NVIDIA verstärkt GeForce NOW im Oktober mit dem Day-One-Release von Battlefield 6 und über 15 weiteren Titeln. Gleichzeitig beginnt der Rollout neuer RTX 5080-SuperPODs, die Streaming mit 360 FPS und DLSS 4 ermöglichen sollen.
Battlefield 6 auf GeForce NOW: Ein Paradigmenwechsel für Cloud-Gaming im Oktober?
NVIDIA rüstet seinen Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW im Oktober massiv auf. Neben der schrittweisen Einführung neuer RTX 5080-SuperPODs steht vor allem ein Spiele-Lineup im Fokus, das mit Battlefield 6 einen potenziellen Meilenstein für das Streaming-Erlebnis markiert.
Kurz & Knapp
- Battlefield 6: Ab dem 10. Oktober 2025 direkt zum Launch auf GeForce NOW spielbar.
- Neue Hardware: Erste Standorte in Miami und Warschau sind mit RTX 5080-SuperPODs ausgestattet.
- 360 FPS Streaming: Die neue Hardware-Generation soll 1080p-Streaming mit bis zu 360 Bildern pro Sekunde ermöglichen.
- Weitere Top-Titel: ARC Raiders, The Outer Worlds 2 und Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 erscheinen ebenfalls im Oktober.
- Umfangreiches Update: Insgesamt werden 17 neue Spiele in die Cloud-Bibliothek aufgenommen.
Die technische Speerspitze: Battlefield 6 mit 360 FPS
Die wohl signifikanteste Ankündigung ist die Unterstützung von Battlefield 6 ab dem ersten Tag. Für einen schnellen, kompetitiv ausgerichteten Shooter sind Latenz und Bildwiederholrate entscheidende Faktoren. NVIDIA adressiert dies mit einer neuen Leistungsstufe, die durch die Blackwell-Architektur der RTX 5080 ermöglicht wird.
Die Fähigkeit, einen AAA-Titel wie Battlefield 6 mit bis zu 360 FPS bei 1080p zu streamen, stellt eine direkte Kampfansage an die native Spielerfahrung auf lokalen High-End-Systemen dar. Mit der NVIDIA Reflex-Technologie sollen dabei Reaktionszeiten von unter 30 Millisekunden erreicht werden.
Diese Kombination aus extrem hoher Framerate und minimierter Latenz zielt darauf ab, die letzten verbliebenen Bedenken von kompetitiven Spielern gegenüber Cloud-Gaming auszuräumen. Ob die angegebene Latenz von 30ms durchgehend in der Praxis erreicht wird, muss sich noch zeigen. Sie wäre jedoch ein Wert, der die Grenze zwischen lokalem und gestreamtem Gameplay weiter verwischt.
Upgrade-Rollout und RTX 5080-Ready Titel
Die technische Grundlage für diese Leistungssteigerung schaffen die neuen GeForce NOW Blackwell RTX 5080-SuperPODs. Der Rollout hat bereits in den Rechenzentren in Miami und Warschau begonnen. Als nächste Standorte für das Upgrade sind Portland und Ashburn in den USA vorgesehen.
Bestehende Titel in der Bibliothek werden sukzessive für die neue Hardware optimiert. Als erste "GeForce RTX 5080-ready" Spiele, die von den neuen Möglichkeiten wie DLSS 4 profitieren, listet NVIDIA:
- inZOI (Steam)
- Total War: Warhammer III (Steam und Epic Games Store)
Das weitere Lineup im Oktober 2025
Abseits des Battlefield-Hypes bietet der Oktober eine beachtliche Liste weiterer Neuerscheinungen. Besonders hervorzuheben sind hier das lang erwartete Sci-Fi-Rollenspiel The Outer Worlds 2, der Koop-Shooter ARC Raiders und das düstere Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2.
Ab sofort verfügbar:
- Train Sim World 6 (Steam)
- Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (Steam)
- Car Dealer Simulator (Steam)
- Nightingale (Epic Games Store)
- Ready or Not (Epic Games Store)
- STALCRAFT: X (Steam)
Kommende Spiele im Oktober:
- King of Meat (Steam, 7. Okt.)
- Seafarer: The Ship Sim (Steam, 7. Okt.)
- Little Nightmares III (Steam, 9. Okt.)
- Battlefield 6 (Steam und EA app, 10. Okt.)
- Ball x Pit (Steam, 15. Okt.)
- Fellowship (Steam, 16. Okt.)
- Jurassic World Evolution 3 (Steam, 21. Okt.)
- Painkiller (Steam, 21. Okt.)
- Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 (Steam, 21. Okt.)
- Tormented Souls 2 (Steam, 23. Okt.)
- The Outer Worlds 2 (Steam, Battle.net, Xbox/PC Game Pass, 24. Okt.)
- Super Fantasy Kingdom (Steam, 24. Okt.)
- Earth vs. Mars (Steam, 29. Okt.)
- ARC Raiders (Steam, 30. Okt.)