Soldat! Bist du ready?!
Kurz vor dem Start des zweiten und letzten offenen Beta-Wochenendes am 14. August hat DICE ein neues Update für Battlefield 6 veröffentlicht. Der Patch bringt mit "Empire State" eine neue Karte sowie die Spielmodi "Rush" und "Squad Deathmatch". In einem Akt der Transparenz veröffentlichten die Entwickler zudem eine umfangreiche Liste bekannter Probleme und gaben eine wichtige Klarstellung zum vieldiskutierten Waffen-Rückstoß.
Battlefield 6 Beta: Der komplette Guide zu Wochenende 2 – Neue Playlists, Custom Search und alle bekannten Fehler
Nach einem von Spielerrekorden und technischen Herausforderungen geprägten ersten Testlauf, bereitet DICE die Community auf die zweite Phase der Open Beta vor. In einem Community-Update wurden signifikante Anpassungen am Matchmaking-System vorgestellt, die direkt auf das Feedback der Spieler zur Karten- und Modus-Rotation reagieren. Ein neuer Patch (Version 1.000.004 auf PS5) bringt zudem neue Inhalte.
Das Wichtigste zu Wochenende 2
- Neue Funktion: Eine "Custom Search" wird eingeführt, mit der Spieler bevorzugte Karten- und Modi-Kombinationen suchen können.
- Neues System: Es wird täglich rotierende Playlists geben, die mehrere Spielmodi enthalten, um die Abwechslung zu erhöhen.
- Neue Inhalte: Die infanterielastige Karte "Empire State" sowie die Modi "Rush" und "Squad Deathmatch" werden hinzugefügt.
- Waffen-Rückstoß: Die Entwickler bekräftigen: Ein Fix für den kritisierten Rückstoß existiert, ist aber nicht im Beta-Build enthalten.
- Bekannte Probleme: DICE hat eine umfassende, offizielle Liste offener technischer Baustellen veröffentlicht.
- Belohnungen für Wochenende 2: Nicht vergessen!
Mehr Abwechslung: Rotierende Playlists und die neue “Custom Search”
Um die von vielen Spielern kritisierte Wiederholung von Karten und Modi zu beheben, führt DICE zwei neue Systeme für das zweite Wochenende ein.
Rotierende Multi-Mode-Playlists
Anstatt starrer Playlists für einzelne Modi wird es thematische Playlists geben, die mehrere Spielmodi in ihrer Rotation enthalten. Beispielsweise wird die "All-Out Warfare"-Playlist zwischen Conquest, Breakthrough und Rush wechseln. Dieser Ansatz soll den Entwicklern helfen, Daten über die beliebtesten Modi zu sammeln und gleichzeitig mehr Abwechslung pro Spiel-Session zu bieten. DICE betont, dass diese tägliche Rotation der Playlists ein reiner Beta-Test ist und so nicht für den finalen Launch geplant ist.
Die neue "Custom Search"-Funktion
Als direkte Antwort auf den Wunsch nach mehr Kontrolle wird die "Custom Search" eingeführt. Hierbei handelt es sich nicht um einen Server-Browser. Es ist eine Funktion, die es Spielern erlaubt, eine bevorzugte Kombination aus Karte und Modus auszuwählen (z.B. Conquest auf Siege of Cairo). Der Matchmaker wird dann priorisiert versuchen, eine passende, verfügbare Partie für den Spieler zu finden.
Der detaillierte Playlist-Plan für das Wochenende. Ausdrucken und an die Wand hängen!
Donnerstag, 14. August
- Conquest
- Rush
- Attack & Defend (roteirt zwischen Breakthrough, Rush)
- Close Quarters (rotiert zwischen Domination, King of the Hill)
- Closed Weapons All-Out Warfare (rotiert zwischen Conquest, Breakthrough)
Freitag, 15. August
- Conquest
- Squad Deathmatch
- Close Quarters (rotiert zwischen Domination, King of the Hill, Squad Deathmatch)
- All-Out Warfare (rotiert zwischen Conquest, Breakthrough, Rush)
- Closed Weapons All-Out Warfare (rotiert zwischen Conquest, Breakthrough)
Samstag, 16. August & Sonntag, 17. August
- Conquest
- Close Quarters (rotiert zwischen Domination, King of the Hill, Squad Deathmatch)
- All-Out Warfare (rotiert zwischen Conquest, Breakthrough, Rush)
- Closed Weapons All-Out Warfare (rotiert zwischen Conquest, Breakthrough)
Anpassungen für neue Spieler
Für Spieler unter Karriere-Rang 15 wird der "Initiation Mode" mit KI-Soldaten von Breakthrough auf Conquest umgestellt, um ein besseres Lernerlebnis zu bieten. Die Training Grounds mit der Firing Range bleiben ebenfalls verfügbar.
