO7 liegen, während Konkurrenten wie Battlefield 6 oder Arc Raiders ebenfalls am Horizont lauern.
Kurz & Knapp
- 19 Multiplayer-Karten (16 6v6 + Nuketown 2025 + 2 große Karten) bilden das Launch-Fenster vor Season 1.
- Drei Black Ops 2-Klassiker kehren zurück: Express, Hijacked und Raid. Man geht auf Nummer sicher.
- Das große Versprechen: Matchmaking soll Fähigkeiten "standardmäßig nur minimal berücksichtigen".
- Dauerhafte (persistente) Lobbys feiern ihre Rückkehr – ein Feature aus 2010.
- Zwei "neue" Modi: "Überladen" (Ziel-Sabotage) und "Scharmützel" (20v20).
- 24 Operatoren zum Start, inklusive Mason, Harper (hinter Paywall) und der doppelten Zombies-Crew.
Die eigentliche Revolution? Matchmaking und Lobbys
Vergiss kurz die schiere Masse an Inhalten. Die vielleicht wichtigste Zeile im gesamten Blog-Post von Treyarch/Activision versteckt sich im Detail: Das Matchmaking in Black Ops 7 soll Fähigkeiten "standardmäßig nur minimal berücksichtigen".
Wir haben schon oft gehört, dass am SBMM geschraubt wird. Diese vage Formulierung ist das jährliche Ritual, um die schwitzenden Massen zu beruhigen. Gepaart mit der "Rückkehr" von "dauerhaften Lobbys" (ein Feature, das nie hätte entfernt werden dürfen), ist dies zumindest ein Lippenbekenntnis. Ob "minimale Berücksichtigung" wirklich das Ende der strikten SBMM-Politik einläutet oder nur Marketing-Sprech für "es ändert sich kaum etwas" ist, muss der Launch am 14. November zeigen. Wir bleiben skeptisch.
19 Karten vor Season 1: Masse und Nostalgie
Black Ops 7 startet nicht knauserig. Ganze 16 6v6-Karten sind direkt zum 14. November verfügbar, ergänzt durch zwei großflächige "Scharmützel"-Karten. Und natürlich, wie könnte es anders sein, folgt kurz darauf am 20. November mit Nuketown 2025 die obligatorische Preseason-Karte.
Neue Schlachtfelder: Von Bohrinseln bis zu Masons Psyche
Die 13 brandneuen 6v6-Karten bieten die übliche Mischung aus urbanen Kämpfen, Industrieanlagen und exotischen Orten.
- Blackheart, Cortex, Flagship: Kleine 2v2- und 6v6-Karten (Bohrplattform, Labor, Flugzeugträger).
- Colossus, Homestead, Toshin: Weitere kleine bis mittlere Karten (Resort, Masons Alaska-Hütte, japanisches Einkaufsviertel).
- Den, Exposure, Imprint, Retrieval, Scar, The Forge: Mittlere 6v6-Karten, die das Gros der Rotation ausmachen dürften.
- Paranoia: (Small, 6v6/2v2) Diese Karte sticht als "kreativster" Eintrag hervor und gilt als die kleinste Map im Spiel. Sie spielt in Masons Psyche und wechselt zwischen Realität und Albtraum.
Die Rückkehrer: Die Black Ops 2-Nostalgiekeule
Warum das Rad neu erfinden, wenn die alten Hits noch ziehen? Treyarch bringt drei der beliebtesten Karten aus Black Ops 2 zurück:
- Express: Der Hochgeschwindigkeitsbahnhof.
- Hijacked: Die legendäre Superyacht.
- Raid: Die Luxusvilla (jetzt in Japan angesiedelt).
- Nuketown 2025: (Ab 20. Nov.) Man kann ihm nicht entkommen.
Großflächige Action: Die 20v20 Scharmützel-Karten
Wer größere Schlachten im Stil von Ground War sucht, bekommt zwei "Scharmützel"-Karten für 20v20-Gefechte: Mission: Edge (Stadtzentrum) und Mission: Tide (Küstenanlage).
Von "Überladen" bis "Konfrontation": Die Spielmodi
Das Standard-Repertoire von Team-Deathmatch, Herrschaft, Suchen & Zerstören, Stellung und Abschuss bestätigt ist vollständig vorhanden (auch in Hardcore). Überraschungen bleiben aus.
- Neuer Modus: Überladen: Ein "innovativer" zielbasierter Modus, bei dem ein Gerät in feindliche Zonen gebracht werden muss. Klingt verdächtig nach Sabotage.
- Neuer Modus: Scharmützel: Der bereits erwähnte 20v20-Modus.
- Konfrontation-Moshpit: Ein 6v6-Moshpit auf den kleinsten Karten (Blackheart, Cortex, Flagship, Paranoia), bei dem Punkteserien deaktiviert sind. Also "Face Off", nur anders genannt.
- Feuergefecht (Gunfight): Der klassische 2v2-Modus ist ebenfalls bestätigt.
Was wird übertragen? Tokens ja, Fan-Wünsche... naja
Offenbar gibt es auch erste Details zum "Carry Forward"-Programm. Bestätigt sind die "Guild Override" Pre-Order Camo sowie alle 2XP-Tokens. Im Zombies-Modus werden alle Gobblegums (außer 'Jacked Lanterns') sowie diverse Operator-Skins übernommen.
Randnotiz: Der 'Reznov'-Operator, ein Fan-Wunsch, wurde hingegen ersatzlos gestrichen. Legacy-Waffen wie die PPSH-41 werden "geprüft", was meist "nein" bedeutet.
Operator: Wer kämpft für Gut (JSOC) und Böse (Die Gilde)?
Zum Start stehen 24 Operatoren zur Auswahl, die sich auf die kreativ benannten Fraktionen JSOC (die "Guten") und Die Gilde (die "Bösen") verteilen.
Viele Charaktere sind sofort freigeschaltet (darunter Mason, Anderson, Samuels). Andere schaltest du über Spieler-Level frei (z.B. Grimm auf Level 7, Kagan auf Level 40).
Vier Operatoren sind, wie erwartet, exklusiv in der Vault Edition von Black Ops 7 enthalten – die übliche Paywall für Fan-Lieblinge:
- Harper
- Karma
- Reaper EWR-3 (der Roboter)
- T.E.D.D. (der psychotische Busfahrer)
| Operator | Fraktion | Freischaltung |
|---|---|---|
| Mason | JSOC | Sofort |
| 50/50 | JSOC | Sofort |
| Harper | JSOC | Vault Edition (Bezahlschranke) |
| Karma | JSOC | Vault Edition (Bezahlschranke) |
| Razor | JSOC | Level 28 |
| Kagan | Die Gilde | Level 40 |
| Grimm | Die Gilde | Level 7 |
| Zaveri | Die Gilde | Sofort |
| Reaper EWR-3 | JSOC | Vault Edition (Bezahlschranke) |
| T.E.D.D. | Neutral | Vault Edition (Bezahlschranke) |
Die Zombies-Crews
Beim Zombies-Modus geht man auf absolute Nummer sicher: Sowohl die klassische "Primis"-Crew (Dempsey, Nikolai, Richtofen, Takeo) als auch die "Dark Aether"-Crew (Carver, Grey, Maya, Weaver) sind als eigene Operatoren gelistet und sofort freigeschaltet.
Spekulation: Doppelter Fanservice hält besser. Ob dies eine erzählerische Meisterleistung wird oder man einfach beide Nostalgie-Töpfe gleichzeitig melken möchte, wird sich zeigen.