Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Launch von Battlefield 6 adressiert ein führender Entwickler von DICE die größte Sorge der Community: die Stabilität der Server. Seine Wortwahl lässt jedoch doch ein wenig Raum für Interpretation übrig.
Battlefield 6 Server zum Launch: Ein "Sollte-sein"-Versprechen von DICE
Wenige Tage vor dem globalen Start von Battlefield 6 am kommenden Freitag ist die Anspannung innerhalb der Community förmlich greifbar. Inmitten der Vorfreude dominiert eine entscheidende Frage die Diskussionen: Werden die Server dem Ansturm standhalten? David Sirland, Lead Producer bei DICE, hat sich nun via X (ehemals Twitter) zu dieser Thematik geäußert.
Kurz & Knapp
- Producer-Aussage: David Sirland von DICE erklärte, die Server für Battlefield 6 "sollten" für den Launch am Freitag bereit sein.
- Begründung: Die vergangene Open Beta habe geholfen, das Interesse der Spieler abzuschätzen und die Planungen entsprechend anzupassen.
- Wortwahl als Kernpunkt: Die Formulierung "should be" ("sollten sein") wird in der Community nicht als feste Zusage, sondern als vorsichtige Prognose gewertet.
- Historischer Kontext: Frühere Serientitel, insbesondere Battlefield 4 und Battlefield 2042, litten unter katastrophalen Server-Problemen zum Start.
Ein Tweet, der Hoffnung und Zweifel sät
Auf die direkte Frage eines Nutzers auf X, ob die Server-Infrastruktur für den Release-Tag gewappnet sei, antwortete Sirland wörtlich.
"Should be! We are planning for [servers to be ready], of course, and open beta helped gauge the interest as well."
- David Sirland, Lead Producer bei DICE, via X
Seine Antwort, dass man dies selbstverständlich plane und die Open Beta zur Einschätzung des Interesses beigetragen habe, wirkt auf den ersten Blick beruhigend. Veteranen der Reihe horchen jedoch bei der einleitenden, leicht einschränkenden Formulierung auf.
Die Open Beta als Indikator?
Sirland führt die Open Beta als Argument an, die geholfen habe, das Interesse der Spieler zu messen. Hier stellt sich die kritische Frage, inwieweit diese Beta-Phase als echter technischer Stresstest für die Day-One-Serverkapazitäten dienen konnte. Oftmals laufen solche Tests auf einer separaten, im Umfang reduzierten Infrastruktur. Sie dienen primär dem Sammeln von Gameplay-Feedback und dem Aufspüren von Bugs im Client.
Ob die während der Beta gemessenen Spielerzahlen und die dabei aufgetretene Serverlast tatsächlich eine akkurate Simulation des globalen Ansturms am Launch-Tag darstellen, wird sich erst am Freitag zeigen.