Das Multi-Tool ist eines der wichtigsten strategischen Werkzeuge in Killing Floor 3. Es aktiviert Fallen, Geschütztürme, Panzerungskisten und mehr, um euch im Kampf gegen die Zed-Horden einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Dieser Guide erklärt, wie ihr das Multi-Tool erhaltet, was es kostet und wie ihr seine Funktionen optimal für euer Team einsetzt.

Killing Floor 3: Der Multi-Tool Guide – Alles zu Kauf, Kosten & Nutzen
 

Killing Floor 3: Der komplette Guide zum Multi-Tool

Im Chaos eines Matches in Killing Floor 3 sind es oft nicht nur die größeren Waffen, die über Sieg oder Niederlage entscheiden, sondern der kluge Einsatz strategischer Werkzeuge. Das Multi-Tool (oder Multiwerkzeug) ist hierbei von zentraler Bedeutung. Es verursacht zwar keinen direkten Schaden an Zeds, doch seine Fähigkeit, die Umgebung zu eurem Vorteil zu nutzen, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Arsenals eines jeden gut koordinierten Teams.

 

Kurz & Knapp: Das Multi-Tool im Überblick

  • Was es ist: Ein strategisches Werkzeug zur Aktivierung von interaktiven Objekten auf der Karte.
  • Wie man es bekommt: Gekauft beim Händler (Trader) zwischen den Wellen.
  • Kosten: 80 Dosh pro Werkzeug/Ladung.
  • Hauptfunktionen: Aktiviert Geschütztürme, Fallen, Panzerungskisten, Seilrutschen und öffnet elektronische Schlösser.
  • Taktischer Wert: Unerlässlich für die Kartenkontrolle, das Ressourcenmanagement und die Vorbereitung auf den finalen Bosskampf.

Kauf und Kosten: So erhaltet ihr das Multi-Tool

Das Multi-Tool ist kein seltener Fund, sondern ein fester Bestandteil des Händler-Angebots. Ihr könnt es zwischen den Wellen erwerben, wenn ihr eure Ausrüstung aufstockt.

 

Der Prozess ist unkompliziert:

  1. Schließt eine Welle erfolgreich ab.
  2. Folgt der Markierung zum Händler (Trader).
  3. Greift auf das Händler-Menü zu.
  4. Wählt in eurem Loadout den Reiter "Werkzeuge" (Tools) aus.
  5. Navigiert zum Multi-Tool.
  6. Kauft so viele Einheiten, wie ihr benötigt oder euch leisten könnt (jede kostet 80 Dosh).
Killing Floor 3: Der Multi-Tool Guide – Alles zu Kauf, Kosten & Nutzen

Nachdem ihr den Händler verlassen habt, ist euer ausgerüstetes Werkzeug durch das Multi-Tool ersetzt.

Funktionen und Nutzen: Was das Multi-Tool alles kann

Die wahre Stärke des Multi-Tools liegt in seiner Vielseitigkeit. Es ermöglicht euch, verschiedene Umgebungselemente zu aktivieren, die den Kampfverlauf maßgeblich beeinflussen können.

Multi-Tool AnwendungFunktion und strategischer Nutzen
PanzerungskistenSchaltet verschlossene Kisten frei, die eure Rüstung wieder auffüllen. Ein lebenswichtiger Nachschub, besonders vor oder während des Bosskampfes.
Elektronische SchlösserÖffnet Türen zu speziellen Räumen, die wertvolle Gegenstände enthalten oder schnellere Routen über die Karte freischalten.
FallenAktiviert Umgebungfallen, um große Zeds hineinzulocken. Diese können massiven Schaden verursachen oder ganze Wellen von Verstärkungen dezimieren.
GeschütztürmeReaktiviert automatisierte Geschütztürme, die euch eine erhebliche Feuerunterstützung im Kampf gegen die anstürmenden Horden bieten.
Seilrutschen (Ziplines)Aktiviert Seilrutschen, um schnell von A nach B zu gelangen. Ideal, um Zeds temporär zu entkommen oder schnell strategische Positionen zu erreichen.

Taktische Tiefe und Teamkoordination: Das Multi-Tool ist mehr als nur ein Gimmick; es ist ein fundamentales Element der Teamstrategie. Ein koordiniertes Team nutzt die ersten, einfacheren Wellen, um mit mehreren Multi-Tools die Karte "vorzubereiten". Aktivierte Geschütztürme und Fallen bieten eine starke Verteidigungslinie für die späteren, intensiveren Wellen und den Bosskampf. Das Aufsparen von Panzerungskisten bis zum Finale kann über den Erfolg des gesamten Matches entscheiden.

Fazit

Unterschätzt niemals den Wert des Multi-Tools. Es mag zwar keine Zeds direkt eliminieren, aber seine Fähigkeit, das Schlachtfeld zu euren Gunsten zu manipulieren, ist unbezahlbar. Neben Waffen und Heilung ist es eine der wertvollsten Ausrüstungen in Killing Floor 3. Die Investition von 80 Dosh pro Ladung ist minimal im Vergleich zu dem immensen taktischen Vorteil, den ein gut platziertes Geschütz oder eine rechtzeitig aktivierte Falle bieten kann. In einem Team, das effektiv kommuniziert und den Einsatz seiner Multi-Tools koordiniert, wird dieses unscheinbare Werkzeug zur wahren Siegeswaffe.