Wer auf Neuigkeiten zum Battlefield 6 Release wartet, bekommt von EA jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht. Der Release-Zeitraum bis März 2026 wird zementiert, doch die von vielen erhoffte Enthüllung im Juni rückt in die Ferne. Wir ordnen die neuen Informationen zum nächsten Battlefield für euch ein.

 

Hand aufs Herz: Die Suche nach einem konkreten Release-Termin für Battlefield 6 (offiziell noch ohne Titel) gleicht einem Stochern im Nebel. Jetzt hat EA für etwas mehr Klarheit gesorgt, dämpft aber gleichzeitig die kurzfristigen Erwartungen. Die wichtigste Info für alle, die dem Launch entgegenfiebern: Der grobe Release-Zeitraum für Battlefield 6 steht weiterhin, doch die große Enthüllung lässt auf sich warten.

 

Kurz & Knapp

Reveal im Sommer, aber Juni unwahrscheinlich

Die neuen Details stammen direkt von Andy McNamara, Communications Director bei EA. Angesprochen auf eine mögliche Enthüllung im Juni, gab dieser eine Antwort, die tief blicken lässt und die Prioritäten des Publishers klarmacht.

 

"Die Community wird erfahren, wann die Enthüllung ansteht. Wir konzentrieren uns auf Labs und die Vorbereitung der Enthüllung in diesem Sommer."

Andy McNamara, EA Communications Director via X

Diese Aussage bedeutet im Klartext: Der Plan, das Spiel im Sommer 2025 zu enthüllen, steht. Doch wer auf den Juni gehofft hat, muss sich wohl noch gedulden. Viel aufschlussreicher ist aber der Hinweis auf die "Battlefield Labs". Dieses interne Testprogramm, bei dem Feedback von Spielern gesammelt wird, hat aktuell Vorrang. Es scheint, als wolle man die Qualität sicherstellen, bevor man handfeste Versprechen zum Battlefield 6 Release macht.

 

Der Battlefield 6 Release-Fahrplan: Launch bis März 2026 bestätigt

Trotz der Verzögerung beim Reveal gibt es eine Konstante, die für die langfristige Planung entscheidend ist. Der offiziell kommunizierte Release-Zeitraum für Battlefield 6 bleibt unverändert:

Das Spiel soll bis spätestens Ende März 2026 erscheinen.

Dieser Fahrplan positioniert die Veröffentlichung strategisch vor dem Launch von GTA 6 und gibt dem Titel Luft zum Atmen. Vor allem aber ist dieser lange Entwicklungszeitraum ein klares Indiz dafür, dass man die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen will.

 

Das Debakel rund um den Launch von Battlefield 2042 sitzt bei Entwicklern und der Community noch tief. Die nun sehr bedachte Kommunikation und der Fokus auf ausgiebige Tests deuten darauf hin, dass die beteiligten Studios – DICE, Motive, Criterion und Ripple Effect – diesmal ein fertiges und poliertes Spiel abliefern wollen. Ein verfrühter Battlefield 6 Release scheint damit vom Tisch.

 

Für alle Fans bedeutet das: Die Wartezeit wird von Geduldsproben begleitet sein. Doch wenn am Ende ein stabiles und überzeugendes Battlefield steht, ist ein späterer Reveal das kleinere Übel. Die Enthüllung im Sommer wird dann zeigen müssen, ob sich das Warten auf den Nachfolger von Battlefield 2042 auch wirklich lohnt.