Der neueste Live-Action-Trailer zu Battlefield 6 überrascht mit einer direkten Provokation gegen Call of Duty, indem er dessen Tradition der Prominentenbesetzung humorvoll aufs Korn nimmt.

Battlefield 6-Live-Action-Trailer: Harte Seitenhiebe gegen Call of Duty – Promi-Feuerwerk inklusive

 

 

Kurz & Knapp

  • Battlefield 6 veröffentlicht provokanten Live-Action-Trailer.
  • Trailer parodiert Call of Duty's Einsatz von Prominenten in Werbespots.
  • Zac Efron, Jimmy Butler und weitere Stars werden im Trailer in die Luft gesprengt.
  • Soldaten kommentieren lakonisch, dass Prominenz im Kampf irrelevant ist.
  • Activision hatte zuvor bereits Anpassungen an Black Ops 7 Skins wegen Authentizitäts-Feedback vorgenommen.
  • Die Rivalität zwischen Battlefield und Call of Duty heizt sich weiter auf.

Die subtile Kampfansage im jüngsten Battlefield-Trailer

Die Gaming-Welt blickt gespannt auf die Veröffentlichungen der großen Shooter-Franchises. Mit dem kürzlich präsentierten Live-Action-Trailer zu Battlefield 6 hat sich der Wettkampf zwischen den Platzhirschen jedoch eine neue, durchaus amüsante Dimension erobert. Anstatt bloß bombastisches Gameplay zu zelebrieren, richtet sich der Spot gezielt an einen altbekannten Konkurrenten.

Der provokante Trailer

Der Trailer beginnt mit einer cineastischen Inszenierung, die zunächst irritiert: Zac Efron, Jimmy Butler, Morgan Wallen und Paddy Pimblett schreiten in taktischer Montur und in Zeitlupe durch das Bild. Efron intoniert bedeutungsschwanger: „We’re here to do one thing, and one thing…“ – doch bevor der Satz beendet werden kann, löst sich die gesamte Prominentenriege in einer gewaltigen Raketenexplosion in Rauch und Trümmer auf. Aus dem gleißenden Rauch treten daraufhin eine Gruppe echter Soldaten hervor. Die Frage „Who was that?“ wird trocken mit „It doesn’t matter.“ beantwortet. Was folgt, sind eindrucksvolle Szenen urbaner Gefechte, die die gadgetbasierte Kriegsführung und die zerstörbare Umgebung des Spiels in den Vordergrund rücken.

Eine Spitze gegen die Konkurrenz

Dieser Auftakt ist unmissverständlich als direkter Seitenhieb auf Call of Duty zu verstehen. Activisions Shooter-Reihe setzt seit über einem Jahrzehnt regelmäßig auf prominente Gesichter in ihren Werbekampagnen, um Aufmerksamkeit zu generieren und ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Botschaft von Battlefield ist klar: Authentische Kriegsführung braucht keine Hollywood-Stars oder Musiker; hier zählen die tatsächlichen Soldaten und das Chaos des Schlachtfelds.

Interessanterweise versucht Activision selbst seit einigen Monaten, diesem Trend entgegenzuwirken. Man erinnere sich an die Überarbeitung der Vorbesteller-Skins für Call of Duty: Black Ops 7, die nach Community-Feedback als zu "unauthentisch" empfunden wurden. Ein offizielles Statement dazu bekräftigte die Bemühungen um ein "authentisches Erscheinungsbild":

„Als Teil unseres Engagements für das authentische Aussehen und Gefühl von Call of Duty®: Black Ops 7 und nach Erhalt von Community-Feedback, insbesondere in Bezug auf das Black Ops 7 Vault Edition Angebot, haben wir beschlossen, einige visuelle Änderungen an drei der vier Vault Edition Operators in der Operator Collection vorzunehmen und einen Bonus-Operator-Skin für T.E.D.D. zu liefern.“

Die Rivalität heizt sich auf

Die Rivalität beider Konkurrenten nimmt durch den jüngsten Schlagabtausch wieder an Fahrt auf. Die Shooter-Schwergewichte scheinen für das anstehende Jahr einen engen Kampf um die Gunst der Spieler zu liefern. Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series S|X und PC. 

 

Es bleibt abzuwarten, wie Activision auf diese indirekte Provokation reagieren wird – sei es durch eigene Marketing-Anpassungen oder eine noch stärkere Fokussierung auf die Wurzeln ihrer Serie, oder einfach nur, weil CoD via Game Pass verfügbar ist. Die Spieler dürfen sich auf einen spannenden Herbst freuen, der die Fronten im Shooter-Genre neu definieren könnte.