Jahrelang war es ein offenes Geheimnis, jetzt wird es plötzlich geahndet. Wer in Battlefield 6 auf seinen kleinen Helfer namens Cronus Zen vertraut hat, bekommt unpersönliche Post von EA. Mit einer Mischung aus Genugtuung und Zynismus schauen wir zu, wie eine Blase platzt.

 

Tja, passiert: Cronus Zen-Cheater fliegen reihenweise aus Battlefield 6

Man musste kein Prophet sein, um es kommen zu sehen, aber es hat lange genug gedauert. EA und DICE haben anscheinend das Memo erhalten, dass ein Grossteil der Community keine Lust mehr auf Möchtegern-Profis hat, deren Skill aus einer kleinen Box kommt. Die Folge: Wer in Battlefield 6 mit einem Cronus Zen erwischt wird, macht Bekanntschaft mit dem Ladebildschirm – und das mitunter permanent.

Kurz & Knapp

  • EA schwingt in Battlefield 6 endlich den Bannhammer gegen Cronus Zen-Hardware.
  • Die Strafen? Von einer 3-tägigen Zwangspause bis zum digitalen Exitus des Accounts ist alles dabei.
  • Als Grund wird klipp und klar "Cronus zen activity" genannt. Keine Ausreden mehr.
  • Die sonst so laute Cronus-Szene empfiehlt ihren Jüngern plötzlich ganz leise, das Gerät auszustecken.
  • Ja, das betrifft alle: Konsolenspieler, die dachten, sie wären sicher, und natürlich auch den PC.

Die süsse Genugtuung der Beweise

Es ist schon fast poetisch. Nachdem man unzählige Killcams ertragen musste, in denen Spieler mit Lasergewehr-Präzision über die Map pflügten, liefert das Internet nun die Quittung. Auf X und Reddit machen Screenshots die Runde, die das abrupte Ende so mancher "Gaming-Karriere" dokumentieren. Das Highlight ist ohne Frage die Meldung über den permanenten Bann.

Your account has been disabled. Cronus zen activity on this account has violated EA’s User Agreement: we have permanently blocked access to this product.

Man kann sich das Grinsen in den Gesichtern tausender ehrlicher Spieler bildlich vorstellen. Diese Zeilen sind Balsam für die geschundene Gamer-Seele.

Wenn im Cheater-Discord die Lichter ausgehen

Besonders amüsant ist die plötzliche Panik in den Echokammern der Cronus-Nutzer. Wo man sich gestern noch mit den neusten Anti-Recoil-Scripten brüstete, herrscht heute Katerstimmung. Führende Köpfe der Szene, die eben noch den Verkauf der Geräte ankurbelten, warnen nun kleinlaut vor dessen Einsatz in Battlefield 6. Man solle doch bitte "pausieren", heisst es da. Eine Kapitulation auf Raten. Es ist die digitale Entsprechung eines Verkäufers von Schlangenöl, der plötzlich selbst von einer Schlange gebissen wird.

Wenn im Cheater-Discord die Lichter ausgehen

Eine technische Offenbarung, die nur Jahre zu spät kommt

Dass EA und DICE dazu technisch in der Lage sind, war wohl den meisten klar. In einem früheren Interview sprach man ja bereits von einer eigenen Makro-Erkennung und der Zusammenarbeit mit den Konsolenherstellern. Warum man diese Waffe erst jetzt zückt, bleibt das Geheimnis der Entwickler. Das System analysiert offenbar die Controller-Eingaben auf Muster, die kein Mensch replizieren kann – die typische, monotone Perfektion einer Maschine. Eine simple, aber offenbar effektive Methode, die Spreu vom Weizen zu trennen.

 

Die aktuelle Bannwelle ist ein notwendiger Schritt, aber niemand sollte glauben, der Krieg sei damit gewonnen. Es ist ein Schlagabtausch in einem endlosen Wettrüsten. Die Cronus-Entwickler werden nachrüsten, EA wird nachbessern müssen. Geniess die relative Ruhe auf den Servern, solange sie anhält. Der nächste Zirkus kommt bestimmt.