Electronic Arts hat die offiziellen Systemanforderungen für die PC-Version des kommenden Shooters Battlefield 6 spezifiziert. Die Anforderungen fallen moderat aus und setzen für minimale Details auf Grafikkarten der Generation einer Nvidia GeForce RTX 2060 oder AMD Radeon RX 5600 XT. Für empfohlene Einstellungen wird eine SSD vorausgesetzt.

 

Im Nachgang zur Multiplayer-Enthüllung hat der Publisher Electronic Arts die finalen Hardware-Anforderungen für Battlefield 6 für den PC festgelegt. Anders als bei einigen AAA-Titeln der jüngeren Vergangenheit wird für den Einstieg keine High-End-Hardware benötigt. Dies deutet auf eine gute Skalierbarkeit der zugrundeliegenden Frostbite-Engine hin.

Spezifikationen im Überblick

Die Anforderungen wurden in eine minimale und eine empfohlene Konfiguration unterteilt. Auffällig ist, dass für beide Konfigurationen 16 GByte Arbeitsspeicher gelistet werden, was diesen Wert als neuen De-facto-Standard für anspruchsvolle Spieletitel zementiert.

 

Minimale Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10
  • CPU: AMD Ryzen 5 2600 oder Intel Core i5-8400
  • RAM: 16 GByte
  • GPU: AMD Radeon RX 5600 XT (6GB) oder Nvidia GeForce RTX 2060
  • Speicher: 55 GByte (HDD)
  • DirectX: Version 12

Empfohlene Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 11
  • CPU: AMD Ryzen 7 3700X oder Intel Core i7-10700
  • RAM: 16 GByte
  • GPU: AMD Radeon RX 6700-XT oder Nvidia GeForce RTX 3060Ti
  • Speicher: 80 GByte (SSD)
  • DirectX: Version 12

Die Wahl einer GeForce RTX 2060 als Untergrenze erscheint großzügig, da diese Turing-Grafikkarte bei vielen PC-Spielern nach wie vor im Einsatz ist. Aktuelle Hardware-Statistiken, etwa von der Spieleplattform Steam, zeigen eine weite Verbreitung von Grafikkarten dieser oder einer höheren Leistungsklasse. Die empfohlenen Spezifikationen mit einer GeForce RTX 3060Ti oder Radeon RX 6700-XT zielen auf eine verbreitete Mittelklasse-Konfiguration für flüssiges Spielen in höheren Auflösungen oder mit mehr Details ab.

 

Interessant ist die Differenzierung beim Speicher: Während für den Minimalbetrieb eine herkömmliche Festplatte (HDD) mit 55 GByte als ausreichend erachtet wird, empfehlen die Entwickler für ein optimales Erlebnis explizit eine Solid State Drive (SSD) mit 80 GByte. Dies ist auf die deutlich schnelleren Ladezeiten und das effizientere Streaming von hochauflösenden Texturen zurückzuführen, was bei modernen Spiel-Engines eine immer größere Rolle spielt.

Korrekturen zu früheren Angaben

Die nun offiziell von EA kommunizierten Daten korrigieren zudem einige zuvor inoffiziell verbreitete Informationen. Betroffen ist insbesondere die Anforderung an den Datenträger, bei der frühere Berichte fälschlicherweise eine SSD für die Mindestanforderungen und eine HDD für die empfohlene Konfiguration nannten. Auch bei der empfohlenen Intel-CPU wird nun der Core i7-10700 (ohne K-Suffix) spezifiziert.

Digitale Editionen

Neben der Standard-Edition für 69,99 Euro wird es eine "Phantom Edition" geben. Diese enthält laut EA diverse digitale Zusatzinhalte wie Skins für Charaktere, Waffen und Fahrzeuge sowie einen XP-Boost.

Ausblick

Die veröffentlichten Systemanforderungen deuten auf eine softwareseitige Optimierung hin, die darauf abzielt, eine breite Hardware-Basis zu unterstützen. Wie sich die Performance des Spiels über verschiedene Systemkonfigurationen hinweg tatsächlich darstellt, wird sich erstmals im Rahmen der öffentlichen Beta-Phasen im August zeigen. Diese werden als erster realitätsnaher Leistungstest für die finale Version des Spiels dienen.