Squad hat mit Update 9.0 die wohl größte technische Umstellung seiner Geschichte vollzogen. Der Taktik-Shooter läuft nun auf der Unreal Engine 5.5, was massive Verbesserungen bei Physik, Sound und Grafik mit sich bringt. Eine überarbeitete Karte, ein neues Belobigungssystem und unzählige Anpassungen an Fraktionen und Waffen kannst Du an diesem Wochenende kostenlos auf Steam ausprobieren.

Squad: Unreal Engine 5-Update ist live und lässt Dich am Wochenende gratis spielen
 

Squad 9.0: Das große Unreal Engine 5-Upgrade ist da - Alle Infos zum Update und Gratis-Wochenende

Der Taktik-Shooter Squad hat mit der Veröffentlichung von Update 9.0 eine fundamentale technische Überarbeitung erhalten. Entwickler Offworld hat das gesamte Spiel auf die Unreal Engine 5.5 portiert, ein Schritt, der die Basis für die zukünftige Entwicklung legt. Diese Veränderung ist mehr als nur eine kosmetische Auffrischung; sie implementiert Kerntechnologien wie Chaos Physics für eine realistischere Fahrzeug- und Objektphysik sowie Metasounds für ein verbessertes Audiosystem. Spieler können die umfassenden Neuerungen vom 12. bis zum 15. September im Rahmen eines kostenlosen Wochenendes auf Steam selbst erleben.

Das neue technische Fundament und seine visuellen Auswirkungen

Die Migration auf die Unreal Engine 5.5 ist für Squad ein zukunftsweisender Schritt. Die Entwickler heben hervor, dass diese technologische Basis es ermöglichen wird, den Shooter für das nächste Jahrzehnt weiterzuentwickeln und zu unterstützen. Ein zentrales Element ist das neue globale Beleuchtungssystem, das auf allen Karten für eine konsistentere und realistischere Ausleuchtung sorgt. Laut Offworld legt dieses System den Grundstein für zukünftige Features wie erweiterte Licht- und Wettereffekte.

Diese Änderung auf die neueste Technologie ist das, was es uns ermöglichen wird, sicherzustellen, dass Squad im nächsten Jahrzehnt gedeihen kann.

– Offworld über den Wechsel zur Unreal Engine 5.5

Um die Fähigkeiten der neuen Engine zu demonstrieren, wurde die Karte Al-Basrah von Grund auf neu gestaltet. Die Neuauflage präsentiert sich nicht nur mit einer höheren visuellen Dichte und Detailtreue, sondern auch mit einem vergrößerten spielbaren Bereich. Der Flughafen wurde überarbeitet und diverse andere Areale der Karte haben ebenfalls eine Modernisierung erfahren. Diese Karte dient als Aushängeschild für das, was mit den neuen Werkzeugen und Rendering-Technologien der UE5 möglich ist.

Das Commendation System: Soziale Interaktion im Fokus

Eine der größten Neuerungen auf Gameplay-Ebene ist die Einführung eines Belobigungssystems. Am Ende jeder Runde hast Du nun die Möglichkeit, Mitspieler für positive Leistungen auszuzeichnen. Kategorien wie Führung, Lehren oder Teamwork sollen gezielt kooperatives Verhalten fördern. Mit der Zeit bauen Spieler sichtbare Ränge in verschiedenen Kategorien auf, was nicht nur als Erfahrungsindikator dient, sondern auch neuen Spielern hilft, verlässliche und hilfsbereite Squad-Mitglieder zu identifizieren. Du verdienst während einer Runde bis zu zwei solcher Auszeichnungen, die Du dann auf dem Endbildschirm verteilen kannst.

Fraktionsüberarbeitungen und neue Kräfte im Feld

Update 9.0 bringt weitreichende Änderungen für bestehende Fraktionen und führt sogar eine neue ein. Die bisher als Middle Eastern Alliance (MEA) bekannte Fraktion wurde vollständig zu den Ground Forces of Iran (GFI) umgestaltet, inklusive überarbeiteter Ausrüstung und Fahrzeugen. Gleichzeitig durchlief die Irregular Militia (IMF) eine Neuausrichtung und repräsentiert nun stärker eine russische Proxy-Miliz, ausgestattet mit dem T-72A Kampfpanzer und dem VSS "Vintorez" Scharfschützengewehr.

 

Eine komplett neue Fraktion sind die Canadian Resistance Forces (CRF). Diese irreguläre, unabhängige Gruppierung für nordamerikanische Karten nutzt eine Mischung aus ziviler und erbeuteter Militärausrüstung. Waffen wie das Lee Enfield No. 4 Mk. 1 oder das M1 Carbine verleihen dieser Fraktion ein einzigartiges Arsenal. Zahlreiche andere Fraktionen, darunter die British Armed Forces, die US Army und die Russian Airborne Forces (VDV), erhielten ebenfalls neue Rollen und Anpassungen an ihrer Ausrüstung. Insbesondere die Einführung der "Pathfinder"-Rolle bei westlichen Fraktionen, die auf den Nahkampf spezialisiert ist, sticht hierbei heraus.

Anpassungen am Kern-Gameplay: Waffenverhalten und Fahrzeugphysik

Das Update nimmt sich auch zentraler Spielmechaniken an. Das Waffen-Handling wurde überarbeitet, um den Rückstoß natürlicher und weniger zufällig zu gestalten. Insbesondere auf Distanzen unter 150 Metern sollen Feuergefechte nun weniger frustrierend ausfallen. Ziel war es, die Intensität des Rückstoßes zu reduzieren, ohne die taktische Notwendigkeit von kontrollierten Feuerstößen zu untergraben.

 

Dank Chaos Physics wurde die Fahrzeugphysik grundlegend überarbeitet. Fahrzeuge orientieren sich nun stärker an ihren realen Vorbildern bezüglich Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Kettenfahrzeuge profitieren von einer verbesserten Traktion im Gelände, während Radfahrzeuge ihren Geschwindigkeitsvorteil auf Straßen ausspielen, im Gelände jedoch merklich langsamer sind. Dies führt zu einer spürbareren Differenzierung der Fahrzeugtypen je nach Terrain.

Skirmish-Modus und intelligentere Bots

Der Spielmodus Skirmish wurde ebenfalls neu konzipiert. Anstelle einer kleineren Variante von AAS handelt es sich nun um einen Eroberungs-Modus, bei dem nach der Einnahme eines "Ankerpunktes" die verbleibenden fünf Flaggen in beliebiger Reihenfolge eingenommen werden können. Das Team, das die Mehrheit der Punkte hält, verursacht einen Ticket-Verlust beim Gegner. Dieser infanteriefokussierte Modus zielt auf kürzere, intensivere Runden von 20 bis 30 Minuten ab.

 

Auch die KI-Soldaten, die "SquidBots", haben ein erhebliches Intelligenz-Upgrade erhalten. Sie können nun dynamische Objekte wie Barrikaden oder Fahrzeugwracks umgehen, Fahrzeuge besetzen und steuern sowie Geschütze bemannen. Ihre Fähigkeit, Gegner durch dichte Vegetation zu erkennen, wurde reduziert, und sie zielen nun gezielt auf Fahrzeugkomponenten wie Reifen oder Ketten. Diese Verbesserungen machen sie zu einer glaubwürdigeren Bedrohung und nützlicheren Trainingspartnern.