Gearbox enthüllt den dritten Kammer-Jäger für Borderlands 4, und er ist... eine ganze Menge. Lernt Amon kennen, einen riesigen Krieger-Poeten, der Dämonen hasst, Pistazien-Eis liebt und Äxte wirft wie ein gewisser spartanischer Gott. Hier sind alle Details zu seinen komplexen Fähigkeiten.
Amon der Schmiedeknecht ist der grösste Held in Borderlands 4 und wirft Äxte wie Kratos
Also, Gearbox hat den nächsten Vault Hunter für Borderlands 4 vorgestellt. Sein Name ist Amon, und um es milde auszudrücken, er ist ein ziemlicher Schrank. Er ist grösser als Brick, hasst Kammerungeheuer aus tiefster Seele, glaubt, die Kammern seien Gefängnisse für Dämonen, und seine Lieblingseissorte ist Pistazie. Ja, es wird kompliziert. Und verdammt cool. Amon ist der "Forgeknight", ein intergalaktischer Biker-Kreuzritter und laut den Entwicklern eine wandelnde "Backsteinmauer", die ihr bei jeder Aktion spüren sollt.
Ein Biker-Kreuzritter mit einer Mission (und Eiscreme-Präferenz)
Amons Design schreit förmlich nach seiner Geschichte. Er ist bedeckt mit Metall, Leder, Stacheln und Narben, die von unzähligen Kämpfen zeugen. Kerben in seiner Rüstung zählen die Monster, die er zur Strecke gebracht hat. Seine Mission ist ein Rachefeldzug, seit Kammerungeheuer seine Zivilisation ausgelöscht haben. Er ist kein Schatzsucher im klassischen Sinne; er ist ein Exterminator, der verhindern will, dass noch mehr dieser "Dämonen" aus ihren Vault-Gefängnissen ausbrechen.
Trotz dieser ernsten Hintergrundgeschichte hat er eine leichtere Seite. Er mag Pistazien-Eis und ist anscheinend in der Lage, den Kopf eines Mannes so fest zu zerquetschen, dass sein Gehirn zu einem Diamanten wird. Eine typische Borderlands-Fähigkeit, nehme ich an.
Drücken oder Halten: Das Einmaleins der Schmiedekunst
Bevor wir in die Skill-Trees eintauchen, eine wichtige Mechanik: Amon ist einer der am schwierigsten zu meisternden Charaktere, weil seine Action-Skills eine sekundäre Ebene haben. Ein kurzer Druck auf die Fähigkeitentaste löst den Action-Skill aus. Haltet ihr die Taste gedrückt, aktiviert ihr den zugehörigen Forgeskill. Das eröffnet in jeder Situation eine weitere taktische Ebene.
Drei Bäume, um das Universum zu zähmen
Amon bietet drei komplett unterschiedliche Spielstile, die in seinen Skill-Trees verankert sind. Jeder Baum hat eine Haupt-Action-Fähigkeit, einen Forgeskill und mündet in mächtigen Capstone-Fähigkeiten, die alles verändern.
Calamity: Der Berserker mit dem Rocket Punch
Dieser Baum ist für alle, die gerne mitten im Getümmel sind. Der Haupt-Action-Skill, Onslaughter, überlädt Amons Faust für einen mächtigen Rocket Punch und lässt ihn über das Schlachtfeld sprinten – perfekt für eine "One-Two-Punch"-Kombo mit einer Schrotflinte. Der zugehörige Forgeskill, Molten Slam, lässt ihn einen riesigen Hammer auf den Boden schmettern und Flächenschaden verursachen. Der Baum konzentriert sich darauf, Gegner mit Schwäche zu belegen, wodurch sie weniger Schaden austeilen und bei ihrem Tod explodieren können. Ein Capstone verwandelt den Hammer-Schlag sogar in einen massiven Kryo-Axtschlag, der alles einfriert.
Vengeance: Der unbewegliche Elementar-Tank
Hier wird Amon zur Festung. Mit dem Action-Skill Scourge rüstet er einen gigantischen Schild aus, der frontalen Schaden absorbiert und in "Vengeance"-Energie umwandelt. Diese Energie kann er dann als explosive Kryo-Welle entfesseln oder in eine Elementarpeitsche umwandeln. Der Forgeskill Firewall ist pures Koop-Gold: eine riesige Feuerwand, die Feinde blockiert und die Projektile von Verbündeten verstärkt. Dieser Baum erlaubt es euch auch, Gegner zu verspotten und Blitze vom Himmel zu rufen. Ein Capstone lässt sogar ein riesiges Energieschwert vom Himmel fallen, das immer kritisch trifft.
Cybernetics: Der Kratos im Herzen
Und hier kommt der Vergleich, den alle ziehen werden. Dieser Baum dreht sich alles ums Werfen von Waffen, ganz im Stil von Kratos aus God of War. Der Action-Skill Crucible lässt euch eine Feuer- oder Eis-Axt werfen. Der Forgeskill Double-Edge kombiniert beides zu einer Doppelaxt, die auf dem Hin- und Rückweg Schaden verursacht.
Getroffene Gegner werden "geprimt" und detonieren, wenn sie sterben oder durch einen Forgeskill beschädigt werden, was Schaden an nahegelegenen Gegnern verursacht.
Der Baum ist darauf ausgelegt, so viele Äxte wie möglich zu werfen und kann sogar eine Drohne beschwören, die weitere Äxte wirft. Die Capstones verändern die geworfene Waffe in einen abprallenden Hammer, eine Schock-Klinge oder einen riesigen Feuer-Bumerang.
Ein letzter Gedanke
Puh. Das ist eine ganze Menge an Informationen für einen einzigen Charakter. Amon ist nicht nur eine "Backsteinmauer", wie die Entwickler sagen; er ist eine ganze Kathedrale an komplexen, ineinandergreifenden Systemen. Die schiere Tiefe seiner drei völlig unterschiedlichen Spielstile ist beeindruckend und ein starkes Argument für das Versprechen von Gearbox, die bisher grösste Build-Vielfalt zu liefern. Ob man nun als unaufhaltsamer Tank, als Berserker oder als Axt-werfender Halbgott spielen will – Amon scheint für alles eine Antwort zu haben.
Der letzte Kammer-Jäger, Harlowe, hat nun eine gewaltige Aufgabe vor sich, um hier noch einen draufzusetzen. Wir werden es sehen, wenn Borderlands 4 am 12. September für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheint, gefolgt von der Nintendo Switch 2-Version am 3. Oktober.