Squad: Entwickler gestehen "erschüttertes Vertrauen" ein – Personalwechsel und Fahrzeug-Roadmap als Reaktion auf Steam-Review-Absturz
Squad im Krisenmodus: Offworld Industries gelobt Besserung nach massivem Community-Feedback
Der Taktik-Shooter Squad durchlebt unruhige Zeiten. Massive Kritik an ignoriertem Feedback und Updates, die an der Kern-Community vorbeientwickelt schienen, haben die jüngsten Steam-Bewertungen auf "Ausgeglichen" abstürzen lassen. Entwickler Offworld Industries vollzieht nun eine öffentliche Kehrtwende.
Kurz & Knapp
- Eingeständnis der Krise: Offworld bestätigt, dass das Vertrauen durch ignorierte Rückmeldungen und überstürzte Patches "erschüttert" wurde.
- Der Steam-Hammer: Jüngste Bewertungen auf "Ausgeglichen" (Mixed) gefallen – ein unübersehbares Signal der Community.
- Personal-Rochade: Gründer Dustin "SgtRoss" Ross leitet jetzt ein neues Community Development Team; Peter Maurice (PMO) wird neuer Executive Producer.
- Zurück zu den Wurzeln (angeblich): Fokus soll wieder auf "Community-First" liegen, inklusive der obligatorischen Spielerumfrage.
- Erste Hilfe: Eine dreistufige Roadmap soll das schwer kritisierte Fahrzeug-Handling ab November 2025 reparieren.
“Vertrauen wurde erschüttert, und das liegt an uns”
Wer die Stimmung rund um Squad in den letzten Monaten verfolgt hat, dem wird die Frustration nicht entgangen sein. Besonders das massive "Infantry Combat Overhaul" (ICO) spaltete die Spielerschaft tief. Viele Veteranen fühlten sich übergangen, als das Feedback zu Playtests ignoriert und das Update durchgedrückt wurde.
Die Quittung folgte prompt: Die sonst "Sehr Positiven" Gesamtbewertungen wurden durch eine Welle negativer Rezensionen torpediert. Eine Erkenntnis, für die es offenbar erst den Absturz der Steam-Reviews auf "Ausgeglichen" brauchte.
In einer überraschend offenen Ankündigung auf Steam wendet sich Dustin "SgtRoss" Ross, einer der Gründer von Offworld, direkt an die "Squaddies":
"Ich sehe und höre eure Frustration darüber, dass wir nicht zuhören, Feedback ignoriert wird, Playtests missachtet werden, Updates überstürzt erscheinen und viele weitere Probleme fortbestehen. Und ihr habt recht. Das Vertrauen wurde erschüttert, und das liegt an uns."
Diese Art des Eingeständnisses ist zwar selten, aber ein klassischer Schritt, wenn die Metriken im Keller sind und die Community lautstark auf die Barrikaden geht.
Personalkarussell an der Spitze
Ob die Konsequenzen mehr als PR sind, wird sich zeigen. Zumindest auf dem Papier wird umstrukturiert. SgtRoss selbst tritt von seiner Rolle als Executive zurück – oder wird zurückgetreten – um ein völlig neues "Community Development Team" anzuführen. Dessen erklärter Zweck sei es, zuzuhören, zu interagieren und auf die Wünsche der Community zu liefern.
Die Gesamtentwicklung von Squad übernimmt stattdessen der "hocherfahrene" Executive Producer Peter Maurice (PMO). Dieser betont, man habe "den Kern von Squad aus den Augen verloren". Der erste Schritt zur Besserung, neben den Personalwechseln, ist die obligatorische "großangelegte Spielerumfrage" – ein bewährtes Mittel, um Zeit zu gewinnen und guten Willen zu signalisieren.
Die Roadmap: Alte Probleme, neue Priorität
Um das verlorene Vertrauen zurückzukaufen, verspricht Maurice regelmäßige, "kleinere, aber bedeutungsvolle Updates". Das erste Problem, das Offworld nun mit höchster Priorität angeht, ist einer der größten und lautesten Kritikpunkte der letzten Monate: das Fahrzeug-Handling.
Die Entwickler haben eine Mini-Roadmap für die nächsten drei Monate veröffentlicht, die das Fahrgefühl schrittweise verbessern soll – ein Fahrgefühl, das seit Langem für Frustration sorgt.
| Update | Geplant | Fokus & Ziele |
|---|---|---|
| 10.0 | November 2025 | Bremsen & Handling: Tuning von Bremsen und Handbremsen bei allen Fahrzeugen. Erste Anpassungen beim Überschlag-Handling (CPV & Technicals). |
| 10.1 | Dezember 2025 | Überschlag & Hindernisse: Fahrzeuge sollen deutlich schwerer umzukippen sein. Kettenfahrzeuge (Panzer) sollen Hindernisse (Steine, Stümpfe) besser überwinden können. |
| 10.2 | Januar 2026 | Fein-Tuning: Anpassung der Federung (Spring-arm), Getriebeübersetzungen und allgemeines Fahrgefühl basierend auf Community-Feedback. |
Besonders der für Dezember geplante Punkt 10.1 – das Beheben des berüchtigten "Stuck on a rock"-Problems – dürfte bei Panzerfahrern eher für ein "Wurde auch Zeit" als für Jubelstürme sorgen. Es bleibt abzuwarten, ob diese verspäteten Bugfixes ausreichen, um die Veteranen zu besänftigen, die durch das ICO-Update ohnehin schon tief gespalten sind.