Fühlte sich das erste Beta-Wochenende von Battlefield 6 ein wenig zu sehr wie ein Fleischwolf an? Hast du das klassische, weitläufige Battlefield-Gefühl vermisst? Tja, die Entwickler haben dich gehört. Lead Producer David Sirland hat sich auf Social Media gemeldet und bestätigt: Ja, es kommen deutlich größere Karten im Hauptspiel.
Nach einem Wochenende voller intensiver und chaotischer Gefechte auf den ersten Beta-Karten meldeten sich viele Veteranen zu Wort: Die Action sei zwar gut, aber die Karten zu eng. DICE hat nun auf diese Sorgen reagiert und gibt Entwarnung für alle, die sich nach den epischen Schlachten alter Tage sehnen.
Der Spickzettel: Die Karten-Lage
- Größere Karten sind bestätigt: Die Vollversion wird weitläufigere, traditionellere Karten enthalten.
- Beta-Karten waren ein Test: Die kleinen, chaotischen Karten wurden absichtlich ausgewählt, um die "Volloctan"-Action zu testen.
- Nächste Beta-Karte: Die neue Karte für Wochenende zwei ist "Empire State", aber sie ist fahrzeuglos und vertikal.
- Inspiration: Die Entwickler schauen auf Klassiker wie Bad Company 2.
DICE sagt: “Wir haben euch gehört”
Nachdem Spieler die Beta-Karten als "eng" und zu hektisch kritisierten, hat Lead Producer David Sirland auf X (ehemals Twitter) die Community beruhigt. "Große Karten existieren, und das Tempo skaliert entsprechend", schrieb er. Er erklärte, dass die Beta-Karten eine bewusste Wahl waren, um die hochintensive Seite des Spiels zu zeigen, aber sie repräsentieren nicht das gesamte Spektrum dessen, was zum Launch kommt.
Aber erwarte an diesem Wochenende keine riesigen Karten
Bevor du dir für das zweite Beta-Wochenende, das morgen startet, Hoffnungen auf riesige Panzerschlachten machst, solltest du wissen, dass die versprochenen großen Karten wahrscheinlich nicht in der Rotation sein werden. Stattdessen bekommen wir die Karte "Empire State" und den Spielmodus "Rush".
Und hier ist der Haken: "Empire State" ist eine fahrzeuglose Karte, die sich auf vertikale Kämpfe konzentriert. Auch wenn es ein neuer Spielplatz ist, erwarte also eher dichte Infanterie-Action als weitläufige Panzerschlachten.
Die "guten alten Tage" zurückbringen
Die Entwickler zielen klar darauf ab, die Veteranen glücklich zu machen. Sirland erwähnte, dass Bad Company 2 eine "riesige Inspiration" für das neue Spiel war. Obendrauf haben sie bereits versprochen, dass klassische Karten basierend auf den Wünschen der Fans später hinzugefügt werden, also fang schon mal an, deine Wunschliste zu schreiben.
Das ist eine riesige Erleichterung für viele langjährige Spieler. Es ist großartig zu hören, dass DICE bestätigt, dass das klassische, weitläufige Battlefield-Erlebnis immer noch ein Kernbestandteil ihres Plans ist. Auch wenn wir wahrscheinlich bis zum vollständigen Launch am 10. Oktober warten müssen, um diese massiven Karten in Aktion zu sehen, ist es ein gutes Zeichen, dass die Entwickler auf Feedback hören. Fürs Erste: Mach dich bereit, dich an diesem Wochenende ins vertikale Chaos von "Empire State" zu stürzen.