Die Game Awards 2024 brachten nicht nur große Überraschungen, sondern auch die Enthüllung eines neuen Spiels aus der beliebten Turok-Reihe: Turok: Origins. Das Spiel wurde von Saber Interactive und Universal Studios vorgestellt und stellt den ersten neuen Titel der Franchise seit 2019 dar. Es handelt sich um einen Third-Person-Coop-Shooter, der das Turok-Universum auf neue Weise aufgreift – mit einer spannenden Wendung: Das Spiel ist nun kein klassischer Ego-Shooter mehr, sondern ein Third-Person-Shooter.
Neuer Fokus, gleiche Action
Warum der Wechsel zum Third-Person-Format? In einem offiziellen Beitrag auf dem PlayStation Blog erklärte Jesus Iglesias, Game Director bei Saber Interactive, dass der Schritt eine bewusste Entscheidung war, um der Reihe eine neue Richtung zu geben.
“Wir sind alle große Fans der alten Spiele und wollten dennoch einen frischen Ansatz für Turok finden. Saber hat eine lange Geschichte mit Third-Person-Shootern und diese Erfahrung ermöglicht es uns, die Reihe weiterzuentwickeln, ohne die bekannten Elemente, die das Turok-Erlebnis ausmachen, aus den Augen zu verlieren,” so Iglesias.
Saber Interactive, bekannt durch Titel wie World War Z und Space Marine 2, bringt seine Expertise im Third-Person-Genre in das neue Turok ein.
Für Fans, die sich an das klassische First-Person-Spielprinzip erinnern, mag dies zunächst ungewöhnlich erscheinen. Doch mit Space Marine 2, einem weiteren Shooter von Saber, das 2024 für Aufsehen sorgte, könnte der neue Ansatz bei Turok: Origins durchaus gut ankommen.
Ko-op und Solo-Spiel
Ein weiteres Highlight von Turok: Origins ist der Co-op-Modus, der das Spiel zu einem sozialen Erlebnis macht – ähnlich wie Space Marine 2. Natürlich wird auch die Möglichkeit bestehen, das Spiel solo zu erleben. Auch wenn Saber Interactive noch nicht allzu viele Details zur Verbindung zwischen diesem neuen Turok-Teil und der gesamten Serie preisgegeben hat, können sich Fans auf einige spannende Verknüpfungen freuen.
Was erwartet die Fans?
Turok: Origins wird als die erste neue Entwicklung in der Franchise seit dem isometrischen Action-Spiel Turok: Escape from Lost Valley (2019) bezeichnet. Die Entscheidung, den Third-Person-Ansatz zu wählen, kommt zu einer Zeit, in der die Turok-Fans nach einer frischen Erfahrung suchen – und nach einem langen Warten auf einen neuen Titel.
Obwohl der erste Trailer des Spiels während der Game Awards ein wenig unter den vielen anderen Ankündigungen unterging, bietet er bereits einen einen ersten Blick auf das kommende Spiel.
Quelle: Kotaku