NVIDIA bestätigt offiziell die Implementierung von DLSS 4 mit Multi Frame Generation. Der offizielle Trailer zeigt bereits beeindruckende Performance-Steigerungen. Natürlich unter idealen Bedingungen.
Gerade einmal zwei Tage vor dem globalen Startschuss für Battlefield 6 lässt NVIDIA die sprichwörtliche Katze aus dem Sack und untermauert die enge technische Partnerschaft mit EA und DICE. Ein aktueller Blog-Beitrag und der offizielle NVIDIA DLSS 4 Reveal Trailer für Battlefield 6 zeigen detailliert, welche Performance-Sprünge für Besitzer der neuen RTX 50-Grafikkartenserie möglich sein werden.
Kurz & Knapp
- Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober mit vollem Support für DLSS 4 und Multi Frame Generation.
- NVIDIA verspricht eine durchschnittliche Performance-Steigerung um den Faktor 3,8 in Battlefield 6 bei 4K-Auflösung.
- Eine GeForce RTX 5090 soll in Battlefield 6 Frameraten von über 470 FPS erreichen können.
- Die neue Multi Frame Generation Technologie ist exklusiv für Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie verfügbar.
- Der Trailer zeigt eine Steigerung von ca. 120 FPS ohne DLSS auf über 430 FPS mit DLSS 4 in 4K [00:14].
Die nächste Stufe der KI-Skalierung: DLSS 4 mit Multi Frame Generation
Die entscheidende Neuerung von DLSS 4 gegenüber dem Vorgänger ist die sogenannte Multi Frame Generation (MFG). Während DLSS 3 in der Lage war, einen einzelnen Frame zwischen zwei gerenderten Bildern zu erzeugen, kann die neue Iteration mehrere Zwischenbilder KI-gestützt generieren. Dies führt zu einer potenziell massiven Erhöhung der dargestellten Bilder pro Sekunde. Voraussetzung für dieses Feature ist jedoch die Hardware-Architektur der RTX 50-Serie, da hierfür spezialisierte Tensorkerne und ein optimierter optischer Flussbeschleuniger notwendig sind.