DICE hat den Vorhang für die Multiplayer-Modi von Battlefield 6 gelüftet und präsentiert eine perfekte Mischung aus Old-School-Favoriten und frischen Ideen. Es sind nicht nur Conquest, Breakthrough und eine klassische Version von Rush (ja, mit M-COMs!) bestätigt, sondern wir bekommen auch einen brandneuen Modus namens Escalation, der es in sich hat. Macht euch bereit, die Ziele zu lernen. Hier ist, was euch im "All-Out Warfare" erwartet.
Conquest: Wenn es nicht kaputt ist…
Natürlich ist Conquest wieder da. Es ist der Inbegriff des Battlefield-Erlebnisses: eine riesige Sandbox, zwei Teams und das Ziel, Flaggen zu erobern, um die Tickets des Gegners auf null zu bringen. Es ist der Modus, in dem die legendären "Only in Battlefield"-Momente geboren werden, und er bildet das Herzstück des Spiels.
Breakthrough: Ein brutales Tauziehen
Für alle, die eine klar definierte Frontlinie bevorzugen, ist Breakthrough die erste Wahl. Ein Team greift an und versucht, Sektor für Sektor zu überrennen, während die Verteidiger sich mit allem, was sie haben, dagegenstemmen. Es ist ein unerbittlicher Ansturm, der für konzentrierte und unglaublich intensive Gefechte sorgt. Haltet die Linie!
Rush: Die M-COMs sind zurück!
Ja, ihr habt richtig gelesen. Rush kehrt nicht nur zurück, sondern bringt auch seine besten Freunde mit: die ikonischen M-COM-Stationen. Für Veteranen der "Bad Company"- und "Battlefield 3"-Ära ist das die wahrscheinlich beste Nachricht des Tages. Das klassische Spielprinzip aus dem Scharfmachen und Entschärfen der Sprengladungen ist zurück und verspricht taktische Angriffe und verzweifelte Verteidigungsaktionen.
Escalation: Das Schlachtfeld, das mit euch schrumpft
Das ist die große Neuerung. Escalation ist ein cleverer Ansatz, um die Action von der ersten bis zur letzten Minute hochzuhalten.
So funktioniert's:
Zwei Teams starten den Kampf um eine Reihe von strategischen Punkten. Der Clou: Sobald ein Team beginnt, die Oberhand zu gewinnen und sein Territorium ausdehnt, verschwinden einige der Kontrollpunkte. Das Schlachtfeld kanalisiert die Kämpfe also automatisch in immer kleinere, intensivere Hotspots. Das ewige Rennen über eine leere Karte auf der Suche nach einem Kampf gehört damit der Vergangenheit an. Das Ganze mündet in einer finalen, epischen Schlacht um die letzten verbleibenden Punkte – ein stetig eskalierender Konflikt.
Die Strategie von DICE ist damit klar: Gebt den Fans die geliebten Klassiker, nach denen sie verlangt haben (Hallo, M-COMs!), und bringt gleichzeitig mit einem smarten, neuen Modus frischen Wind ins Spiel. Die Vielfalt zum Launch scheint mehr als gesichert zu sein.