Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Hitman: World of Assassination bekommt einen Koop-Modus! Ihr schlüpft in die Rollen der Agenten Stone und Knight, um gemeinsam auf die Jagd zu gehen. Wir verraten euch, was dahintersteckt und warum das mehr als nur ein neues Feature für die Stealth-Sandbox ist.

 

Hitman im Doppelpack: IO Interactive enthüllt Koop-Modus »Stone & Knight«

Was Anfang Juni 2025 noch ein heisses Gerücht in der Community war, ist nun Gewissheit: IO Interactive arbeitet tatsächlich an einem Koop-Modus für die gefeierte Meuchel-Sandbox Hitman: World of Assassination. Im Mittelpunkt stehen dabei mit Stone und Knight zwei bekannte Gesichter. Die Ankündigung ist ein klares Signal, dass die Entwickler noch grosse Pläne für ihre Vorzeige-Plattform haben.

 

Kurz & Knapp: Die wichtigsten Infos

  • Koop-Modus ist offiziell: IO Interactive hat den Modus »Stone & Knight« bestätigt.
  • Ihr spielt als Stone & Knight: Die Charaktere sind aus Hitman 2: Sniper Assassin bekannt.
  • Voll integriert: Der Modus wird Teil der World of Assassination-Plattform.
  • Stealth bleibt Trumpf: Kernmechaniken wie Verkleidungen und leise Waffen sind gesetzt.
  • Geduld ist gefragt: Die Entwicklung ist noch in einer frühen Phase, es gibt kein Release-Datum.

Die Bestätigung: Was wir über den Modus wissen

Die offizielle Enthüllung fand während des "IOI Showcase" Anfang Juni statt. Dort brachte Christian Elverdam, Chief Creative Officer des Studios, die Vision auf den Punkt:

"Wir möchten, dass ihr euch mit einem Freund zusammentut und Hitman im Koop geniesst."

Christian Elverdam, CCO bei IO Interactive

Diese direkte Ansage, ab der 41. Minute, von einer der kreativ treibenden Kräfte bei IOI zeigt, welchen Stellenwert das Projekt intern geniesst.

 

Die Agenten: Ein cleverer Schachzug

Die Wahl der Protagonisten fiel auf Derrick "Stone" Powell und Andrea "Knight" Morgan. Wer Hitman 2: Sniper Assassin oder den Mobile-Ableger Hitman Sniper: The Shadows gespielt hat, kennt das Duo bereits. Ihre gemeinsame Vergangenheit macht sie laut Elverdam zu einer "natürlichen Besetzung" für ein Koop-Erlebnis.

 

Damit beweist IO Interactive strategisches Geschick. Statt komplett neue Charaktere aus dem Boden zu stampfen, baut das Studio auf etablierte Figuren und deren Wiedererkennungswert. Das spart nicht nur Entwicklungsaufwand, sondern fügt sich auch organisch in die bestehende Lore des Hitman-Universums ein.

 

Erste Gameplay-Einblicke

Der »Stone & Knight«-Modus soll Missionen bieten, die Spieler dazu zwingen, ihre eingespielten Solo-Taktiken zu überdenken. Gezeigte Gameplay-Schnipsel deuteten mit einem Bild-im-Bild-Display bereits an, wie man die Aktionen des Partners stets im Auge behalten kann.

Hitman: Stone & Knight

Wirklich entscheidend ist jedoch die Bestätigung, dass Stone und Knight auf Verkleidungen und schallgedämpfte Pistolen zurückgreifen. Die DNA von Hitman, das "Social Stealth", bleibt also unangetastet. Die wirklich spannende Frage ist aber: Wie sehr wirbelt ein zweiter menschlicher Agent die so präzise laufenden Uhrwerk-Mechaniken der Sandbox-Level durcheinander? Das Potenzial für perfekt koordinierte Infiltrationen ist ebenso gross wie die Gefahr von herrlich unvorhersehbarem Chaos.

 

Ein strategischer Schachzug

IO Interactive tritt hier bewusst auf die Bremse und betont, dass sich der Koop-Modus noch in einer "frühen Entwicklungsphase" befindet und "noch in weiter Ferne" sei. Ein Release-Termin wurde entsprechend nicht genannt.

 

Diese Transparenz soll die Erwartungen der Community im Zaum halten. Die Nachricht wurde zeitgleich von allen grossen Gaming-Medien wie Eurogamer oder PC Gamer bestätigt, was auf eine gezielte Medien-Kampagne im Rahmen des Showcase hindeutet und die Glaubwürdigkeit der Information zementiert.

 

Mehr als nur ein Modus: IO Interactives strategische Vision

Das alles ist kein Zufall. Die Ankündigung erfolgte parallel zur Bekanntgabe massiver Erfolgszahlen: über 25 Millionen verkaufte Einheiten und 80 Millionen registrierte Spieler. Zusammen mit hochkarätigen Inhalten wie dem Elusive Target "Le Chiffre", für das Bond-Bösewicht Mads Mikkelsen erneut in seine Rolle schlüpfte, steht Hitman: World of Assassination als Live-Service-Spiel auf einem extrem sicheren Fundament.

 

Dieses Fundament dient als finanzielles und kreatives Rückgrat, während das Studio ambitionierte neue Projekte wie das James-Bond-Prequel 007 First Light und den Thriller MindsEye vorantreibt. Die Weiterentwicklung von Hitman sichert nicht nur Einnahmen, sondern ermöglicht auch einen wertvollen Wissenstransfer zwischen den Projekten, die alle auf der hauseigenen Glacier-Engine basieren.

 

Lang ersehnter Koop-Modus kommt

Fest steht: Der Koop-Modus für Hitman kommt und er ist weit mehr als nur ein nettes Extra. Er ist ein klares Bekenntnis von IO Interactive zur Zukunft der World of Assassination-Plattform. Für uns Spieler bedeutet das, die genialen Sandbox-Areale bald aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben – nicht mehr als einsamer Wolf, sondern als eingespieltes Raubtier-Duo.

 

Die Wahl von Stone und Knight anstelle von generischen Agent-47-Klonen ist dabei ein subtiler, aber wichtiger Hinweis. Der Fokus erweitert sich vom Schicksal des einen Meisterkillers hin zu einer ganzen Welt von Assassinen. Dies könnte die Tür für gänzlich neue Storylines und Charaktere im Hitman-Universum aufstossen und das Spiel endgültig zu der lebendigen, persistenten Welt machen, die sein Titel schon immer versprochen hat.