Das Crafting-System in Killing Floor 3 ist der Schlüssel zur Optimierung eures Arsenals. Um die besten Waffen-Mods herzustellen, benötigt ihr spezifische Materialien, die von unterschiedlichen Zed-Typen und Objekten auf der Karte fallen gelassen werden. Dieser Guide liefert den kompletten Überblick über alle acht Crafting-Materialien, ihre Quellen, ihre Verwendung und wie ihr den Herstellungsprozess meistert.

Killing Floor 3 Crafting-Guide: Alle Materialien und wie ihr sie effizient farmt
 

Killing Floor 3: Der komplette Guide zum Crafting-System

Das robuste Crafting-System von Killing Floor 3 ermöglicht eine tiefgreifende Anpassung eures Arsenals. Durch die Herstellung und Anwendung von Modifikationen (Mods) könnt ihr die Waffen eurer Spezialisten verbessern und an euren Spielstil anpassen. Der zentrale Aspekt dieses Systems ist das Sammeln von Crafting-Materialien. Der einfachste Weg, diese zu erhalten, ist das Eliminieren von Zeds. Da jedoch jeder Gegner nur bestimmte Ressourcen fallen lässt, ist gezieltes Farmen unerlässlich.

 

Kurz & Knapp: Die wichtigsten Fakten zum Crafting

  • Material-Quellen: Crafting-Materialien werden hauptsächlich von besiegten Zeds, aber auch von zerstörbaren Objekten wie Kameras oder Terminals fallen gelassen.
  • Spezifische Drops: Jeder Gegnertyp hat einen eigenen Pool an Materialien, die er fallen lassen kann. Für bestimmte Ressourcen müsst ihr also gezielt bestimmte Zeds jagen.
  • Garantierte Boss-Materialien: Bossgegner (Chimera, Impaler, Queen Crawler) lassen garantiert die seltene Ressource "Ichor" fallen, die für die höchsten Mod-Upgrades benötigt wird.
  • Herstellung in der Waffenkammer: Die eigentliche Herstellung der Mods findet zwischen den Missionen im Hub in eurer "Waffenkammer" statt.
  • Kosten-Nutzen-Abwägung: Beachtet, dass jede installierte Mod die Anschaffungskosten einer Waffe während eines Matches erhöht.

Alle Crafting-Materialien und ihre Quellen im Überblick

Die folgende Tabelle schlüsselt alle acht Materialien auf und zeigt, wo ihr sie findet und wofür sie benötigt werden.

Crafting-MaterialQuellen (Gegner / Objekte)Verwendung für Mods
BioprobeHusks, Sirens, Gorefasts, Kiosks, Satcom-AnlagenMunitionstaschen, Griffe, Magazine
BiostahlGorefasts, Husks, Sirens, Kiosks, Satcom-AnlagenLäufe, Klingen, Knäufe, Gehäuse, Visiere
ChemikalieCysts, Clots, CrawlersMunitionstypen, Beschichtungen, Unterlauf-Aufsätze
ElektronikteileClots, Gorefasts, Kameras, Lautsprecher, StromwändeLäufe, Gehäuse, Visiere
Graue SubstanzBloats, Husks, SirensMunitionstypen, Munitionstaschen, Beschichtungen, Griffe, Magazine, Unterlauf-Aufsätze
IchorChimera, Impaler, Queen Crawler (Bossgegner)Alle Waffen-Mod-Upgrades auf Stufe 3
MetallschrottClots, Gorefasts, Kameras, Lautsprecher, StromwändeKlingen, Knäufe, Gehäuse
Zed-TechScrakes, Fleshpounds (Elite-Gegner)Alle Waffen-Mod-Upgrades auf Stufe 2

Wichtiger Hinweis zur Droprate: Die Drops von Crafting-Materialien sind zufallsbasiert. Das Töten eines bestimmten Zeds garantiert also keinen Material-Drop. Die einzige Ausnahme bilden die Bossgegner: Sie lassen nach einem Sieg immer Ichor fallen, wobei die genaue Menge variieren kann.

Der Herstellungsprozess: So erstellt ihr Mods in der Waffenkammer

Sobald ihr genügend Materialien gesammelt habt, könnt ihr mit der Herstellung beginnen. Der Prozess ist unkompliziert und findet im Hub statt.

 

  1. Begebt euch zur Waffenkammer in eurer Einsatzstation (Hub).
  2. Wählt die Waffe aus, die ihr modifizieren möchtet.
  3. Selektiert das spezifische Waffenteil (z.B. Lauf, Magazin, Visier), für das ihr eine Mod herstellen wollt.
  4. Das Menü zeigt euch nun alle verfügbaren Mod-Optionen für dieses Teil an.
  5. Wenn ihr die erforderlichen Materialien besitzt, könnt ihr die gewünschte Mod herstellen und eurem Inventar hinzufügen.

Nach der Herstellung könnt ihr die Mods auf eure Waffen anwenden und diese Konfiguration als individuelle Waffenvariante abspeichern. Diese angepasste Waffe könnt ihr dann während eines Matches beim Händler für euer verdientes Budget erwerben.

 

Strategische Überlegung: Jede angebrachte Modifikation erhöht den Kaufpreis einer Waffe im Spiel. Eine voll aufgerüstete Waffe ist zwar mächtiger, aber auch deutlich teurer. Balanciert eure Loadouts sorgfältig, um sicherzustellen, dass ihr euch eure Wunschausrüstung während eines Matches auch leisten könnt.

Fazit

Das Crafting-System in Killing Floor 3 ist eine zentrale Säule der Charakter-Progression und belohnt den Grind. Gezieltes Jagen von spezifischen Zed-Typen ist der effizienteste Weg, um an die begehrten Ressourcen für High-End-Modifikationen zu gelangen. Besonders die Materialien von Elite- und Bossgegnern sind entscheidend, um euer Arsenal auf die maximale Stufe zu bringen und für die Herausforderungen der höchsten Schwierigkeitsgrade gewappnet zu sein.