Vergesst den kostenlosen Loot nicht: Alle Belohnungen der Beta
DICE will, dass ihr die Beta spielt, und versüßt euch das Ganze mit einem Haufen exklusiver kosmetischer Items, die ihr für die Vollversion des Spiels freischalten könnt. Hier ist, was es an beiden Wochenenden zu holen gibt:
Belohnungen für Wochenende 2 (14.–17. August)
- War Machine Vehicle Skin: Um diesen zu bekommen, müsst ihr 42 Flaggen in Conquest, Domination oder King of the Hill einnehmen.
- Bat Company Dog Tag: Sammelt 200 Kills oder Assists, um diese klassische Erkennungsmarke zu verdienen.
- Striking Distance Weapon Package: Nehmt 10 Sektoren in Breakthrough oder Rush ein, um dieses Waffenpaket freizalten.
Denkt daran, diese Belohnungen sind für das Hauptspiel beim Launch, also lohnt es sich, jetzt Zeit zu investieren, um eure kosmetische Sammlung aufzubauen.
Offizielle Liste der bekannten Probleme (Known Issues)
DICE hat eine umfangreiche Liste von Fehlern und unfertigen Elementen im Beta-Build veröffentlicht.
Wichtige Klarstellung zum Waffen-Rückstoß:
Die Entwickler bestätigen erneut, dass sie sich des Feedbacks zum Waffen-Rückstoß bewusst sind. Es wurden bereits Balance-Anpassungen vorgenommen, diese konnten jedoch nicht rechtzeitig in den Open-Beta-Build integriert werden.
Auszug aus der Fehlerliste:
- Soldat: Verzögerungen beim Waffenwechsel im Sprint; Probleme beim Anpingen von Gegnern; fehlerhafte Takedown-Animationen; Charakter kann nach Wiederbelebung im Boden versinken.
- Waffen & Gadgets: Platzhalter-Texte in den Beschreibungen von Aufsätzen; fehlerhafte Namen für Visiere; Visier-Clipping bei einigen Waffen.
- UI/UX: Nicht funktionale Buttons auf der Karte; fehlende Animationen bei Versorgern; fehlerhafte Schieberegler in den Einstellungen; fehlerhafte Tastenbelegung für das Ducken.
- Karten & Modi: Visuelle Fehler (verzerrte Effekte, fehlende Beleuchtung); Stacheldraht verursacht keinen Schaden; fehlerhafte Seilrutschen-Texturen.
- Stabilität & Client-Probleme:
- PC-Absturz "D3D12CreateDevice": Lösung ist eine Reparatur der Spieldateien.
- PC-Absturz ohne Fehlermeldung: Lösung ist die Deaktivierung von "Mandatory ASLR" in den Windows-Sicherheitseinstellungen.
- PS5-Sprachfehler: Lösung ist das Löschen der Beta-Daten, Umstellen der Konsolensprache auf Englisch und eine Neuinstallation.
Das Update für das zweite Beta-Wochenende bietet eine willkommene Erweiterung der spielbaren Inhalte. Die Veröffentlichung der langen "Known Issues"-Liste und die ehrliche Kommunikation zum Thema Waffen-Rückstoß sind jedoch der eigentlich entscheidende Punkt. DICE managt damit aktiv die Erwartungen der Community und unterstreicht den wahren Charakter einer Beta als unfertige Testversion. Der Fokus der Spieler am Wochenende wird auf den neuen Inhalten liegen, während die Entwickler im Hintergrund wertvolle Daten zu den verbleibenden technischen Problemen auf dem Weg zum Launch am 10. Oktober sammeln.