Stellt euch die Situation vor: Freunde diskutieren im Discord über ein Spiel, das ihr nicht installiert habt. Normalerweise folgt darauf ein bekannter Prozess: Den Shop öffnen, das Spiel erwerben und den oft umfangreichen Download abwarten. Nvidia, Discord und Epic Games stellen nun einen Ansatz vor, der diesen Prozess abkürzen soll, indem er euch Fortnite direkt per Knopfdruck ausprobieren lässt. Aber das ist noch nicht alles. Weitere Neuerungen umfassen leistungsfähigere Server-Hardware mit RTX-5080-GPUs und eine signifikante Erweiterung der Spielebibliothek durch eine neue Installationsfunktion.
Mehr Leistung durch RTX 5080 und Blackwell
Das Herzstück der Ankündigung ist ein Hardware-Upgrade für die "Ultimate Fleet" des Dienstes. Ab September werden neue Server mit RTX-5080-GPUs in Betrieb genommen. Diese basieren auf der Blackwell-Architektur und sollen für eine spürbare Leistungssteigerung sorgen. Nvidia gibt an, dass dies ein flüssigeres Gameplay mit geringerer Latenz ermöglichen wird, wodurch die Streaming-Erfahrung die Leistung vieler lokaler Gaming-PCs übertreffen könne.
Als Reaktion auf Nutzerfeedback zur Bildqualität wird zudem ein neuer "Cinematic Streaming"-Modus eingeführt. Dieser soll in Verbindung mit der neuen Hardware deutliche Verbesserungen der visuellen Darstellung mit sich bringen.
„Install to Play“ erweitert die Spielebibliothek
Bisher umfasst die GeForce-Now-Bibliothek über 2.000 Titel, die vom Betreiber vorinstalliert und aktuell gehalten werden müssen. Mit der neuen Funktion "Install to Play" wird dieser Katalog potenziell massiv erweitert. Sobald ein Publisher das Cloud-Streaming für sein Spiel auf Steam aktiviert, können Nutzer dieses auf ihrer GeForce-Now-Instanz herunterladen, installieren und streamen. Damit verschiebt sich die Verantwortung für die Freigabe und die Verfügbarkeit eines Spiels stärker in Richtung der Publisher und erweitert die Auswahl für Abonnenten erheblich.
Anwendungsbeispiel: Fortnite-Demo direkt aus Discord
Eine konkrete Anwendung der Cloud-Technologie wurde in Partnerschaft mit Discord und Epic Games vorgestellt. Unter dem Namen "Play Instantly on Discord" wird es möglich sein, eine 30-minütige Demo von Fortnite direkt aus der Discord-Anwendung heraus zu starten. Ein lokaler Download ist dafür nicht erforderlich, lediglich die Verknüpfung eines Epic-Games-Kontos.
Diese Integration realisiert eine Vision von Discord, bei der Spieler neue Titel direkt auf der Plattform ausprobieren können. GeForce Now liefert hierfür die technische Grundlage. Eine exklusive Demo dieser Funktion wird während der Gamescom für eine begrenzte Gruppe zugänglich sein.
Verbesserungen für das Steam Deck
Die Leistungssteigerung durch die RTX-5080-Server kommt auch mobilen Geräten zugute. Für das Steam Deck, das Anfang des Jahres eine native GFN-App erhielt, bedeutet dies konkret, dass Streams künftig mit 90 Bildern pro Sekunde möglich sein sollen. Gleichzeitig stellt Nvidia eine Verdopplung der Akkulaufzeit beim Streaming in Aussicht, was die Vorteile eines leistungsstarken Systems mit der Mobilität des Handhelds verbindet.
Zeitplan und Ausblick
Der Rollout der neuen Funktionen, inklusive der Blackwell-Integration und der RTX-5080-Server, soll im kommenden Monat beginnen. Die Ankündigungen positionieren GeForce Now neu im Wettbewerb der Cloud-Gaming-Dienste, indem sie gleichzeitig die Kernbereiche Leistung und Spielverfügbarkeit adressieren. Insbesondere die "Install to Play"-Funktion stellt eine grundlegende Änderung dar, die eine der größten Hürden des Dienstes – die begrenzte, kuratierte Bibliothek – aufzubrechen versucht.